Drehstart für den elften MDR-Tatort aus Dresden

Leipzig (ots) – In „Rettung so nah“ (AT) ermitteln die Kommissare Karin Gorniak,
Leonie Winkler und Peter Michael Schnabel im Umfeld einer Rettungswache: Ein
Rettungssanitäter wird während eines Einsatzes ermordet.

Am 10. März 2020 haben die Dreharbeiten zum elften MDR-Tatort aus Dresden
begonnen. Unter Hochdruck ermittelt das Team in „Rettung so nah“ (AT) in dem
Mordfall, als ein weiterer Sanitäter ums Leben kommt. Die Kommissare setzen
alles daran, die Rettungskräfte vor weiteren Anschlägen zu schützen, damit diese
ihre Arbeit machen können: Leben retten.

Worum geht es?

Während eines Einsatzes am Dresdner Elbufer wird der Rettungssanitäter Tarik
Wasir (Zejhun Demirov) im Fahrzeug mit einer Plastiktüte erstickt. Seine junge
Kollegin Greta Blaschke (Luise Aschenbrenner) kann ihm nicht mehr helfen. Die
Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia
Gröschel) stehen vor einem Rätsel.

Gorniak, Winkler und Kommissariatsleiter Schnabel (Martin Brambach) ermitteln in
alle Richtungen. Der Patient Arnold Liebig (Jochen Strodthoff), dem die
Krankenkasse seine Leistungen gestrichen hat, ist genauso verdächtig wie Gretas
Kollege Hagen Rigmers (Matthias Kelle), der etwas zu verbergen scheint. Kurze
Zeit später wird ein zweiter Anschlag auf einen Rettungswagen der gleichen
Einsatzstelle verübt. Elena Jancowicz (Mieke Schymura) wird schwer verletzt, für
einen Kollegen kommt jede Hilfe zu spät. Auf der Rettungswache von
Einsatzstellenleiter Peter Fritsche (Torsten Ranft) greift die Verunsicherung
immer stärker um sich.

Greta verliert währenddessen mehr und mehr den Boden unter den Füßen. Ablenkung
erhofft sie sich von einer abendlichen Verabredung mit Jens Schlüter (Golo
Euler), den sie im Kindergarten ihrer Tochter kennengelernt hat. Dabei ahnt sie
nicht, dass sie auf diese Weise mit einer traumatischen Erfahrung aus ihrer
Vergangenheit konfrontiert wird und in höchster Gefahr schwebt.

Vor und hinter der Kamera

Unter der Regie von Isabel Braak und der Kameraführung von Lars R. Liebold
spielen neben Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach Luise
Aschenbrenner, Golo Euler, Annika Blendl, Torsten Ranft, Matthias Kelle, Moritz
Leu, Mieke Schymura u.v.w.m. in diesem neuen MDR-Tatort aus Dresden. Das
Drehbuch schrieb Christoph Busche. Produzentin ist Nanni Erben, Producerin ist
Tanja Marzen. Der Redakteur des MDR ist Sven Döbler.

Der Tatort ist eine Produktion der Madefor Film im Auftrag des Mitteldeutschen
Rundfunks für das Erste.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Susanne Odenthal, Tel.: (0341) 3 00 64
57, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

filmcontact, Julia Kainz und Henriette Pulpitz, Tel.: (030) 27 908
700, info@filmcontact.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4543230
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...