50 Jahre Ende des Biafra-Kriegs – Save the Children porträtiert Überlebenden

Berlin (ots) – Am 15. Januar 1970 endete der Biafra-Krieg, einer der grausamsten
Kriege des 20. Jahrhunderts. Zum 50. Jahrestag veröffentlicht Save the Children
eine Bilderreihe aus dem Fotoprojekt „Ich lebe!“. Sie zeigt Theophilus
Chukwuemeka Amadi, der als kleines Kind den Bürgerkrieg im Südosten Nigerias
erlebte. Der 54-Jährige ist einer von elf Menschen, die der preisgekrönte
Fotograf Dominic Nahr im 100. Jubiläumsjahr von Save the Children exklusiv für
die Kinderrechtsorganisation porträtierte.

Die Bilder von Dominic Nahr und die Interviews mit Theophilus lassen tief in die
Seele des Nigerianers blicken. Er sagt:

„Ich war ungefähr drei Jahre alt, als der Krieg begann. Ich war noch sehr klein,
kann mich aber teilweise sehr genau erinnern. Ich kann mich erinnern, wie
Menschen wegliefen, Deckung vor den Luftangriffen suchten, sich vor Soldaten
versteckten. Und es gab kein Essen. Es gab eine Blockade für Lebensmittel. Viele
Menschen waren krank. Ich war auch betroffen. Ich war krank. Ich hatte, was wir
hier Kwashiorkor nennen, schwere Mangelernährung. Kwashiorkor war damals eine
sehr tödliche Krankheit. Wenn jemand einmal Kwashiorkor hatte, bedeutete das
meist den Tod.“

Der zweieinhalbjährige Sezessions-Krieg (Juli 1967 – Januar 1970) um die
ölreiche Region Biafra führte zu einer humanitären Katastrophe. Die Folgen für
die Kinder waren verheerend. Fotos abgemagerter Kinder mit aufgeblähten
„Hungerbäuchen“ gingen damals um die Welt. Eines der hungernden Kinder war
Theophilus Chukwuemeka Amadi. Er erholte sich körperlich, auch dank der Hilfe
von Save the Children. Aber die Kriegserfahrungen belasten ihn auch 50 Jahre
später. Heute gibt er seine Erinnerungen weiter: Der Religionspädagoge arbeitet
als leitender Angestellter im Nationalen Kriegsmuseum in Umuahia.

Save the Children war während des Biafra-Krieges eine der größten
Hilfsorganisationen vor Ort. Die Kinderrechtsorganisation errichtete
Krankenstationen und Ernährungszentren. Save the Children betreute auch Kinder
in Waisenhäusern und kümmerte sich nach Kriegsende um die Wiedervereinigung
vertriebener Kinder mit ihren Familien. Das Nigerianische Rote Kreuz schätzte
die Zahl der vertriebenen Kinder in Einrichtungen im Osten Nigerias Anfang 1970
auf 40.000.

Die Fotos zum Download und die Case Story finden Sie unter folgendem Link:
https://bit.ly/2NoLb9A Sie sind unter Nennung des Copyrights Dominic Nahr/Save
the Children frei zur Veröffentlichung.

Informationen zum Fotoprojekt „Ich lebe!“ Der Fotograf Dominic Nahr reiste im
100. Jubiläumsjahr von Save the Children 2019 mit der Journalistin Anna Mayumi
Kerber um die Welt, um „Kinder des Krieges“ zu fotografieren und ihre
Erinnerungen zu dokumentieren. Entstanden ist eine Reihe bewegender Porträts von
zehn Überlebenden von Kriegen der vergangenen hundert Jahre, darunter der Erste
und Zweite Weltkrieg, der Völkermord in Ruanda und der Syrien-Krieg, und von
einem 2019 in einem Flüchtlingscamp in Bangladesch geborenen Rohingya-Baby. Die
elf Porträts zeigen, wie sich Kriege auf Kinder auswirken und dass humanitäre
Hilfe ein Leben positiv verändern kann. Einen Gesamtüberblick über das
Fotoprojekt finden Sie hier: https://stories.savethechildren.org.uk/i-am-alive/

Bei Fragen oder Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.

Über Save the Children

Im Nachkriegsjahr 1919 gründete die britische Sozialreformerin und
Kinderrechtlerin Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und
Österreich vor dem Hungertod zu retten. Heute ist die inzwischen größte
unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in über 120 Ländern im Einsatz.
Save the Children ist da für Kinder in Kriegen, Konflikten und Katastrophen –
seit 100 Jahren und darüber hinaus. Diese Kinder zu schützen, zu stärken und zu
fördern ist das zentrale Anliegen der Organisation. Die Schwerpunkte der Arbeit
liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt
sowie Überleben und Gesundheit. Save the Children setzt sich ein für eine Welt,
die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und
sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.

Pressekontakt:

Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle – Susanne Sawadogo
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 – 120
Mail: susanne.sawadogo@savethechildren.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/106106/4491606
OTS: Save the Children Deutschland e.V.

Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.