Corona kennt keine Grenzen: Es braucht eine globale Soforthilfe

Frankfurt/Main (ots) – Die Pandemie ist eine Krise der globalen Gesundheit: Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international steht im permanenten Austausch mit weltweiten Partnern und unterstützt ab sofort Corona-Präventionsprogramme, beispielsweise in Brasilien, Südafrika oder im Libanon. „Wir dürfen in diesen Tagen nicht nur nach Deutschland und Europa schauen. Corona wird auf der ganzen Welt die armen Regionen besonders hart treffen. Es braucht deswegen schnelle und sofortige Hilfe“, sagt Anne Jung, Leiterin der Öffentlichkeitsabteilung von medico international.

Die medico-Partner in Kenia und Südafrika sprechen von einem „Disaster in waiting“. In Kürze werde sich das Virus in Afrika, aber auch in Lateinamerika und im Nahen Osten ausbreiten. Die Szenarien dort sind ungleich bedrohlicher als beispielsweise in Deutschland. „Die ohnehin desaströse Situation der globalen Gesundheitsversorgung wird durch die Epidemie zur Katastrophe anwachsen“, so Jung.

Überlastete oder schlichtweg nicht existente Gesundheitssysteme können nicht angemessen auf die Pandemie reagieren – erst recht nicht intensivmedizinisch. Der seit langem bestehende Gesundheits-Notstand hat eine Situation geschaffen, in der viele Menschen auf Grund von heilbaren Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. Auch Präventionsmaßnahmen, die vor Ansteckung schützen, sind für die arme Bevölkerung im globalen Süden häufig nicht umsetzbar – beispielsweise aufgrund schlechter hygienischer Bedingungen oder fehlendem Zugang zu sauberem Wasser. Die Wohnbedingungen in Slums oder Flüchtlingslagern verunmöglichen soziale Distanz.

Die Pandemie hat außerdem weitreichende politische und ökonomische Folgen. So berichtet eine pakistanische Gewerkschaft, die von medico unterstützt wird, dass Textilfabriken vor der Schließung stehen und eine beispiellose Massenarbeitslosigkeit droht. Der pakistanische Staat verfüge über keinerlei Mittel, die zu erwartende soziale Katastrophe aufzufangen.

„Corona kennt keine Grenzen. Es muss eine globale und angemessene Soforthilfe der Internationalen Gemeinschaft für den globalen Süden geben“, so Anne Jung. Dazu könne ein „Fonds für globale Gesundheit“ zählen sowie Entschuldungsprogramme für die betroffenen Länder. „Deutschland und Europa tragen Verantwortung für eine Globalisierung, die weltweit den Rückbau von Gesundheitssystemen ausgelöst hat, die nun die dramatische Situation nicht alleine bewältigen können. Es geht jetzt darum, eine solidarische Globalisierung auszuhandeln, die an die Stelle des Primats der Ökonomie die Menschenrechte setzt.“

Pressekontakt:

Informationen für Journalisten:
medico-Partner im Einsatz (Übersicht) & Spendenaufruf „Solidarität in
Zeiten der Pandemie“ https://bit.ly/2wlmwNW

Kontakte zu Partnerorganisationen:
medico international steht in permanenten Austausch mit
Partnerorganisationen in über 30 Ländern. Die Pressestelle vermittelt
bei Bedarf Gesprächspartner vor Ort, medico-Mitarbeiter informieren
Sie über die Lage in den Projetländern und die Arbeit unserer Partner

Corona-Dossier:
Aktuelle Texte, Berichte und Übersetzungen (wird fortlaufend
aktualisiert) https://bit.ly/33uBaPh

Für Interviews und Rückfragen:
Anne Jung, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit / Referentin Globale
Gesundheit
jung@medico.de
+49 (0)179-12 30 719

Pressestelle:
Mario Neumann, Pressereferent
neumann@medico.de
+49 (0)179-88 78 538

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/14079/4552664
OTS: medico international

Original-Content von: medico international, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...