Klimaschutz an Schulen: Energiesparmeister 2020 gesucht / Preise im Wert von 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de

Berlin (ots) – Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – diese
Belohnung winkt den besten Klimaschutzprojekten an deutschen Schulen. Ob
verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder
Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert das in Sachen
Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation überzeugendste Projekt aus jedem
Bundesland.

Bewerben können sich Lehrer und Schüler aller Schularten und Altersklassen bis
zum 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de. Der Schulwettbewerb wird
unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium beauftragte Kampagne „Mein
Klimaschutz“ und ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft
co2online.

Energiesparmeister for Future – seit 12 Jahren für den Klimaschutz

„Was seit Fridays for Future die ganze Welt weiß, können wir schon seit zwölf
Jahren beobachten“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „Tausende
Schülerinnen und Schüler in Deutschland setzen sich mit großer Leidenschaft und
kreativen Projekten für den Schutz des Klimas ein. Dieses Engagement belohnen
wir mit dem Energiesparmeister-Wettbewerb – und machen Lust zum Nachahmen.“

Schulen sind in zweifacher Hinsicht der beste Ort, um sich im Klimaschutz zu
üben: Durch ihren Strom- und Heizenergieverbrauch verursacht eine mittelgroße
Schule rund 300 Tonnen CO2 jährlich – so viel CO2 binden etwa 24.000 Buchen im
Jahr. Mit ihren Klimaschutzprojekten tragen junge Menschen dazu bei, die
CO2-Bilanz von Schulen zu verbessern und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit,
ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.

Jury wählt 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger

Welches Projekt aus jedem Bundesland gewinnt, entscheidet Ende April eine
Expertenjury aus Politik und Gesellschaft. Die sechzehn Landessieger erhalten je
2.500 Euro Preisgeld, eine Patenschaft mit einem Unternehmen oder einer
Institution in ihrer Region sowie die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro
dotierten Bundessieg. Der Bundessieger wird Ende Mai in einer Online-Abstimmung
auf www.energiesparmeister.de bestimmt. Für alle Preisträger geht es am 19. Juni
2020 zur Preisverleihung ins Bundesumweltministerium in Berlin.

Auch ehemalige Preisträger erhalten wieder die Chance auf einen Gewinn. Sie
können sich für den Sonderpreis „langfristiges Engagement“ bewerben. Das Projekt
mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit
1.000 Euro und der Reise zur Preisverleihung in Berlin belohnt.

Paten und Unterstützer des Wettbewerbs

Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft
eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen
ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten
des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co.
KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG,
ENGIE Deutschland, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein
GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband,
Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe
Hessen-Thüringen, die Sparkassen in Niedersachsen und WEMAG AG.

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH,
MELAWEAR, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und
Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der auf
pädagogisch-didaktische Fachzeitschriften spezialisierte Friedrich-Verlag, das
Naturkostmagazin Schrot&Korn sowie das bundesweite Schülermagazin YAEZ.
Unterstützt wird der Wettbewerb auch von Deutschlandfunk Kultur mit
Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“.

Über den Energiesparmeister-Wettbewerb

Der Energiesparmeister-Wettbewerb (https://www.energiesparmeister.de) wird durch
die Kampagne „Mein Klimaschutz“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums
unterstützt. Der Schulwettbewerb wird seit zwölf Jahren von co2online
realisiert. Dabei werden jedes Jahr Preise im Wert von insgesamt 50.000 Euro an
engagierte Schüler und Lehrer vergeben.

Über „Mein Klimaschutz“ und co2online

„Mein Klimaschutz“ (https://www.mein-klimaschutz.de) ist eine Mitmachkampagne
von co2online im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Sie motiviert
Verbraucher, den eigenen CO2-Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (https://www.co2online.de)
setzt sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003
helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom-
und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online von der
Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien,
Wissenschaft und Wirtschaft.

Hinweis an die Redaktionen

Das Logo des Energiesparmeister-Wettbewerbs sowie weiteres Bildmaterial gibt es
auf www.energiesparmeister.de/presse. Die Bilder können mit der Quellenangabe
„www.energiesparmeister.de“ honorarfrei verwendet werden.

Kontakt:

Steffi Blau
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-22
Fax: 030 / 780 96 65-11
E-Mail: steffi.blau@co2online.de
www.co2online.de/twitter
www.facebook.com/energiesparmeister
www.co2online.de/instagram

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58889/4491078
OTS: co2online gGmbH

Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wertstoffrückgewinnung in der Autoverschrottung: Memmingen als Vorreiter in der nachhaltigen Fahrzeugverwertung

Die Rückgewinnung von Wertstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Autoverschrottung, wie sie in Memmingen praktiziert wird. Hier wird jeder Bestandteil eines Fahrzeuges durch gelebte Nachhaltigkeit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Erfahren Sie mehr über die technologische und ökologische Bedeutung dieser Praktiken.

Autoverschrottung in Lehrte: Umweltfreundliche, Günstige und Rechtskonforme Entsorgung für Alte Autos

Entscheiden Sie sich für eine gesetzeskonforme Entsorgung Ihres Altfahrzeugs in Lehrte, die gleichzeitig Ihre Geldbörse schont. Die Autoverschrottung bietet Ihnen eine schnelle, transparente Abwicklung und sorgt dafür, dass Ihre Schrottfahrzeuge umweltbewusst verwaltet werden. Mit einem hohen Recyclinganteil kommen wertvolle Materialien zurück in den Kreislauf.

Umweltbewusste Entsorgung und Recycling von Autos in Seevetal: Autoverschrottung mit Mehrwert für Mensch und Natur

In Seevetal wird die Umweltverträglichkeit der Autoverschrottung großgeschrieben, um sowohl Mensch als auch Natur Rechnung zu tragen. Die gründliche Aufbereitung und Wiederverwertung von Fahrzeugmaterialien sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Lernen Sie die Vorteile kennen, die Ihnen die umweltfreundliche Fahrzeugentsorgung bietet.

Die sicherste und nachhaltigste Autoverschrottung in Bietigheim-Bissingen: Ein vollständiger Leitfaden für verantwortungsbewusste Fahrzeugbesitzer

Die richtige Entsorgung von Altfahrzeugen spielt eine entscheidende Rolle für den Umweltschutz. In Bietigheim-Bissingen werden alte Autos nachhaltig verwertet und bieten einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Lernen Sie den gesamten Prozess der sicheren und zertifizierten Autoverschrottung kennen.

Wahrheiten über Autoverschrottung in Wismar: Was Fahrzeughalter wissen sollten

Haben Sie sich jemals gefragt, was mit Ihrem alten Auto passiert, wenn es verschrottet wird? In diesem Artikel klären wir die häufigsten Fragen zur Autoverschrottung in Wismar auf und liefern Ihnen wertvolle Informationen über den Prozess. Informieren Sie sich über die Vorteile der professionellen Fahrzeugentsorgung.

Direkter Kontakt zur Autoverschrottung in Witten: So erreichen Sie die Profis der Fahrzeugentsorgung

Wenn Sie ein altes Auto entsorgen möchten, ist der direkte Kontakt zu einem qualifizierten Anbieter entscheidend. In Witten stehen Ihnen verschiedene Services zur Verfügung, die eine schnelle und zuverlässige Abwicklung gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie einfach einen Termin zur Abholung vereinbaren können.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...