Kathrin Thüring und Tommy Wosch moderieren die neue radioeins-Satiresendung „Bonnies Ranch“

Berlin (ots) – In der neuen radioeins-Satiresendung „Bonnies Ranch“ loten
Kathrin Thüring und Tommy Wosch die Grenzen des Machbaren aus – ab 24. Januar
2020 immer freitags zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Erbarmungslose Interviews
spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Diskussion absurder wissenschaftlicher
Forschungen, pseudohistorische Briefwechsel, konfrontative Gespräche mit Hörern
oder Diskussionen mit Politikern. Diese Show wird polarisieren. Und das ist gut
so! „Bonnies Ranch“ – Ab 24. Januar 2020 freitags live von 17.00 bis 19.00 Uhr
auf radioeins vom rbb, danach auch als Podcast auf www.radioeins.de, in der ARD
Audiothek und auf den bekannten Plattformen.

Kathrin Thüring

Kathrin Thüring studierte in Potsdam Linguistik, Medienwissenschaften und
Soziologie. Sie moderierte 12 Jahre lang bei Radio Fritz vom rbb. Unter anderem
die Sendung „Ab18“ mit Tommy Wosch und „Woher sollen wir das wissen“ mit
Christian Ulmen und Raúl Krauthausen. Ihren Podcast „Die Frauenbeauftragtinnen“
mit Kirstin Warnke kann man auf audible hören. Ab 24. Januar 2020 verstärkt sie
das radioeins-Team und moderiert die Sendung „Bonnies Ranch“ mit Tommy Wosch.

Tommy Wosch

Vor seiner Tätigkeit als Produzent, Regisseur, Autor und Moderator studierte
Tommy Wosch Jura an der Universität Augsburg und schloss mit dem zweiten
Staatsexamen ab. Mit seiner eigenen Firma Biller&Vass produzierte er in den
letzten 20 Jahren vor allem Comedyformate für das deutsche Fernsehen. Seit 2015
arbeitet Wosch als Produzent für die UFA. Im Radio moderierte Wosch diverse
Formate, auf radioeins zuletzt die Comedysendung radioZWEI. Von 1995 bis 2010
war Wosch als Moderator bei Radio Fritz vom rbb tätig.

Pressekontakt:

Elisabeth Schwiontek
Tel 030 / 97 99 3 – 12 111
rbb-presseteam@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4496501
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...