ZDF-Magazin „Frontal 21“: Massenhaft Eier aus ukrainischen Legebatterien nach Deutschland exportiert / Renate Künast fordert Einfuhrstopp und Kennzeichnung bei verarbeiteten Produkten

Mainz (ots) – Einer der größten Eierproduzenten Europas, die ukrainische Firma
Ovostar Union, hält zigtausende Hennen in Legebatterien unter tierquälerischen
Bedingungen. Das belegt umfangreiches Videomaterial, das der ZDF-Redaktion
„Frontal 21“ vorliegt. Auf den Bildern sind zusammengepferchte Hühner zu sehen,
die miteinander kämpfen. Viele haben Wunden und sind nur noch teilweise mit
Federn bedeckt. In den Käfigen liegen auch tote, halbverweste Tiere. Die Bilder
stammen von der ukrainischen Tierschutzorganisation „Open Cages Ukraine“, sind
Ende 2019 entstanden und wurden vom ZDF geprüft. Das ZDF-Magazin „Frontal 21“
berichtet am heutigen Dienstag, 10. März 2020, 21.00 Uhr.

Die Firma Ovostar verwies auf Nachfrage auf ihren Geschäftsbericht. Darin heißt
es, die Eier-Produktion sei zertifiziert nach internationalen
Lebensmittelqualitäts- und Sicherheitsstandards. Laut eigenen Angaben verkauft
die ukrainische Firma im großen Stil Eier und Eiprodukte in die EU und nach
Deutschland. 2018 exportierte Ovostar demnach 587 Millionen Eier. 37 Prozent der
Exporterlöse stammten aus dem Handel mit der EU.

Die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast forderte die
EU-Kommission zum Handeln auf: „Mit diesen Bildern muss die EU eigentlich sagen,
das kommt uns nicht ins Haus. Oder besser, das kommt nicht in die EU.“ Nach
Auffassung der grünen Bundestagsabgeordneten ist auf den Bildern eine
Legehennenhaltung „weit unter EU-Standard“ zu sehen. Künast verwies auf die
Folgen für deutsche Hühnerhalter: „Es geht auch um die Landwirte, die sich hier
bemühen, Tiere zu akzeptablen Bedingungen zu halten. Da darf es nicht sein, dass
man zugunsten billiger Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie rumtrickst.“

In der EU ist die Käfighaltung in so genannten Legebatterien seit 2012 verboten.
Außerhalb der EU werden sie jedoch großflächig eingesetzt, unter anderem in der
Ukraine. Von dort sind die Ei-Importe in die EU in den vergangenen Jahren
deutlich gestiegen. Im Jahr 2018 führte die EU 26.819 Tonnen Eier und Eiprodukte
aus Drittstaaten ein. 51,4 Prozent dieser Ei-Importe kamen aus der Ukraine
(MEG-Marktbilanz 2019). Als Rohstoff – zum Beispiel Flüssigei oder Eipulver –
landen sie in Lebensmitteln. Im Supermarkt kann der Verbraucher die Herkunft der
verwendeten Eier nicht erkennen. Denn auf den Verpackungen verarbeiteter
Produkte gibt es keine Kennzeichnungspflicht über die Haltungsform.

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) forderte eine
verschärfte Kennzeichnungspflicht für verarbeitete Produkte. ZDG-Präsident
Friedrich-Otto Ripke sagte dem ZDF: „Wir möchten, dass der deutsche Verbraucher
die Käfigeier erkennen kann, auch in den Produkten, und nach Möglichkeit diese
Ei-Produkte auch meidet.“ Bei Schaleneiern existiert seit Jahren ein etabliertes
Kennzeichnungssystem. Auf diesen Eiern können Verbraucher anhand eines Stempels
Herkunftsland und Haltungsform erkennen.

Die Dokumentation „Achtung, Essen! Eier“ ist am Dienstag, 10. März 2020, ab
17.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar: https://dokumentation.zdf.de

Ansprechpartner: ZDF-Redaktion „Frontal 21“, Christian Rohde, Telefon: 030 –
2099-1251

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/frontal21

„Frontal 21“ in der ZDFmediathek: https://frontal21.zdf.de

https://facebook.com/frontal21

https://twitter.com/frontal21

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4543272
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.