Aufruf zur akuten Winternothilfe für ca. 3.800 Menschen im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena, Afghanistan

Osnabrück (ots) – Seit einigen Wochen ist es in Kabul nachts bis zu -15 Grad
kalt. Vor allem in den Flüchtlingslagern setzen die lebensfeindlichen
Temperaturen den ausgezehrten Menschen zu. Uns erreichen schlimme Nachrichten.
Inzwischen sind einige Menschen wegen der Kälte gestorben. Besonders
Neugeborene, Kinder, Frauen und kranke Menschen haben ihr Leben verloren.

Laut dem Global Report on Food Crises 2019 leiden ca. 10,6 Millionen Menschen
derzeit in Afghanistan unter akutem Hunger vor allem Frauen, Kinder sowie alte
und kranke Menschen.

In diesem Winter hat der Afghanische Frauenverein bereits im Dezember 2019 eine
Nothilfeaktion für 300 Familien im Flüchtlingscamp Ghaibi Baba erfolgreich
durchgeführt. Einen Bericht über das Projekt finden Sie unter folgendem Link:

http://ots.de/XjOHP1

Für die Menschen im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena Nr. 2, das 12 km südöstlich von
Kabul liegt, benötigen wir dringende Hilfe. Die Menschen befinden sich in einer
sehr schlimmen Notlage. Sie haben keine Lebensmittel zur Verfügung und es
mangelt an Heizmaterial. Unter lebensbedrohlichen Umständen leben sie unter
Zelten oder in zum Teil baufälligen Lehmhäusern. Es starben auch schon kleine
Kinder beim Einsturz.

Die Binnenflüchtlinge in dem Camp kommen aus den Provinzen Uruzgan, Helmand,
Khandahar, Badachschan, Laghman, Kunduz, Wardak und Jalalabad. Sie haben früher
in Peschawar, Pakistan gelebt und sind nach Afghanistan in Ihre Provinzen
zurückgekehrt. Als die Unruhen in ihren Provinzen zunahmen und sie
Familienmitglieder und ihre Häuser im Krieg verloren, sind sie an den Stadtrand
von Kabul in dieses Camp geflüchtet. Sie leben zumeist seit ca. 5 Jahren im
Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena Nr. 2.

Damit sie den Winter überleben, verteilt der Afghanische Frauenverein bald
Lebensmittel wie Mehl, Bohnen, Speiseöl, Tee und Zucker dazu Gaszylinder und
Decken an 540 Familien, die am bedürftigsten sind. Ein Paket mit den Hilfsgütern
für eine Familie kostet etwa 70 EUR.

Jede Familie erhält im Vorfeld einen Berechtigungsschein, um dann am Tag der
Verteilung die Hilfsgüter in Empfang zu nehmen. Eingekauft wird vor Ort.

Ab sofort sammelt der Afghanische Frauenverein daher Spendengelder für das
geplante Nothilfeprojekt im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena. Bitte spenden Sie
jetzt und helfen Sie einer Familie ihr Überleben zu sichern:
http://www.afghanischer-frauenverein.de/so-helfen-sie-uns/#spenden

Stichwort: Winternothilfe 2020
oder per Überweisung auf unser Spendenkonto:
Afghanischer Frauenverein e. V.
Commerzbank AG Koblenz
IBAN: DE28 5708 0070 0680 8505 00
SWIFT-BIC: DRES DEFF 570
Stichwort: Winternothilfe 2020

Pressekontakt:

Afghanischer Frauenverein e.V. (AFV)
Nadia Nashir
Katharinenstraße 32
49078 Osnabrück
Tel.: 05 41-4 08 99 96
info@afghanischer-frauenverein.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128774/4493780
OTS: Afghanischer Frauenverein e. V.

Original-Content von: Afghanischer Frauenverein e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...