Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der lombardischen Stadt Brescia zu Konzertbühnen. Bis zum 18. September können Musikfans kostenlos Hochkarätiges genießen und dabei ein schönes Stück der Lombardei entdecken.

Paganini trifft auf Piazzola im Garten einer mittelalterlichen Kirche. Sonaten von Brahms und Beethoven erklingen auf der Piazza in einem malerischen Dorf. Jazz ertönt in einem Palazzo aus dem 17. Jahrhundert. Sopran- und Tenorstimmen bringen einen Marmorsteinbruch zum Klingen. Auch in diesem Sommer macht das Teatro Grande, Haupttheater der lombardischen Stadt Brescia, unterschiedlichste Orte in der ländlichen Umgebung zu Konzertbühnen. Umsonst und vielfach unter freiem Himmel können Interessierte von nah und fern in Klangwelten eintauchen und nebenbei architektonische Juwelen und Kleinode der Provinz Brescia kennenlernen. Bis zum 18. September läuft die Veranstaltungsreihe „Il Grande in Provincia“, die Ton- und Stimm-Künstler an außergewöhnliche Orte schickt und großartige Musik zu den Menschen bringt.

Ein Großteil der insgesamt 23 Events entfällt auf die Gattung Oper. Von Kompositionen der Barockzeit bis zu Werken des 20. Jahrhunderts reicht das breitgefächerte Spektrum. Aber auch für Liebhaber anderer Musikrichtungen findet sich einiges im Programm – Kammermusik, Jazz, musikalisches Cross-over. In diesem Jahr findet „Il Grande in Provincia“ übrigens zum achten Mal in Folge statt. Auch während der Corona-Pandemie konnte das sommerliche Kulturprogramm erfolgreich über die Bühne gebracht werden, weil sich das Konzept mit Pandemie-Schutzauflagen ohne große Abstriche vereinbaren ließ.

Hommage an Lucio Dalla in der Wasserburg

Zu den eindrucksvollsten Orten, an denen sich „Il Grande in Provincia“ in diesem Sommer ein Stelldichein gibt, gehört das Castello di Padernello. Die mittelalterliche-Wasserburg in der Pianura Bresciana, der großen Ebene südlich von Brescia, wurde erst kürzlich restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Freitag, den 25. August, wird das Projekt „Lucio dove vai?“ Fans des 2012 verstorbenen italienischen Liedermachers Lucio Dalla nach Padernello locken. Die Sängerin und Komponistin Costanza Alegiani wird mit ihrem Trio Folkways den musikalischen Weg des großen italienischen Liedermachers nachzeichnen. Begleitet wird ihre Musik von der Stimme Valerio Corzanis, der Gedichtzeilen einfließen lässt. Damit wollen die Protagonisten des Abends an die Zusammenarbeit Dallas mit dem Dichter Roberto Roversi erinnern, der wie Dalla zeitlebens in Bologna zu Hause war.

Zu einem Abend, bei dem nur weibliche Stimmen ertönen, lädt „Il Grande in Provincia“ am Mittwoch, den 30. August. In der Pfarrkirche San Martino von Treviso Bresciano, einer Gemeinde im nordöstlich von Brescia gelegenen Sabbia-Tal, werden die Sopranistin Sarah Tisba und die Mezzosopranistin Chiara Mogini ihr Publikum mit einigen der schönsten Opernarien der europäischen Musikgeschichte erfreuen.  Den Frauen im Iran, die sich gegen die Unterdrückung durch das Mullah-Regime auflehnen, sind zwei Konzertabende im September gewidmet. Unter dem Titel „Leggere Lolita a Teheran“ finden die Abende mit Musik der Komponistin Roberta Di Mario und Texten der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi in Capriolo und in Gussago statt. Capriolo liegt nahe des Iseosees, Gussago in der für edlen Schaumwein bekannten Gegend Franciacorta. Mit einem Abend mit dem Abrasax Sextett, das sich mit einem Mix aus Jazz, Techno und Pop empfiehlt, verabschiedet sich „Il Grande in Provincia“ am 18. September bis zur nächsten Ausgabe im kommenden Jahr.

Grandebrixia: Konzertabende mit Welterbe-Kulisse

In der Stadt Brescia, wo UNESCO-Welterbestätten an die Vergangenheit zu Zeiten der Römer und der Langobarden erinnern, bietet das Teatro Grande im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grandebrixia“ ebenfalls sommerliche Freiluftkonzerte, für die aber, anders als bei den Provinzveranstaltungen, Eintritt erhoben wird. Das antik-römische Theater im Herzen Brescias dient dabei als eindrucksvolle Kulisse. Unter anderem wird hier der Musikabend zu Ehren Lucio Dallas wiederholt und mit dem Projekt „Leggere Lolita a Teheran“, das den Frauen im Iran gewidmet ist, klingt „Grandebrixia“ am 3. September aus.

Teatro Grande selbst, ein prachtvolles Gebäude am Corso Zanardelli in der Brescianer Altstadt, können Interessierte bei Führungen zu Architektur und Bühnentechnik bis Ende August in Augenschein nehmen (Führungen auch in englischer Sprache, Termine und Anmeldung www.teatrogrande.it). Mit Bühnenprogramm meldet sich das Teatro Grande am Corso Zanardelli dann ab 19. September zurück. Den Auftakt macht ein Klavier-Konzert im Ridotto, dem unbedingt sehenswerten Theater-Foyer. Bis zum Ende der Theatersaison 2023 können sich Kulturinteressierte noch auf diverse Ballett-, Konzert- und Opernabende freuen. Unter anderem steht Mozarts „Zauberflöte“ auf dem Programm.

Programm und Kartenkauf des Teatro Grande unter www.teatrogrande.it

 

Firmenkontakt
Bresciatourism Scarl
Tourismusamt Provinz Brescia
www.bresciatourism.it

Pressekontakt:
Frau Susanne Kilimann
MAGGIONI GRETZ GmbH
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3 – 10407 Berlin
Tel:     +49  (0)30  44044398
Fax:     +49  (0)30  42088582
E-Mail: presse@maggioni-gretz.de
Web: www.maggioni-gretz.de

Bildrechte: Bild: ©Sara Melotti

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.