PM 20.04: Krisenbewältigung an vorderster Front erfordert staatliche Unterstützungsprogramme für Wirtschaft UND Zivilgesellschaft

Berlin (ots) – Krisen jeder Art stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Ob bei der Bewältigung von Hochwasserkatastrophen oder in der Flüchtlingshilfe: In gesellschaftlichen Ausnahmesituationen übernimmt die Zivilgesellschaft eine wichtige Funktion bei der Stabilisierung des Gemeinwesens. Sie stärkt die sozialen Bindungen der Menschen und hält unsere Gesellschaft im Inneren zusammen.

Die Zivilgesellschaft ist deshalb unverzichtbar für ein funktionierendes öffentliches Leben. Gleichzeitig ist sie besonderen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt. Ein großer Teil der Zivilgesellschaft lebt von Projektförderungen und leistungsbezogenen Einnahmen. In der aktuellen Situation ist gerade dieser Teil der Zivilgesellschaft besonders gefährdet. Warum?

– Weil Spenden- und Fördermittel von Unternehmen und Stiftungen im Zuge einer R ezession wegzubrechen drohen. – Weil Projektförderungen häufig an vereinbarte Projektergebnisse gekoppelt sind, die jetzt nicht wie vereinbart erbracht werden können. – Weil Benefizkonzerte, Spendenläufe und andere Fundraising-Events nicht wie geplant stattfinden können und ausfallende Einnahmen von Organisationen nicht kompensiert werden können.

Die meisten gemeinnützigen Organisationen verfügen kaum über finanzielle Rücklagen. Die aktuelle Corona-Krise birgt deshalb die Gefahr, viele der dringend benötigten zivilgesellschaftlichen Initiativen zu ruinieren.

Die Stärke der Zivilgesellschaft zeigt sich nicht nur an ihrer Größe. Allein in Deutschland fließen jedes Jahr ungefähr 100 Milliarden Euro in den gemeinnützigen Sektor und jeder zehnte sozial-versicherungspflichtig Beschäftigte ist in einer zivilgesellschaftlichen Organisation angestellt. Die Zivilgesellschaft ist in ihrer Wirtschaftskraft vergleichbar mit der gesamten Baubranche in Deutschland.

Deshalb muss es neben einem staatlichen Konjunkturprogramm für die Wirtschaft auch staatlich garantierte Unterstützungsmaßnahmen für zivilgesellschaftliche Akteure geben.

Wir fordern ein staatliches Unterstützungsprogramm der Zivilgesellschaft mit

– dringend notwendigen Lockerungen von Vorgaben bei Fördervereinbarungen – einfachen und unkomplizierten Umwidmungen von Projektmitteln (z.B. beim Umstellen von Veranstaltungen auf digitale bzw. online-Angebote) – dem Verzicht auf Rückzahlungsforderungen bei Corona-bedingten Veranstaltung sausfällen – der unkomplizierten Verlängerung von Projektlaufzeiten und Aufstockung der dann steigenden Personalkosten – Kernfinanzierungen für zivilgesellschaftliche Initiativen, um neben zeitlich befristeten Projektförderungen eine nachhaltige Infrastruktur aufbauen zu können.

Diejenigen, die einmal mehr an vorderster Front bei der Bewältigung gesellschaftlicher Ausnahmesituationen gebraucht werden, dürfen nicht vergessen werden. Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft müssen zusammen stark sein, gegen Krisen jeder Art.

Pressekontakt:

Juliane Werlitz
Pressesprecherin PHINEO gAG
Tel.: +49 30 52 00 65 376, Mobil: +49 171 644 01 56
Mail: juliane.werlitz@phineo.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/80096/4546893
OTS: PHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft

Original-Content von: PHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Autoankauf Köln – Ihr Fahrzeug schnell und ohne Stress Verkaufen!

Der Autoankauf in Köln ermöglicht Ihnen einen schnellen und stressfreien Verkauf Ihres Autos. Unsere Experten bewerten den Wert Ihres Fahrzeugs und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Genießen Sie die Vorzüge eines kostenlosen Abholservice, der weit über Köln hinaus gilt.

Autoankauf München – Grundsätzlich fair und effizient!

Der Autoankauf in München erweist sich als komfortabel und sicher durch unser erfahrenes Team. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in jedem Zustand schnell zu verkaufen und die Abwicklung transparent und verständlich zu gestalten. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen!

Autoankauf Freyung – Ihr Anlaufpunkt für einen einfachen Autoverkauf

In Freyung schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen? Wählen Sie uns für einen zuverlässigen Autoankauf. Wir kennen den Markt und machen Ihnen ein faires Angebot für Ihr Fahrzeug, egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallauto.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...