Drehstart für den elften MDR-Tatort aus Dresden

Leipzig (ots) – In „Rettung so nah“ (AT) ermitteln die Kommissare Karin Gorniak,
Leonie Winkler und Peter Michael Schnabel im Umfeld einer Rettungswache: Ein
Rettungssanitäter wird während eines Einsatzes ermordet.

Am 10. März 2020 haben die Dreharbeiten zum elften MDR-Tatort aus Dresden
begonnen. Unter Hochdruck ermittelt das Team in „Rettung so nah“ (AT) in dem
Mordfall, als ein weiterer Sanitäter ums Leben kommt. Die Kommissare setzen
alles daran, die Rettungskräfte vor weiteren Anschlägen zu schützen, damit diese
ihre Arbeit machen können: Leben retten.

Worum geht es?

Während eines Einsatzes am Dresdner Elbufer wird der Rettungssanitäter Tarik
Wasir (Zejhun Demirov) im Fahrzeug mit einer Plastiktüte erstickt. Seine junge
Kollegin Greta Blaschke (Luise Aschenbrenner) kann ihm nicht mehr helfen. Die
Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia
Gröschel) stehen vor einem Rätsel.

Gorniak, Winkler und Kommissariatsleiter Schnabel (Martin Brambach) ermitteln in
alle Richtungen. Der Patient Arnold Liebig (Jochen Strodthoff), dem die
Krankenkasse seine Leistungen gestrichen hat, ist genauso verdächtig wie Gretas
Kollege Hagen Rigmers (Matthias Kelle), der etwas zu verbergen scheint. Kurze
Zeit später wird ein zweiter Anschlag auf einen Rettungswagen der gleichen
Einsatzstelle verübt. Elena Jancowicz (Mieke Schymura) wird schwer verletzt, für
einen Kollegen kommt jede Hilfe zu spät. Auf der Rettungswache von
Einsatzstellenleiter Peter Fritsche (Torsten Ranft) greift die Verunsicherung
immer stärker um sich.

Greta verliert währenddessen mehr und mehr den Boden unter den Füßen. Ablenkung
erhofft sie sich von einer abendlichen Verabredung mit Jens Schlüter (Golo
Euler), den sie im Kindergarten ihrer Tochter kennengelernt hat. Dabei ahnt sie
nicht, dass sie auf diese Weise mit einer traumatischen Erfahrung aus ihrer
Vergangenheit konfrontiert wird und in höchster Gefahr schwebt.

Vor und hinter der Kamera

Unter der Regie von Isabel Braak und der Kameraführung von Lars R. Liebold
spielen neben Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach Luise
Aschenbrenner, Golo Euler, Annika Blendl, Torsten Ranft, Matthias Kelle, Moritz
Leu, Mieke Schymura u.v.w.m. in diesem neuen MDR-Tatort aus Dresden. Das
Drehbuch schrieb Christoph Busche. Produzentin ist Nanni Erben, Producerin ist
Tanja Marzen. Der Redakteur des MDR ist Sven Döbler.

Der Tatort ist eine Produktion der Madefor Film im Auftrag des Mitteldeutschen
Rundfunks für das Erste.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Susanne Odenthal, Tel.: (0341) 3 00 64
57, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

filmcontact, Julia Kainz und Henriette Pulpitz, Tel.: (030) 27 908
700, info@filmcontact.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4543230
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...