Trend Paper: Die Zukunft der Mobilität – FREENOW zeigt Visionen und Entwicklungen

FREENOW veröffentlicht Trend Paper zur Zukunft der Mobilität

Welche Trends treiben die Entwicklung urbaner Mobilität und woran denken User von Mobilitätsplattformen, wenn sie sich den Verkehr der Zukunft in ihren Städten vorstellen? Genau diese Fragen untersucht FREENOW, Europas Super-App für Mobilität, gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut aus Frankfurt und veröffentlicht dazu jetzt das “ Trend Paper Urban Mobility„. Parallel zu den fünf wichtigsten Thesen für das Gelingen der Mobilitätswende befragte die Hamburger Mobilitätsplattform im Juni 2023 mehr als 5.000 User.

Städteatmung: FREENOW Umfrage zeigt, dass ein Viertel der User nie mit dem Auto in die Innenstadt fähr

Demnach scheint das Aufatmen von Innenstädten immer näher zu rücken: Bereits ein Viertel der befragten FREENOW User gibt in der aktuellen Umfrage an, nie mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren. Weitere 38 Prozent wollen ihr Auto häufiger stehen lassen. Beim Blick in die Details fällt zudem auf: 30 Prozent der Frauen sagen, dass sie ihr Fahrzeug bei City-Besuchen stehen lassen, weitere 33 Prozent tun dies immer häufiger. Mehr als jede fünfte Userin hat darüber hinaus schon seit Längerem das eigene Auto zugunsten von multimodaler Mobilität aufgegeben. Bei den männlichen Befragten ist das Umdenken im Gegensatz dazu noch im Entstehungsprozess. So geben lediglich 24 Prozent an, bei Fahrten in die Innenstadt das Auto stehen zu lassen, immerhin 38 Prozent machen dies bereits häufiger. Lediglich 18 Prozent haben das eigene Auto zugunsten von alternativen Mobilitätsangeboten bereits aufgegeben.

Umsetzung eines nachhaltigen Fahrzeugportfolios wird zum strategischen Erfolgsfaktor

Die meisten Nutzer sind sich einig, dass der Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsangebote wichtig ist, ihre Geldbeutel allerdings nicht zu stark belasten sollte. So würde zwar fast die Hälfte der Befragten (60 Prozent) etwas mehr für Mobilität mit einem alternativen Antrieb bezahlen, aber zu groß sollte der Unterschied nicht sein. 40 Prozent lehnen die Mehrkosten für einen alternativen Antrieb sogar ganz ab. Auch hier scheinen Frauen im Mobilitäts-Alltag nachhaltiger zu sein. 42 Prozent der Männer lehnen einen höheren Preis für eine nachhaltigere Fortbewegung komplett ab, immerhin sind 58 Prozent zu geringen Mehrkosten bereit. Demgegenüber lehnen lediglich 36 Prozent der Frauen einen Aufschlag ab, wohingegen 64 Prozent der weiblichen Befragten bereit sind, sich für einen kleinen Aufpreis nachhaltiger fortzubewegen.

Nachhaltige Mobilität in Innenstädten: FREENOW User zeigen hohes Interesse an Microbility-Angeboten

Um Innenstädte noch weiter zu entlasten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Mobilitätsanbieter künftig noch stärker berücksichtigen können: 87 Prozent der FREENOW User geben an, häufiger auf Microbility-Angebote, wie E-Scooter, E-Bikes oder E-Mopeds, zurückzugreifen, wenn beispielsweise Rabatte für Fahrten außerhalb der Rushhour im Berufsverkehr angeboten würden. „Als Mobilitätsplattform stellt uns dies natürlich vor eine Herausforderung. Einerseits sind wir uns der Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft bewusst und setzen beispielsweise konsequent auf die Elektrifizierung der verfügbaren Mobilitätsangebote in unserer App. Gleichzeitig müssen diese Mehrkosten auch auf Akzeptanz bei den Nutzern treffen“, sagt Felix Brand, Chief Strategy Officer (CSO) bei FREENOW.

Ausbau der Mobilitäts-Infrastruktur wichtig für die Verkehrswende

Der Erfolg der Verkehrswende hängt unmittelbar davon ab, wie sehr Bürgerinnen und Bürger ihre Bewegungsgewohnheiten anpassen – und wie sehr sie dabei zum Beispiel von der eigenen Stadt oder Gemeinde unterstützt werden. Mobilität wandelt sich immer stärker und wird künftig eine Priorisierung von Radwegen, Bürgersteigen und öffentlichen Nahverkehr mit sich bringen müssen. 57 Prozent der befragten FREENOW User sehen dies genauso und halten den Ausbau der Infrastruktur für wichtig beziehungsweise absolut wichtig.

Digitalisierung für inklusivere und individuellere Angebote nutzen

Auch jenseits von Geschlechtergrenzen können Mobilitätsangebote inklusiver gestaltet und für noch mehr Menschen nutzbar gemacht werden, indem unterschiedliche Bedürfnisse wie auch individuelle Anforderungen von Menschen bei der Nutzung von Mobilität berücksichtigt werden. Die zunehmende Digitalisierung bietet dabei Chancen, individuelle Präferenzen zu matchen, zum Beispiel behindertengerechte Fahrzeuge, Wünsche bezüglich Musik im Auto, Verzicht auf Gespräche mit Fahrerinnen und Fahrern bei psychischen Krankheiten oder Neurodiversitäten. Einen ersten Schritt auf dem Weg zu einem inklusiveren Mobilitätsportfolio hat FREENOW beispielsweise jüngst mit der Einführung eines Flottentyps mit barrierefreien Fahrzeugen in Hamburg gemacht. Die gemeinsame Initiative mit der Freien und Hansestadt Hamburg soll dabei lediglich den Startpunkt darstellen. Der Ausbau der Flotte ist in Zukunft auch in weiteren deutschen Großstädten geplant.

In den mittlerweile mehr als 150 europäischen Städten, in denen FREENOW als Mobilitätsanbieter aktiv ist, hat sich das Hamburger Unternehmen seit 2019 fest im Stadtbild verankert. „Die Ergebnisse des Trend Papers machen deutlich, wie wir Anreize schaffen können, Innenstädte weiter zu entlasten und bereits vorhandene Verkehrsangebote noch effizienter zu nutzen. Unser Ziel ist eine noch nachhaltigere und inklusivere Zukunft der Mobilität“, ergänzt FREENOW CSO Felix Brand.

„Wir brauchen ein umfassendes Verständnis, dass wir nur mit mehr Mobilität weniger Verkehr realisieren können. Dies ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität“, sagt Dr. Stefan Carsten, Experte für Mobilität und Urbanisierung und Berater des Zukunftsinstituts. „Mobility Hubs sind die neuen Zentren der Mobilität. Sie sind nicht nur Knotenpunkte, an denen unterschiedliche Transportmittel zusammenkommen und ein nahtloses Mobilitätsangebot ermöglicht wird, sondern sie schaffen attraktive Räume, in denen man sich gerne aufhält“, beschreibt der Mobilitätsexperte eine der Möglichkeiten von Multimodalität an urbanen Knotenpunkten.

Neue Verkehrsmittel: Werden wir zukünftig gebeamt?

Manche zukünftige Innovationen mögen zunächst wie Science Fiction klingen und in zehn Jahren tatsächlich unseren Alltag bestimmen. Fun Fact: Immerhin können sich 20 Prozent der FREENOW User vorstellen, sich in Zukunft via Teleportation oder Beamen von A nach B zu bewegen. Auch Hoverboards (19 Prozent) und Jetpacks (Raketenrucksäcke, 17 Prozent) scheinen in der Zukunft denkbare alternative Fortbewegungsmittel für fast jeden fünften Befragten zu sein. Eine überwältigende Mehrheit von mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Umfrageteilnehmer sieht demgegenüber in autonomen Fahrzeugen oder Robo-Shuttles die Zukunft der urbanen Mobilität, noch vor E-Rikschas (57 Prozent). An Flugtaxis glaubt mit 45 Prozent nahezu jeder zweite FREENOW User. Auch hier lohnt sich der Blick in die unterschiedlichen Vorstellungen von Frauen und Männern: Während sich 21 Prozent der männlichen Befragten eine Zukunft mit Hoverboards in deutschen Städten vorstellen können, glauben dies lediglich 15 Prozent der Frauen.

Cineastische Kenner wissen es bereits: Hoverboards – oder schwebende Skateboards – waren in der Kultfilm-Reihe „Zurück in die Zukunft“ eine wegweisende Innovation. Anlässlich der Veröffentlichung des Trend Papers konnten FREENOW User in Hamburg passend hierzu in der vergangenen Woche Touren mit einem DeLorean buchen und so einen nostalgischen Ausflug in vergangene Vorstellungen von der Zukunft der Mobilität unternehmen. Digital via App gebucht, mit anderen Usern geteilt und über eine Mobilitätsplattform organisiert.

Pressekontakt:

FREENOW
Christoph Weferling
PR & Communications Manager DE / AT
T.: +49 (0) 171 68 33 421
E.: christoph.weferling@free-now.com

Original-Content von: FREE NOW, Bildrechte:FREENOW/Fotograf:Lisa König

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Ähnliche Artikel

Verwertung von Elektrofahrzeugen: So profitieren Umwelt und Wirtschaft zugleich

Nachhaltigkeit durch Technologie – E-Autos als neue Rohstoffquelle Elektrofahrzeuge stehen sinnbildlich für die Zukunft der Mobilität. Doch mit der zunehmenden Zahl an E-Autos wächst auch...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Während E-Autos im Betrieb emissionsfrei unterwegs sind, rückt das Ende ihres...

Nachhaltige Lösung für die Rohstoffkrise: Der transformative Prozess des Elektroauto-Recyclings und dessen Rolle für nachhaltige Mobilität

Die Rohstoffkrise wird zunehmend zu einer zentralen Herausforderung für die gesamte Elektromobilitätsbranche. Um den ständig wachsenden Bedarf an seltenen Materialien nachhaltig zu decken, ist die Verwertung und das Recycling von Batterien unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie innovative Recyclingverfahren helfen können, die Herausforderungen der Rohstoffversorgung zukunftssicher zu gestalten.

Wie Autohäuser in 7 Tagen durch digitale PR ihre Markenbekanntheit und Kundenloyalität steigern können

In einer Zeit, in der Konsumenten mehr denn je nach Authentizität und Qualität suchen, wird digitale PR zum entscheidenden Faktor. Autohäuser können innerhalb einer Woche Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen, um ihren Kundenstamm zu erweitern. Erfahren Sie, wie man durch lokale und nationale Medienpräsenz Kundenbindung erreichen kann.

Steigerung der Kundenbindung durch digitale PR im Autohaus-Marketing: Strategien für mehr Interaktion und Vertrauen

Die Interaktion mit Kunden ist für Autohäuser wichtiger denn je. Digitale PR-Techniken können genutzt werden, um die Kundenbindung zu intensivieren und Vertrauen aufzubauen. Erfahren Sie, welche Strategien dabei helfen können und wie Sie diese effektiv umsetzen.

Kostenfreie Fahrzeugabholung in Elmshorn: Ihre Möglichkeiten zur einfachen und umweltschonenden Autoverschrottung

In Elmshorn stehen Fahrzeugbesitzer oft vor Fragen zur richtigen Entsorgung ihrer alten Autos. Mochten Sie wissen, wie einfach und kostenfrei die Autoverwertung in Ihrer Region sein kann? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Abholservice und die umweltfreundlichen Praktiken der lokalen Autoverwerter.

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Einfache Schritte zum Autoankauf in Bad Homburg: Ihr defektes Fahrzeug mit sofortiger Barzahlung verkaufen

Der Prozess des Autoankaufs muss nicht kompliziert sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug defekt ist. In Bad Homburg wird Ihnen ein sicherer Ablauf mit sofortiger Barzahlung angeboten. Entdecken Sie, welche Schritte zu einem stressfreien Verkauf führen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich durch endlose Online-Anzeigen und unsichere Angebote zu...

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.