Kleiner Stift, ganz groß / Am 30. März ist Tag des Bleistifts / Dann wird, wie diese fünf Facts zeigen, ein Alleskönner geehrt – in der Mode, in Hollywood, im Rekordhalten

Stein (ots) – 174 Millimeter Länge, sieben Millimeter Durchmesser: Seine Standardmaße sind, so scheint es, überschaubar und eher unauffällig. Doch was heißt schon Standard? Schließlich hat sich der Bleistift im Lauf seiner Jahrhunderte alten Karriere nicht nur zu einem der wichtigsten Gegenstände auf den Schreibtischen der Welt gemausert, sondern parallel dazu in ganz anderen Bereichen immer wieder für Furore gesorgt – ob als Mode-Inspiration, juristisches Streitobjekt oder Rekordhalter. Zum internationalen Jahrestag am 30. März: fünf überraschende Bleistift-Anekdoten aus aller Welt.

1. Der Bleistiftrock: Als die Mode „laufen lernte“

Mode, die die Schönheit der weiblichen Silhouette betont, den Trägerinnen aber zugleich einen dynamischen Auftritt erlaubt: Damit wurde der französische Modeschöpfer Christian Dior nach dem Zweiten Weltkrieg berühmt – und zur stilprägenden Legende. Dem Erfinder des New Look haben wir auch die moderne Version des „pencil skirt“ zu verdanken: einen figurnah geschnittenen Rock, der auf Kniehöhe endet und damit eine relativ große Bewegungsfreiheit bietet. Das ursprüngliche Modell, von Diors Landsmann Paul Poiret um die vorletzte Jahrhundertwende entworfen, reichte bis zum Knöchel, wobei die Breite am unteren Saum idealerweise dem Taillenumfang entsprechen sollte. Laufen konnte man in diesen Kreationen kaum – mehr als kleine Tippelschritte erlaubten sie nicht. „Humpelrock“ hieß das zwar gefällig anzuschauende, aber kaum alltagstaugliche Modell – bis Christian Dior es radikal kürzte, mit einer Falte für noch mehr Spielraum sorgte und so den „Bleistiftrock“ erfand.

2. Ein paar Bleistifte: der größte Kunstraub der britischen Geschichte?

Was als kleiner Racheakt begann, sollte in einem Riesen-Rechtsstreit enden: Aus Ärger über eine verlorene Copyright-Auseinandersetzung hatte der Londoner Graffiti-Künstler Cartrain 2009 aus Damien Hirsts in der Tate Modern ausgestellten raumgroßen Installation „Pharmacy“ ein Päckchen Bleistifte entwendet. Per „Wanted“-Plakat schlug der 17-Jährige anschließend einen Austausch vor: das Mini-Exponat gegen seine von Hirst beschlagnahmten Collagen. Blöd nur, dass es sich bei dem Diebesgut um eine echte Rarität handelte: einen seltenen Satz aus der „Faber-Castell dated 1990 Mongol 482“-Serie. Entsprechend humorlos reagierte der einstige Großmeister der kontroversen Konzeptkunst: Hirst zeigte den Teenager wegen Kunstraubs im Wert von 500.000 Pfund an (umgerechnet aktuell ca. 560.000 Euro), die höchste Summe, um die es bis dato in Großbritannien je gegangen war. Tatsächlich wurde der Youngster verhaftet, erst gegen Kaution wieder freigelassen. Sechs Monate später ließ die Metropolitain Police alle Anklagepunkte gegen Cartrain fallen.

3. Das Supertalent: Alles außer schreiben

Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck benutzte einen Bleistift als Pfeifenstopfer, der legendäre Tonight-Show-Moderator Johnny Carson gestikulierte mit einem aus Sicherheitsgründen an beiden Enden mit einer Noppe versehenen Modell an seinem Studio-Schreibtisch. Während Gärtnern das graphitgefüllte Holzstäbchen als wirksamer Insektenschreck gilt, schätzen es Autobauer als Test-Instrument: Bei dem Verfahren mit dem schönen Namen „Ritzhärteprüfung nach Wolff-Wilborn“ prüft man die Lackierungs-Härte anhand von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden, die im 45°-Winkel über die Fläche geführt werden.

4. Der „höchste“ Bleistift

Nicht viele Schreibgeräte gelangen 400 Kilometer über der Erde zum Einsatz – und funktionieren dann auch noch: Mit einem speziellen „Twice“-Modell aus dem Haus Faber-Castell startete der italienische Astronaut Paolo Nespoli die erste seiner insgesamt drei Weltraum-Missionen. 2007 flog er mit der Space Shuttle erstmals zur ISS, um Außenarbeiten an der internationalen bemannten Raumstation zu koordinieren. Weil „die Arbeit im All ständig Notizen erfordert“, verwendete der damals 50-Jährige eine spezielle, für die Astronauten adaptierte Version des Multifunktionsgerätes, das auch in der Schwerelosigkeit stets zur Hand und in jeder Position schreibfähig sein musste.

5. Ein wirklich scharfes Geschäftsmodell

Wer hat schon mal intensiver über „Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen“ nachgedacht? Der im malerischen Hudson River Valley nördlich von New York lebende Cartoonist David Rees hat es getan – und mit seinem wie eingangs betitelten Standardwerk ein Kult-Buch verfasst. Auf mehr als 200 Seiten erklärt der 45-Jährige, worauf es beim Bleistiftspitzen mit der Hand (niemals elektrisch!) ankommt. Seinen Ausführungen folgen die Leser ebenso kopfschüttelnd wie fasziniert: Ist das nun Nonsens – oder ein wichtiger Appell an Entschleunigung und Achtsamkeit in unseren hektischen Zeiten? Rees balanciert gekonnt dazwischen, auch mit seinen Folge-Angeboten: So spitzt er für umgerechnet 30 Euro (35 $) die Bleistifte seiner Kunden an und schickt sie inklusive Spänen und einem „Vorsicht, gefährlich spitz!“-Zertifikat zurück. Sein letzter Coup: Er versendet selbst Bleistifte, Bestellung möglich ab 500 $. Bleistift-Business, auf die Spitze getrieben. Mehr unter: http://www.artisanalpencilsharpening.com

Pressekontakt:

Faber-Castell AG
Presseabteilung
0911-9965-5538 oder press-office@faber-castell.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43147/4558002
OTS: Faber-Castell

Original-Content von: Faber-Castell, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Geschichte einer Familie / Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne. Mäntel aus Hamburg für die Welt

Hamburg (ots) - Sylvia Steckmest legt zum ersten Mal eine Chronik der jüdischen Familie Rappolt vor, die in Hamburg Wirtschaftsgeschichte schrieb und während der...

Zukunftsweisende Partnerschaft: Spread Group investiert zweistelligen Millionenbetrag in mula.

Leipzig/Berlin (ots) - Spread Group - führender globaler Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyleprodukte mit Sitz in Leipzig (Deutschland) und Greensburg, PA (USA) - geht...

Das Dirndl – eine Tracht für jeden Anlass?

Frankfurt am Main (ots) - Das Dirndl ist ein fester Teil der Fashion-Tradition und spielt vor allem auf Feiern in Bayern und Österreich eine...

RISING VOICES AWARD: Fashion Council Germany und UGG® verkünden Milk of Lime als Gewinner des mit 20.000 EUR dotierten Preises während des Berlin Fashion...

Berlin (ots) - Das Gewinnerduo sowie die beiden Zweitplatzierten wurden von Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, und Nicks Ericsson, Senior Director of...

LASCANA präsentiert mit dem „Fashion Boat“ im Rahmen der Fashion Week in Berlin eine fulminante Show auf der Spree und launcht eine limitierte Kollektion...

Berlin (ots) - Das Hamburger Modeunternehmen feierte am 5. September im Rahmen einer besonderen Fashion Show auf der Spree, gemeinsam mit LASCANA Markenbotschafterin Victoria...

Union Glashütte widmet Sonderedition der Rennlegende Paul Pietsch

Glashütte (ots) - Union Glashütte ist dem historischen Rennsport seit Jahren sehr verbunden. Neben der Sachsen Classic engagiert sich das Unternehmen unter anderem bei...

Starker Auftritt für neue Farben: Medizinische Kompressionsstrümpfe – Himbeerrot und Kastanie sind der Trend

Bayreuth (ots) - Medizinische Kompressionsstrümpfe sind bei Venenleiden, Lymphödemen und Lipödemen ein wichtiger Therapiebaustein. Ab Oktober gibt es neue Farben vom Hersteller medi: Ein...

LASCANA schickt Victoria Swarovski im Rahmen einer crossmedialen Markenkampagne auf Reisen

Hamburg (ots) - Das Hamburger Modeunternehmen präsentiert anlässlich seines 20-jährigen Markenjubiläums die zweite Kampagne mit Botschafterin Victoria Swarovski. Unter dem Motto "MY WORLD. MY...

Eine Jeans mit Passt-mir-Garantie? Sheego zeigt wie es geht!

Berlin (ots) - Jede von uns hat sie - diese eine, diese einzige Lieblingsjeans. Sie sitzt einfach perfekt an jeder unserer Rundungen, ihre Farbe...

stilwerk KantGaragen in den Startlöchern: Berliner Designcenter mit anliegendem Hotel öffnet erstmals die Türen für die Öffentlichkeit / Design & Art Festival am 07....

Berlin (ots) - An seinem neuen Charlottenburger Standort in Berlin verwandelt das Team von stilwerk eine ehemalige Hochgarage von 1930 in ein modernes Designcenter...