Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

  • Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und weitere Projektpartner forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität
  • Hochtechnologie-Drachen wandeln Höhenwinde in Strom, welcher über innovative Batteriespeicher als Ladeenergie genutzt werden kann
  • Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger informiert sich am Messestand über TechnoHyb-Projekt

Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der am Montag eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte. Dabei „ernten“ Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strome um. Die Energie wird in der Elli Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden. Das sogenannte TechnoHyb-Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und auf dem Campus Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg koordiniert.

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger informierte sich im Rahmen ihres Besuches der Hannover Messe über das Kooperationsprojekt aus Wissenschaft, Wirtschaft und Start-up-Szene, welches mit seinem Forschungsansatz ein wesentliches Problem der E-Fahrzeugnutzerinnen und -nutzer in abgelegenen Regionen der Welt lösen könnte und ein enormes Potenzial für die Diversifizierung der Energieerzeugung sowie der Ladeinfrastruktur hat.

Denn erneuerbare Energiequellen sind volatil, was zu höheren Kosten für Speichersysteme und Netzinfrastruktur führt. Durch das Zusammenwirken von EnerKítes grundlastfähigen Flugwindkraftanlagen und der Elli Technologie wird eine netzunabhängige und konstanteStromversorgung ermöglicht. Die neue Elli Flexpole kann als Schnellladestation einfach und flexibel installiert und dank des integrierten Batteriesystems an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden, ohne dass ein spezieller Transformator oder kostspielige Bauarbeiten erforderlich sind. „Wir freuen uns, dass unsere – bereits im Markt befindliche – Flexpole diese wegweisende Initiative unterstützen kann, die Grenzen der Elektromobilität neu zu definieren“, erklärt Mark Möller, Chief Technical Officer der Volkswagen Group Charging (Elli) und verweist auf die Nachhaltigkeitsstrategie des Volkswagen Konzerns, die über die bloße Reduzierung von CO2-Emissionen hinausgeht mit dem Ziel, einen regenerativen Beitrag zu leisten.

„EnerKíte-Anlagen bieten eine konstante Leistung, die grüne Energie in eine zuverlässige Stromquelle umwandelt. Mit einem Ertrag, der vier Mal so hoch ist wie bei herkömmlichen Windturbinen mit gleicher Leistung, stellt EnerKíte eine herausragende Alternative dar. Damit eröffnen wir neue Möglichkeiten für die dezentrale Energieversorgung und unterstützen die Verbreitung der Elektromobilität in Regionen, die bisher schwer zugänglich waren“, erklärt Florian Breipohl, CEO von EnerKíte.

Das Innovationsprojekt TechnoHyb ist im Rahmen der BMBF-Forschungscampus-Initiative entstanden und wird auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf der Hannover Messe 2024 präsentiert, die vom 22.-26. April stattfindet. Neben Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte und der TU Braunschweig waren folgende Projektmitglieder beteiligt: FIT-Umwelttechnik, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen (unter anderem).

Weitere Information zum Thema erhalten Sie unter www.elli.eco, https://open-hybrid-labfactory.de/ forschung-projekte/technohyb, www.enerkite.de

Über EnerKíte

EnerKíte liefert kostengünstige und grundlastfähige Windenergie. Ein ultraleichter Flügel, der vollautomatische Betrieb in starken und stetigen Höhenwinden und die bodenbasierte Energieerzeugung stellen den höchsten Energieertrag aller grünen Energiequellen sicher – doppelt so viel Strom wie Windturbinen und fünfmal so viel wie Solaranlagen. Die Flugwindkraftanlagen sind einfach zu betreiben und gewährleisten maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. EnerKíte wurde von Windenergie-Experten, Luftfahrtingenieuren und Drachen-Enthusiasten gegründet. Das Unternehmen beschäftigt im Raum Brandenburg-Berlin derzeit mehr als 20 Mitarbeitende und wurde bereits von EU, Bund und Land Brandenburg gefördert. EnerKíte arbeitet in enger Kooperation mit führenden Industriepartnern und großen Energieunternehmen, die einen schnellen Markteinstieg und eine kosteneffiziente weltweite Kommerzialisierung der Technologie gewährleisten.

https://www.linkedin.com/company/enerkite | https://youtube.com/@EnerkiteDe

https://www.instagram.com/enerkite | https://www.facebook.com/enerkite

Über Elli

Das Unternehmen Elli mit rund 370 Beschäftigten kümmert sich um die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden an der Schnittstelle zwischen Energie und Mobilität. Elli ist die Marke des Volkswagen Konzerns, die in Europa ein breites Portfolio an Energie- und Ladelösungen anbietet und auch als Mobility Service Provider agiert. Die aktuelle Produktpalette umfasst unter anderem Ladelösungen für Privatkunden und Unternehmen – von der eigenen Wallbox über die flexible Schnellladesäule Flexpole bis hin zu Ladediensten und -innovativen sowie smarten Ökostrom-Tarifen.

Für das Laden im öffentlichen Raum stellt Elli digitale Lösungen und Services für ein nahtloses Ladeerlebnis zur Verfügung. Elli wurde 2018 gegründet und hat Standorte in Berlin, Wolfsburg und München.

Über Open Hybrid LabFactory

Der BMBF-Forschungscampus Open Hybrid LabFactory beschäftigt sich mit nachhaltigen Automobilbau-Lösungen mit einem besonderem Fokus auf Leichtbau und Circular Economy. In einem eigenen Gebäude mit 200 Arbeitsplätzen und großem Technikum mit Laboren arbeiten Volkswagen, TU Braunschweig und Fraunhofer-Gesellschaft mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie eng zusammen in einer Public Private Partnership. Die einzigartige Ausstattung mit Anlagen im industriellen Maßstab und das breite Kompetenzprofil der Partner ermöglichen einen durchgängigen Innovationsprozess „von der Idee bis zum fertigen Bauteil“. Aktuell sind Projekte wie die automatisierte Zerlegung von Batteriesystemen aus End-of-Life E-Fahrzeugen oder der Einsatz von Post Consumer Kunststoffrezyklaten in Bearbeitung.

Pressekontakt:

Ilka Rhesa
+49 30 9854077-18
i.rhesa@enerkite.de
Web: www.enerkite.de

Frank Schwarz
+49 611 580 29290
schwarz@schwarzfinancial.com

Julia Pirlich
+49 (0) 175 3713564
julia.pirlich@elli.eco

Original-Content von: EnerKíte GmbH, Bildrechte: Volkswagen Group Fotograf: Henning Stauch

Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel “ Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie „, übermittelt durch CarPr.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoankauf Hannover – Der stressfreie Weg Ihres Fahrzeugs zu verkaufen mit kostenlosen Serviceleistungen und schneller Bezahlung

Der Autoankauf in Hannover macht den schwierigsten Teil des Verkaufsprozesses einfach und stressfrei. Unser Team bietet eine kostenlose Abholung, sofortige Auszahlung und faire Marktpreise. Vertrauten Sie uns und erleben Sie einen unkomplizierten Verkaufsablauf!

Autoankauf Lampertheim – Gebrauchtwagen verkaufen leicht gemacht mit kostenloser Abholung

Autoankauf Lampertheim – Gebrauchtwagen verkaufen mit kostenloser Abholung Autoankauf...

Autoankauf Koblenz Export: Ihre ideale Lösung für schnellen Fahrzeugverkauf ins Ausland

Der Autoankauf Koblenz Export bietet die ideale Lösung für jeden, der sein Fahrzeug schnell ins Ausland verkaufen möchte. Unser Team kümmert sich um den kompletten Exportprozess und sorgt dafür, dass Sie faire Preise erhalten, während Sie den gesamten Aufwand uns überlassen. Entdecken Sie die Vorteile unseres Service für eine stressfreie Verkaufserfahrung.

Professioneller Autoankauf nach Unfällen – Mettmann handelt schnell

Ein Autounfall kann das Leben auf den Kopf stellen, doch der Verkauf des Fahrzeugs muss es nicht. In Mettmann bietet der Autoankauf nach Unfällen schnelle Lösungen und faire Preise. Kunden profitieren von einer transparenten Abwicklung und einem erstklassigen Service.

Motorschaden verkaufen in Hamm – Transparente Bewertung, Abholservice und sofortige Auszahlung für defekte Autos

Die Verkaufsabwicklung für Autos mit Motorschaden in Hamm kann schnell und zuverlässig gestaltet werden. Unser Team sorgt für eine gute Bewertung Ihres Fahrzeugs und eine unkomplizierte Abholung. Hier erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr defektes Fahrzeug loszuwerden.

Autoankauf Griesheim – Auto verkaufen leicht gemacht: faire Preise & schnelle Abwicklung

Auto verkaufen in Griesheim – schnell, transparent, ohne Risiko Ein...

Ähnliche Artikel

Autoankauf Hannover – Der stressfreie Weg Ihres Fahrzeugs zu verkaufen mit kostenlosen Serviceleistungen und schneller Bezahlung

Der Autoankauf in Hannover macht den schwierigsten Teil des Verkaufsprozesses einfach und stressfrei. Unser Team bietet eine kostenlose Abholung, sofortige Auszahlung und faire Marktpreise. Vertrauten Sie uns und erleben Sie einen unkomplizierten Verkaufsablauf!

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Ein Jahrzehnt der Innovation: Die Neutrino Energy Group und ihre Herausforderungen bei der Entwicklung des Pi Cars zur Energiegewinnung

Die Neutrino Energy Group hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte in der Entwicklung des Pi Cars erzielt. Dieses Fahrzeug nutzt neuartige Materialtechnologien für die kontinuierliche Energieversorgung. Hier erfahren Sie mehr über die komplexen Herausforderungen und die Zukunftsaussichten dieser Form der Energiegewinnung.

Die Zukunft der Autoverschrottung in Salzgitter: Hochvoltbatterien und ihre sichere Entsorgung in der E-Mobilität

Die richtige Entsorgung von Hochvoltbatterien ist essenziell für die nachhaltige Autoverschrottung in der heutigen Zeit. Auf Grund der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen müssen neue Maßnahmen ergriffen werden, um Umweltrisiken zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr über die praktischen Ansätze in Salzgitter zu erfahren.

Sicheren Immobilienverkauf in Hannover – Ohne Risiko und Stress

Ein sicherer Immobilienverkauf in Hannover muss nicht mit Risiken und Stress verbunden sein. Profitieren Sie von einer klaren und transparenten Vorgehensweise, die Ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Kontrolle über Ihren Verkauf zu übernehmen.

Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der kritische Zustand der Raststätten und die Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

Die deutschen Autobahnen stehen vor einer Herausforderung: die unzureichende Zahl von Lkw-Parkplätzen gefährdet die Verkehrsinfrastruktur. Überfüllte Raststätten führen zu gefährlichen Zuständen im Straßenverkehr. In diesem Artikel werden die Ursachen untersucht und welche Schritte möglich sind, um die Parkplatzsituation zu verbessern.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Planung und Installation einer eigenen Wallbox im Eigenheim: Grundlagen der Technik und rechtliche Grundlagen für eine sichere Nachrüstung

Eine sorgfältige Planung ist das A und O, wenn es um die Nachrüstung einer Wallbox im Eigenheim geht. Technische Normen müssen respektiert und rechtliche Vorgaben eingehalten werden, um Risiken zu minimieren. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Notwendigkeiten, die hinter der Installation einer Wallbox stehen und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.