Corona-Gefahr für Flüchtlinge: Kinder und Familien in Camps vom Tod bedroht / „Vergesst die Geflohenen nicht!“

München (ots) – Bangladesch, Syrien, Kenia, Griechenland – die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Katastrophe, sollte sich die Pandemie in Flüchtlingsregionen weltweit ausbreiten. „Wir sind extrem besorgt, dass der Ausnahmezustand innerhalb der eigenen Grenzen die Flüchtlingskrise aus dem globalen Bewusstsein verdrängen könnte“, sagt Teresa Ngigi, Chefpsychologin der Hilfsorganisation. Schon jetzt seien vielerorts die Flüchtlinge sich weitestgehend selbst überlassen, Hilfsprogramme mussten schließen, staatliche Unterstützungen wurden gekürzt. Die Hilfsorganisation appelliert deshalb an die internationale Gemeinschaft, auch Geflüchtete auf den Ernstfall vorzubereiten und in die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 mit einzubeziehen.

70 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte davon Kinder, befänden sich auf der Flucht. „Den Folgen einer Corona-Epidemie haben sie nichts entgegenzusetzen“, sagt Ngigi. Denn es mangele ihnen an allem: medizinischer Versorgung, sanitären Einrichtungen, Nahrung, sauberem Wasser, staatlichen Hilfen und nicht zuletzt Informationen. Durch Hunger und Krankheiten oft bereits geschwächt, seien vor allem Kinder vom Tod bedroht.

Besonders problematisch: Über 80 Prozent der Geflüchteten und nahezu alle Binnenvertriebenen lebten in Entwicklungsländern, wo die Gesundheitssysteme bereits in normalen Zeiten häufig überlastet seien. Über 25 Millionen Geflüchtete gäbe es allein in Afrika.

In den Flüchtlingscamps seien die Verhältnisse oft katastrophal: – Menschen lebten auf engem Raum zusammen, was soziale Isolation fast unmöglich mache. – Es mangle an ausreichenden Tests. Somit könne nicht gesagt werden, inwiefern Menschen dort schon an Covid-19 erkrankt seien. – Die meisten Geflüchteten seien psychisch in einer ohnehin angespannten Situation. Viele hätten Traumata erfahren und stünden unter Dauerstress. Das wiederum schwäche ihr Immunsystem. „In Kombination mit den schlechten hygienischen Bedingungen ist das toxisch“, sagt Ngigi. – Die Verzweiflung der Menschen würde weiter verstärkt, wenn sie das Gefühl hätten, dass die internationale Solidarität an den Grenzen der Flüchtlingslager ende. „Wir sagen, dass man sich die Hände waschen soll, aber meist haben sie in den Camps nicht einmal Seife. Sie haben nicht einmal genügend Wasser. Das müssen wir dringend ändern!“ – Es mangle außerdem an adäquaten Informationen. „Während wir ein Übermaß an Informationen haben, fehlt das Wissen in den Lagern oder es verbreiten sich Falschmeldungen“, sagt die SOS-Psychologin. Das verstärke das Gefühl von Unsicherheit, das leicht in Panik umschlagen könne. „Wir müssen sicherstellen, dass die Geflüchteten umfassend, aber besonnen in ihren Sprachen informiert werden.“ – Geflüchtete müssten in die Suche nach Lösungen mit einbezogen werden. Das helfe ihnen auch, ein Gefühl von Kontrolle zurückzugewinnen. – Wenn Mitarbeiter von Hilfsorganisationen nicht in die Lager können, habe das gravierende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Kinder. Oft seien die Mitarbeiter die Einzigen, die Fürsorge und Sicherheit geben können. Hier sei wichtig, Wege zu finden, um den Kontakt, auch digital, aufrechtzuerhalten.

Die Situation für Geflüchtete in verschiedenen Ländern:

In Dadaab in Kenia , dem einst größten Lager weltweit, seien sämtliche Programme zurückgefahren und Eingangskontrollen verschärft worden, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Das Lager wurde bereits in den 90er-Jahren errichtet. Heute leben hier 218.000 Menschen, darunter zahlreiche Kinder.

In Uganda, einem wichtigen Aufnahmeland , herrscht seit dem 25.März ein Einreisestopp für Flüchtlinge und Asylbewerber. Sämtliche Transit- und Aufnahmezentren sind geschlossen. Aktuell leben in dem Land 1,4 Millionen Flüchtlinge. Die meisten sind vor Kriegen und Konflikten im Südsudan, in Burundi und der Demokratischen Republik Kongo geflohen.

In Burkina Faso leben 800.000 Binnenvertriebene an zum Teil entlegenen Orten, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Sie zu erreichen werde durch Corona noch schwieriger, da die internationale Hilfe verringert und auch der öffentliche Verkehr stark eingeschränkt worden sei.

Im Flüchtlingslager in Cox Bazar in Bangladesch wurden sämtliche Programme für die nächsten Wochen eingestellt, die nicht überlebenswichtig sind. Dazu gehören auch die Kinderschutzzentren und Bildungsangebote der SOS-Kinderdörfer. Im Camp leben 900.000 Angehörige der muslimischen Rohingya, die vor der Gewalt in ihrer Heimat Myanmar geflohen sind. Bangladesch ist eines der am dichtesten bevölkerten Länder weltweit. Das Gesundheitssystem ist jetzt schon deutlich überlastet.

Auch das syrische Gesundheitssystem wird einer Pandemie niemals standhalten können. Der Krieg im Land ist auch nach neun Jahren immer noch nicht vorbei. Millionen Flüchtlinge leben unter extremen hygienischen Bedingungen, es fehlt am Nötigsten. Schon heute sterben täglich Kinder an den Folgen.

In Europa hat die Corona-Pandemie ebenfalls bereits gravierende Auswirkungen für Flüchtlinge. So sei die geplante Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen von der griechischen Insel Lesbos durch mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, ausgesetzt worden. Auf Lesbos leben vor allem im Camp Moria Geflüchtete unter katastrophalen Bedingungen: Einst für 3000 Menschen ausgelegt, beherbergt das Camp inzwischen 20.000 Geflüchtete. Tausende Menschen teilen sich ein Waschbecken. Auch sämtliche Seerettungsschiffe hätten ihre Arbeit aufgrund von Quarantäne-Maßnahmen und logistischen Problemen abbrechen müssen – obwohl weiter Flüchtlingsboote auf dem Mittelmeer unterwegs seien.

Quellen: UNHCR, African Union

Spendenkonto:

SOS-Kinderdörfer weltweit

IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

Stichwort: „Coronahilfe weltweit“

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4562442
OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...

Procter & Gamble und der FC Bayern München führen gemeinsames Engagement für mentale Stärke und mehr Zusammenhalt fort

Schwalbach am Taunus (ots) - - Im Fokus steht in diesem Jahr die Stärkung der mentalen Gesundheit - Mit gemeinsamen Mitmach-Aktionen haben...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...

Vergessene Krise im Kongo: Schwere Kinderrechtsverletzungen sind in der Demokratische Republik Kongo keine Ausnahme, sondern der Alltag

Kinshasa (ots) - Krieg, Korruption und Misswirtschaft beherrschen das Leben der Zivilbevölkerung in der Demokratischen Republik Kongo. Kinder sind dabei die größten Opfer: Schwere...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Die LEGO Foundation unterstützt erneut Kinder im ukrainischen Kriegsgebiet

München (ots) - Die LEGO Foundation spendet 100 Millionen Dänische Kronen (entspricht ca. 13,45 Millionen Euro) für den Wiederaufbau des Bildungssystems sowie zur Unterstützung...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

„Jedes Glas Alkohol ist zu viel“ / So ist das Leben mit einem Pflegekind mit FASD

Marburg (ots) - Podcast informiert, was Pflegeeltern wissen müssen / Vorsitzende von FASD Deutschland fordert einheitliche und große Warnhinweise auf Alkohol-Flaschen In Deutschland werden...

action medeor ruft zu Spenden für Pakistan auf

Tönisvorst (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden humanitären Lage in Pakistan ruft das Medikamentenhilfswerk action medeor nochmals zu Spenden für die Menschen in den...

Aktion „Spende Dein Pfand“ feiert zehn Millionen gesammelte Flaschen / Dank Pfanderlösen von 2,5 Millionen Euro 39 Arbeitsplätze geschaffen

Köln (ots) - Die Aktion "Spende Dein Pfand" an acht deutschen Flughäfen hat zehn Millionen Einwegflaschen gesammelt und damit 2,5 Millionen Euro an Pfandgeldern...

DLRG Rettungsschwimmer durch Bundespräsidenten ausgezeichnet

Bad Nenndorf/Berlin (ots) - Zehn Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind heute (9.9.) in Berlin im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die...

Reclaim the Game! WM22 Katar: Foulspiel mit System / Speakers Tour in neun Städten vom 18. bis 29. September: Migrantische Arbeiter aus Katar berichten...

Berlin (ots) - Auftakt am 18. September in Berlin - Vermittlung von Einzel-Interviews ist möglich Erst kürzlich protestierten Arbeiter*innen in Katar, weil sie monatelang keinen...