Elektrisierende Zukunft: Ford auf der IAA MOBILITY in München

Ford auf der IAA MOBILITY in München: Unsere Zukunft ist elektrisch

  • Ford präsentiert im Open Space auf dem Königsplatz aktuelle und zukünftige Elektrofahrzeuge der Marke
  • Martin Sander, General Manager Ford Model e Europa, diskutiert am Montag (4. September 2023) im Rahmen der IAA Mobility in einer Paneldiskussion zum Thema „Akzeptanz der Elektromobilität in der Gesellschaft“
  • Unter den Highlights für IAA-Besucher: Neuer elektrischer Ford Explorer, neuer Mustang Mach-E Rally, Ford F-150 Lightning und der neue elektrische Ford E-Tourneo Courier
  • Freizeitmobil-Klassiker Ford Nugget künftig auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

„We Make Electric Iconic“: Unter diesem Motto stellt Ford auf der IAA Mobility vom 5. bis 10. September in München einen Querschnitt seines elektrischen Fahrzeugprogramms vor, darunter die Deutschlandpremiere des neuen Mustang Mach-E Rally. Ford präsentiert sich auf dem Open Space auf dem Königsplatz im Zentrum der bayrischen Landeshauptstadt. Auch Testfahrten mit ausgewählten Modellen sind möglich.

Seinen diesjährigen Auftritt auf der IAA Mobility startet Ford bereits am Montag (4. September) um 14 Uhr mit einer Podiumsdiskussion mit Martin Sander, General Manager Ford Model e Europa. Neben Sander nehmen auch die Verhaltensforscherin Vanessa Hirneis, der Mobilitätsexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel, Per Gunnar Berg (Geschäftsführer von Ford Norwegen) sowie der Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann an der Diskussionsrunde teil. Thema der Veranstaltung: Welche Hindernisse stehen einer stärkeren Verbreitung von Elektrofahrzeugen noch im Weg und wie können Unternehmen, Regierungen und Gesellschaften diese überwinden?

Der Livestream zu der Diskussion steht unter diesem Link zur Verfügung.

We Make Electric Iconic: Die spannende Zukunft der Elektromobilität

Ford durchläuft aktuell die bedeutendste Transformation seiner Unternehmensgeschichte. Die Elektrifizierung der gesamten Fahrzeugpalette, das Angebot digitaler Services für seine Kunden und das klare Bekenntnis als globale Marke mit starker amerikanischer Heritage stehen im Mittelpunkt dieser Transformation. Erst vor Kurzen hat Ford in Köln den vollelektrischen Explorer* vorgestellt sowie die Eröffnung des „Ford Cologne EV Center“ gefeiert. Der Ford Explorer markiert den Startschuss für die umfassende Elektrifizierung der europäischen Fahrzeugflotte von Ford.

Bereits jetzt schickt Ford den vollelektrischen Explorer auf große Tour zur Weltumrundung. Das historische Vorbild lieferte vor ziemlich genau 100 Jahren die wagemutige Aloha Wanderwell: Die kanadische Entdeckerin verschob seinerzeit die Grenzen des Vorstellbaren und durchquerte mit dem Ford Model T – jenem Auto, das erstmals die breite Bevölkerung motorisierte – 43 Länder. Damit schaffte sie als erste Frau eine komplette Reise rund um den Globus.

Jetzt überträgt Ford diese Pioniertat mit dem Ford Explorer ins Elektrozeitalter. Am 8. September bricht die US-amerikanische Influencerin Lexie Alford im französischen Nizza zu ihrer Expedition rund um die Welt auf. Den Schlüssel für ihren neuen vollelektrischen Explorer erhält sie auf der IAA Mobility in München. Lexie Alford teilt ihr bevorstehendes Abenteuer mit Menschen in aller Welt über die Ford News Europe-Kanäle auf “ X“ (vormals Twitter), Instagram und YouTube.

Deutschlanddebüt am 7. September auf der IAA Mobility für den neuen Mustang Mach-E Rally*: Die Modellvariante des rein elektrisch angetriebenen Sports Utility Vehicle ist prädestiniert für Straßen, die im besten Fall keinen Asphalt kennen. Erstmals vor die Augen eines Weltpublikums trat das allradgetriebene vor knapp sechs Wochen auf der Rallye-Piste des berühmten Festival of Speed im englischen Goodwood. Die Inspiration für den Mustang Mach-E Rally hat der elektrifizierte Puma Hybrid Rally1 geliefert, mit dem M-Sport Ford in der aktuellen Saison der Rallye-Weltmeisterschaft bereits im verschneiten Schweden einen Sieg erringen konnte.

Als erstes Modell geht in Deutschland der rein elektrische Mustang Mach-E* mit dem Ford BlueCruise-System in den nächsten Wochen an den Start. Ford hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Freigabe zur Nutzung der BlueCruise-Technologie in Deutschland erhalten. Mit ihr dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen. Ford BlueCruise entlastet den Fahrer und ermöglicht so ein entspannteres Ankommen. Zu den zentralen Voraussetzungen für die Genehmigung gehört die hinter dem Lenkrad angebrachte Infrarotkamera. Sie prüft, ob der Fahrer das Verkehrsgeschehen weiterhin beobachtet. Auf diese Weise stellt sie nicht nur die aktive Überwachung des Verkehrsgeschehens, sondern auch die Kontrolle des Wagens durch den Fahrer sicher.

Als Garant für hohe Aufmerksamkeit dient in München auch ein Pick-up der besonderen Art: Der Ford F-150 Lightning* setzt auf die Kraft der zwei Elektromotoren mit einer Spitzenleistung von 337 kW (458 PS) sowie einem maximalen Drehmoment von 1.050 Newtonmetern – genug, damit der preisgekrönte Pritschenwagen in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten kann. In Europa ist der F-150 Lightning nur in Norwegen verfügbar, dient aber auch als Technologieträger für weitere europäische Märkte. Dank des innovatives Pro Power Onboard-System dient die Antriebsbatterie des F-150 Lightning auch als mobile Energiequelle für Elektrowerkzeuge und andere Anwendungen auf der Baustelle oder beim Camping. Auch der 400 Liter und bis zu 181 Kilogramm Fracht fassende „Mega Power Frunk“-Gepäckraum unter der Fronthaube stellt einen immensen Mehrwert für Arbeit und Outdoor-Aktivitäten dar.

Die Elektrifizierung seines erfolgreichen Angebots an Multifunktions-Fahrzeugen treibt Ford ebenfalls mit hohem Tempo voran. Bereits im kommenden Jahr feiert der komplett neu entwickelte E-Tourneo Courier Deutschlandpremiere. Der vielseitige Fünfsitzer aus dem Kompaktsegment strahlt mit seinem SUV-inspirierten Design viel Abenteuerlust und großes Selbstbewusstsein aus. Dabei glänzt er mit großzügig dimensionierten Platzverhältnissen für Passagiere und deren Gepäck, kombiniert mit dem 100 kW (136 PS) starken E-Antrieb für gesteigerte Lebensqualität in modernen Großstädten.

Frisch von seiner Weltpremiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf reist der Ford Transit Custom Nugget* nach München. Die jüngste Generation des Klassikers unter den Freizeitmobilen steht im Laufe des kommenden Jahres erstmals auch mit elektrifiziertem Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) zur Verfügung. Dessen Traktionsbatterie besitzt ein nutzbares Speichervolumen von 11,8 Kilowattstunden (kWh), die kombinierte Systemleistung erreicht 171 kW (232 PS). Mit der Evolutionsstufe seines überaus erfolgreichen Mehrraumkonzepts hebt sich auch der neue Nugget wieder vom Wettbewerb ab. Neben dem hochwertigen Interieur mit besonderer Verarbeitungs- und Materialqualität stehen auch hochmoderne Navigations- und Konnektivitätsfunktionen inklusive 5G-Modem für schnelle Internetverbindungen im Vordergrund.

Adventourous Spirit – Outdoor und die Lust am Abenteuer

Weitere Einblicke in die Lust am Abenteuer und Outdoor-Aktivitäten finden die Besucher der IAA Mobility in einer visuellen Präsentation auf dem Königsplatz in München. Ford bietet die aktuelle Generation des Bronco in zwei strikt limitierten Modellvarianten an: Bronco Outer Banks und Bronco Badlands speziell für extreme Offroad-Touren entwickelt.

Der ultimative Ranger Raptor* steht in Deutschland nun auch als Selbstzünder zur Wahl: Der Performance-Pick-up ist mit einem 151 kW (205 PS)* starken EcoBlue-Dieselmotor erhältlich. Wie der 3,0 Liter große EcoBoost-TwinTurbo-Benziner mit 215 kW (292 PS)* arbeitet der besonders sparsame und durchzugsstarke Vierzylinder mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe und dem permanenten, elektronisch gesteuerten Allradantrieb e-4WD zusammen.

Für die Fans echte Sportwagen bringt Ford die nächste Generation des Pony Car nach Deutschland: den neuen Mustang Dark Horse*. Diese straßenzugelassene Serienversion stellt die Rennstreckentauglichkeit mit einem leistungsoptimierten 5,0-Liter-V8 in den Vordergrund. Der Mustang Dark Horse liefert die Basis für den ebenfalls neuen Mustang GT3, mit dem Ford ab dem kommenden Jahr zu dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans zurückkehrt, und weiteren Rennversionen der amerikanischen Sportwagenlegende.

* WLTP-Energieverbrauch des Ford Mustang Mach-E Rally (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

* WLTP-Energieverbrauch des Ford Mustang Mach-E (inklusive Ford Mustang Mach-E GT), kombiniert: 21,2 – 17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen im Fahrbetrieb: 0 g/km.

* WLTP-Energieverbrauch des Ford Explorer (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

* WLTP-Energieverbrauch des E-Tourneo Courier (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

* WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Nugget PHEV in l/100 km (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn der neuen Modelle bekannt.

* Kraftstoffverbrauch / CO2-Emissionen des Ford Ranger Raptor: Alle Ford Ranger-Modelle sind in Deutschland als Lkw homologiert.

* WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Dark Horse in l/100 km (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Pressekontakt:

Ingo Behrendt
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 170 / 33 80 515
ibehrend@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, Bildrechte:Ford-Werke GmbH /Fotograf:Ford-Werke GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Während E-Autos im Betrieb emissionsfrei unterwegs sind, rückt das Ende ihres...

Nachhaltige Lösung für die Rohstoffkrise: Der transformative Prozess des Elektroauto-Recyclings und dessen Rolle für nachhaltige Mobilität

Die Rohstoffkrise wird zunehmend zu einer zentralen Herausforderung für die gesamte Elektromobilitätsbranche. Um den ständig wachsenden Bedarf an seltenen Materialien nachhaltig zu decken, ist die Verwertung und das Recycling von Batterien unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie innovative Recyclingverfahren helfen können, die Herausforderungen der Rohstoffversorgung zukunftssicher zu gestalten.

Wie Autohäuser in 7 Tagen durch digitale PR ihre Markenbekanntheit und Kundenloyalität steigern können

In einer Zeit, in der Konsumenten mehr denn je nach Authentizität und Qualität suchen, wird digitale PR zum entscheidenden Faktor. Autohäuser können innerhalb einer Woche Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen, um ihren Kundenstamm zu erweitern. Erfahren Sie, wie man durch lokale und nationale Medienpräsenz Kundenbindung erreichen kann.

Steigerung der Kundenbindung durch digitale PR im Autohaus-Marketing: Strategien für mehr Interaktion und Vertrauen

Die Interaktion mit Kunden ist für Autohäuser wichtiger denn je. Digitale PR-Techniken können genutzt werden, um die Kundenbindung zu intensivieren und Vertrauen aufzubauen. Erfahren Sie, welche Strategien dabei helfen können und wie Sie diese effektiv umsetzen.

Kostenfreie Fahrzeugabholung in Elmshorn: Ihre Möglichkeiten zur einfachen und umweltschonenden Autoverschrottung

In Elmshorn stehen Fahrzeugbesitzer oft vor Fragen zur richtigen Entsorgung ihrer alten Autos. Mochten Sie wissen, wie einfach und kostenfrei die Autoverwertung in Ihrer Region sein kann? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Abholservice und die umweltfreundlichen Praktiken der lokalen Autoverwerter.

Altfahrzeuge schnell entsorgen: Ihre Optionen in München für kostenfreie Abholung und legale Verschrottung

Die zeitgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in München wird immer wichtiger, da Platznot und Kosten steigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnelle und rechtssichere Lösungen für die Autoentsorgung finden können. Von der kostenfreien Abholung bis zur sofortigen Bezahlung – hier erfahren Sie alles Wichtige.

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Einfache Schritte zum Autoankauf in Bad Homburg: Ihr defektes Fahrzeug mit sofortiger Barzahlung verkaufen

Der Prozess des Autoankaufs muss nicht kompliziert sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug defekt ist. In Bad Homburg wird Ihnen ein sicherer Ablauf mit sofortiger Barzahlung angeboten. Entdecken Sie, welche Schritte zu einem stressfreien Verkauf führen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich durch endlose Online-Anzeigen und unsichere Angebote zu...

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Hausankauf München – Ein Neubeginn zwischen Tradition und Veränderung

Wenn der Hausverkauf zur Chance wird: Eine persönliche Geschichte über den Hausankauf in München – fair, diskret, schnell und ohne Makler. Wenn Veränderung unausweichlich wird:...

Internationale Eheschließungsansprüche: Die Rolle von Linguation bei der Übersetzung

Die Heirat im Ausland beinhaltet oft die Notwendigkeit von Übersetzungen. Linguation spezialisiert sich auf diese Anforderungen und bietet klare Lösungen, damit Paare problemlos ihre Hochzeitspläne verwirklichen können. Effiziente Prozesse und schnelle Bearbeitungszeiten zeichnen diesen Service aus.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Ihre Anlaufstelle für Kfz-Gutachten in München Westend – Kompetente Unterstützung bei Unfallschäden

Gutachterix ist nun auch in München Westend und sorgt für schnelle, professionelle Serviceleistungen bei Kfz-Gutachten. Unsere engagierten Mitarbeiter sind bereit, Ihnen bei der Unfallbegutachtung und Fahrzeugebewertung zur Seite zu stehen. Lesen Sie mehr darüber, wie wir den Prozess für Sie erleichtern können!