Zum Schutz der Intensivmedizin vorbeugende Maßnahmen dringend einhalten / Intensivmediziner wollen Personal schonen – Vorsprung durch Forschung

Nürnberg (ots) – Deutsche Intensivmediziner appellieren an die Bevölkerung, die Empfehlungen zur Eindämmung der Corona-Krise dringend zu befolgen: „Nur dann behalten wir ausreichend Reserven, um möglichst viele schwere Fälle behandeln zu können“, sagt der Sprecher des Arbeitskreises Intensivmedizin der „Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“, Professor Dr. Gernot Marx. Vorbeugende Maßnahmen seien vor allem Hygiene und der Verzicht auf soziale Kontakte, so Marx weiter. Auf den Intensivstationen in Deutschland stehen rund 28.000 Betten zur Verfügung. Viele der Abteilungen seien durch die zusätzliche Versorgung von Corona-Patienten schon jetzt spürbar belastet.

Sollte sich das Corona-Virus weiterverbreiten und besonders vorerkrankte Menschen schwer erkranken, müssten die Intensivstationen in größerem Umfang mit Betten, Personal und Geräten zur Verfügung stehen: „Eine solche Situation könnte uns auf eine sehr harte Probe stellen“, sagt Marx. Deshalb sei es in jedem Fall sinnvoll, jetzt schon Ressourcen freizuhalten. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte die Krankenhäuser aufgerufen, planbare Operationen zu verschieben. Damit würden in den kommenden Wochen viele Krankenhaus-Betten frei bleiben. Die Regierung hat bei der Lübecker Drägerwerk AG 10.000 Beatmungsgeräte geordert.

„Außerdem geht es darum, das Personal zu schonen“, erklärt Marx weiter. Weil auch einzelne Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken mit dem Corona-Virus infiziert seien, müssten die übrigen Kollegen für wirklich schwere Patientenfälle zurückgehalten werden: „Die verbleibende Mannschaft an Pflegekräften und Ärzten zeigt in diesen Wochen ein sehr vorbildliches und sehr hohes Engagement“, betont Intensivmediziner Marx.

Die deutsche Intensivmedizin sei jedoch grundsätzlich gut vorbereitet, um gleichzeitig viele und auch schwerwiegende Fälle bewältigen zu können, sagt Marx. Hier machten sich jetzt die Entwicklungen und Forschungen zu Abläufen, Medikamenten und Behandlungen aus den vergangenen Jahren bezahlt. Ein Beispiel sind weit entwickelte Verfahren zur Feststellung von Infektionen und ihren Erregern, ein anderes die Verbreitung spezieller Beatmungstechniken bei Lungenversagen.

Pressekontakt:

Medienbetreuung
„Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“
(DGAI) /
„Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA)
Roritzerstraße 27
90419 Nürnberg

Telefon: 0171 / 837 873 8

E-Mail:
presse@dgai-ev.de
presse@bda-ev.de

Internet: http://www.dgai.de
http://www.bda.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70779/4549220
OTS: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
(DGAI)

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.