„Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ für Deutschen Filmpreis 2020 nominiert

Leipzig (ots) – Bekommt „Fritzi“ eine Lola? Die Kino-Koproduktion unter
Federführung des MDR ist in der Kategorie „Bester Kinderfilm“ für den
diesjährigen Deutschen Filmpreis nominiert. Voraussichtlich im Herbst 2020 wird
„Fritzi“ bei Arte und KiKA erstmals im Fernsehen zu sehen sein.

Der Animationsfilm von Ralf Kukula und Matthias Bruhn erzählt die friedliche
Revolution 1989 in Leipzig aus Kinderperspektive. Erst vor kurzem war die
Geschichte über die zwölfjährige Fritzi im Rahmen der Berlinale mit dem Preis
der deutschen Filmkritik ausgezeichnet worden.

„Dass dieser Animationsfilm für den deutschen Filmpreis nominiert wird, macht
uns als Koproduzent sehr stolz. Ich freue mich, dass dieser besondere Film, der
aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel ein so wichtiges historisches Ereignis wie
die friedliche Revolution kindgerecht erzählt, von der Jury mit einer
Nominierung gewürdigt wird“, sagt MDR-Fernsehfilm-Chefin Jana Brandt.

Der Deutsche Filmpreis wird am 24. April im Palais am Funkturm in Berlin zum 70.
Mal verliehen. Die von Edin Hasanovic moderierte Gala wird am gleichen Abend um
22.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Der Deutsche Filmpreis ist die höchst dotierte
und renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film.

Zum Film:

Leipzig, 1989. Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien
liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter
nach Ungarn gereist ist. Doch als die Schule im September wieder beginnt, kommt
Sophie nicht zurück. Wie viele andere ist Sophies Mutter mit ihr in den Westen
geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in
ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.

„Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ lief am 9. Oktober 2019, dem 30. Jahrestag
der friedlichen Revolution, in den Kinos an. Der Film ist eine Koproduktion von
TrickStudio Lutterbeck GmbH, Balance Film GmbH, Doghouse Films S.a.r.l, MAUR
film s.r.o. und Artémis Productions SA in Koproduktion mit dem federführenden
MDR sowie KiKA, NDR, WDR und ARTE. Gefördert wurde die Produktion von der
Mitteldeutschen Medienförderung, der Film- und Medienstiftung NRW, dem
Kuratorium junger deutscher Film, dem Beauftragten der Bundesregierung für
Kultur und Medien, dem Deutschen Filmförderfonds, der MFG Filmförderung und
EURIMAGES.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 6545, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4544506
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.