Onlinemarketing- und Digitalberatung: Was KMU bei der digitalen Transformation beachten sollten

Marketing- und Digitalexperte Daniel Görs über die digitalen Herausforderungen der kleinen und mittelständischen Unternehmen

Die Digitalisierung und digitale Transformation auch von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) lässt sich nicht vermeiden. Letzte Bedenken und Vorbehalte wurden spätestens von der Covid19-Pandemie und der dadurch ausgelösten Corona-Krise zerschmettert. Corona hat noch einmal einen erheblichen Digitalisierungsturbo für Wirtschaft und Gesellschaft gezündet. Doch gerade KMU haben aber in Sachen Digitalisierung (sehr) großen Nachholbedarf und gleichzeitig große Vorbehalten und Unsicherheit.

Dies ist eine gekürzte Version des Beitrages im Görs Communications Blog (https://www.goers-communications.de/category/blog/) auf https://www.goers-communications.de/digitalberatung-was-kmu-beim-digitalen-wandel-beachten-muessen/

KMU arbeiten meist präzise und zuverlässig, aber ihnen fehlen Kreativität und Mut zum Risiko. Ohne diese gelingt aber eine zukunftsfähige, digitale Erneuerung nicht. Deutsche Unternehmen, vor allem KMU, gelten als führend, was Präzision und Qualität, Perfektion, Liefertreue und Zuverlässigkeit betrifft. Nicht so in den Bereichen Kreativität, Agilität und Risikobereitschaft. Häufig konzentrieren sie sich eher auf die Weiterentwicklung ihrer Produkte statt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden. Damit steigt die Gefahr, dass sie von Unternehmen angegriffen werden, die völlig andere Wege gehen. Unternehmen mit digitalen Ressentiments und Ängsten sollten daher die hanseatische Maxime „Buten un binnen – wagen un winnen“ (drinnen und draußen – wagen und gewinnen) beherzigen. Dem Mutigen gehört auch die digitale Welt.

Bei der Entwicklung einer Digitalstrategie für den digitalen Wandel sollten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Step-by-Step und in der richtigen Reihenfolge vorgehen. Also erst die Analyse, dann die Bewertung und aus diesen Erkenntnissen die Ableitung der individuellen Strategie, Prozessoptimierungen und sonstige Maßnahmen der eigenen digitalen Transformation. Start bei den Kunden und ihren Bedürfnissen, dann Geschäftsmodell(e), Wertschöpfungskette(n), externe und interne Kommunikation inkl. (Online)Marketing und Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) (PR), Mitarbeiter (Management, Fachkräfte – HR-PR und Employer Branding / Employer Marketing) und sonstige Stakeholder. Erfahrene Digitalberater unterstützen tatkräftig in den einzelnen Phasen der Analyse, Entwicklung und Umsetzung der digitalen Strategie.

Mit der passenden Digital-Strategie in die digitale Zukunft

Gemeinsam mit erfahrenen Onlinemarketing- und Digitalberatern wie Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/)können KMU ihr Unternehmen behutsam und adäquat in die digitale Zukunft führen – wenn die richtige Reihenfolge des „Digital Change“ beachtet wird:

Analyse:

Zuerst werden die Bedürfnisse und Potenziale der Kunden untersucht. An welchem Punkt der „Customer Journey“ hat der Kunde welche Erwartungen? Können diese Erwartungen erfüllt werden? Dann folgt die Markt- und Branchenanalyse. Das eigene Unternehmen wird zuletzt analysiert: Was sind die USP, die Wettbewerbsvorteile und Kernkompetenzen? Mittels SWOT-Analysiere wird herausgearbeitet, welche Chancen und Risiken bestehen – vor allem hinsichtlich der Digitalisierung.

Selektion:

Es muss die Entscheidung getroffen werden, welche Kunden künftig wie erreicht und bedient werden sollen – und welche nicht (Kundenselektion, „Wunschkunden“). Es muss im Rahmen der Digitalberatung erarbeitet und festgelegt werden, wie sich das Unternehmen von den Wettbewerbern differenzieren möchte und kann.

Konzeption und Kreation / Business-Model-Generation:

Mithilfe der Digitalberatung und ggf. Innovationsberatung werden neue Geschäftsmodelle analysiert und adaptiert. Kreativitätstechniken und Methoden wie Design Thinking können helfen, Ideen zu generieren, zu entwickeln und auszubauen. Diese Ideen werden dann in eine Business-Model-Canvas übertragen, um einen schnellen Überblick zu erhalten.

Interne Organisation der digitalen Erneuerung (digitalen Transformation):

Sind die Mitarbeiter überhaupt bereit und in der Lage, ein neues Geschäftsmodell zu realisieren? Erfolgreiche digitale Veränderungen gelingen nur, wenn die Geschäftsführung und das Management die Digitalisierung zur Prio Eins erklärt und dann die Mitarbeiter umfassend informiert, geschult / weitergebildet und motiviert werden. Management und Mitarbeiter müssen den digitalen Wandel mitvollziehen und mittragen. Sonst ist jedes Digitalprojekt zum Scheitern verdammt

Digitale Transformation:

Eine digitale Roadmap skizziert den erarbeiteten und festgelegten eigenen Weg hin zum neuen, digitalisierten Unternehmen Schritt für Schritt. Aus der digitalen Gesamtstrategie wird dabei für jeden unternehmerischen Teilbereich eine eigene konkrete Digital-Strategie formuliert – und dies stets kundenzentriert.

(…)

Erforderlich ist eine smarte Neuausrichtung, die auf den Grundlagen des digitalen Wandels basiert. Das bedeutet, dass das KMU auf der Grundlage von Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) neu ausgerichtet wird. Das Ziel muss es sein, an möglichst vielen Kontaktpunkten (Customer Touch Points) eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten.

In Deutschland mit seiner traditionellen Zentrierung und Fokussierung auf produzierende Unternehmen und den Maschinenbau, wird Digitalisierung leider meist technokratisch auf Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) reduziert. Dabei werden aber die Bedürfnisse der Kunden und Menschen ausgeblendet. Dabei sind sie die zentralen Elemente der Digitalisierung! Diese Bedürfnisse können Unternehmen (KMU wie Konzerne) aber nur befriedigen, wenn sämtliche Prozesse, vom Marketing, der Public Relations über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der internen wie externen Kommunikation über F&E, der Produktion über HR, der Buchhaltung und Finanzierung bis hin zur Logistik in die digitale Weiterentwicklung eingebunden werden.

Die Digitalisierung hat die Rahmenbedingungen bereits verändert – für die Gesellschaft und die Wirtschaft, für die Menschen und die Unternehmen und Organisationen. Das Wissen und Können von heute wird morgen möglicherweise überhaupt nichts mehr nützen. Deshalb muss gemeinsam mit Digitalberatern versucht werden, Entwicklungen und Trends vorherzusehen, frühzeitig zu erkennen und entsprechend proaktiv zu agieren. Selber Trends setzen ist Trumpf – statt andauernd Trends hinterher zu hecheln.

Fazit

Marketing- und Digitalberater Daniel Görs fasst wichtige Kernpunkte der Digitalisierung von klein- und mittelständischen Unternehmen zusammen: Transformative digitale Technologien müssen selektiert und angewendet werden. KMU müssen sich zu vernetzten Unternehmen wandeln. Im Zentrum muss stets der Kunde stehen, der über vielfältige Kanäle gezielt und individuell angesprochen werden muss. KMU müssen neue Geschäftsmodelle und entwickeln und sich dazu in anderen Branchen umsehen. Dabei können erfahrene Digitalberater helfen. KMU können im Rahmen neuer digital Geschäftsmodelle ihre Produkte um digitale Services erweitern, Daten verkaufen (Aber Vorsicht: DSGVO!) oder Kunden, Lieferanten, Experten und Berater an der Produktentwicklung beteiligen. KMU sollten sich auf Tätigkeiten, Prozesse und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung konzentrieren und andere outsourcen. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollte eine Kollaborationskultur etabliert werden. Wichtig ist, dass der eigene digitale Wandel Schritt für Schritt und in der richtigen Reihenfolge angegangen wird: Analyse, Selektion, Konzeption und Kreation / Business-Model-Generation, Organisation und zuletzt digitale Transformation. Ziehen Sie professionelle Digitalberater und erfahrene Onlinemarketing-Experten hinzu. Wer sich nicht verändert, wird abgehängt. Wer nicht transformiert, der verliert.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit der Digital- und Marketingberatung (https://www.goers-communications.de)Görs Communications auf, um Ihr (digitales) Projekt und Ihr Unternehmen ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266
info@goers-communications.de
web: https://www.goers-communications.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266
info@goers-communications.de
web: https://www.goers-communications.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

Content-Marketing für Redaktionen: Strategien zur Audience Engagement

Content-Marketing ist für Redaktionen zu einer Schlüsselstrategie für die Leserbindung geworden. Die Entwicklung ansprechender Inhalte kann das Engagement erheblich steigern. Der Artikel erläutert, wie Redaktionen erfolgreich Content-Marketing-Strategien umsetzen können.

Prosmap: Optimierung des Lebenszyklus von Medizintechnik-Produkten

Die Plattform Prosmap ermöglicht es Medizintechnikherstellern, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu optimieren. Durch integrierte Lösungselemente werden Prozesse effizienter gestaltet, was zu einer schnelleren Markteinführung führt. Sicherheit steht dabei im Vordergrund und schützt sowohl Unternehmen als auch Endverbraucher.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.

Online erfolgreich sein: Die Rolle von SEO für Autohändler und Werkstätten

Um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, ist eine effektive Online-Präsenz entscheidend. Autohändler und Werkstätten können durch gezielte SEO-Strategien ihre Sichtbarkeit erhöhen und mehr Kunden gewinnen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie eine spezialisierte SEO-Agentur dabei helfen kann.

Führungskräfte im Fokus: Was der AI Leadership Workshop in München für Unternehmen bedeutet

Am 13. Dezember 2024 gestattete der AI Leadership Workshop in München führenden Köpfen in Unternehmen, sich über Künstliche Intelligenz auszutauschen. Es wurden vielseitige Strategien und Ideen zur Implementierung von KI in den Führungsalltag diskutiert. Das Event hinterließ bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck aufgrund der praxisnahen Inhalte.

Die Bedeutung von Online-Pressemitteilungen in der Digital-PR

Online-Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit. Erfahren Sie, wie Sie effektive Pressemitteilungen erstellen und verbreiten können. Lernen Sie die besten Praktiken kennen, um Ihre Botschaften erfolgreich zu kommunizieren.

BCON ist „Unternehmer der Zukunft“

BCON ist von dem Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Siegel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Wir haben den zweistufigen Prüfprozess erfolgreich durchlaufen...

Kundenwachstum auf Knopfdruck: Mit Erklärvideos zum Erfolgssprung!

Erklärvideos sind eine äußerst effektive Möglichkeit, Neukunden zu gewinnen, indem sie komplexe Informationen anschaulich und verständlich präsentieren. Durch visuell ansprechende Darstellungen und klare Botschaften...

E-Mobilität im Vormarsch: Wie das E-Kennzeichen die Attraktivität von Elektroautos steigert

Diese Vorteile bietet das E-Kennzeichen Der Markt für Elektroautos in Deutschland ist in den vergangenen Jahren beachtlich angewachsen. Trotz der kürzlich beendeten staatlichen Fördermaßnahmen bleiben...

ISINGERMERZ: Ein Arbeitgeber, der die Zukunft gestaltet

Das Messebau Unternehmen ISINGERMERZ aus Wiesbaden erhält das Siegel “Arbeitgeber der Zukunft” vom Deutschen Innovationsinstitut DIND für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Siegel würdigt Unternehmen, die...

Ford präsentiert seine Transformation zum Technologiekonzern auf der Messe „Digital X“ in Köln

Ford ist Partner der Digitalisierungsmesse "Digital X" in Köln 15 elektrische Mustang Mach-E shuttlen die Gäste durch Köln Ford Geschäftsführer Christian Weingärtner in...

Synergien nutzen: Wenn Content-Marketing die Pressemitteilung bereichert

Entdecken Sie, wie die geschickte Nutzung von Synergien zwischen Content-Marketing und Pressearbeit eine kraftvolle und wirkungsvolle Unternehmenskommunikation ermöglicht. In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

BCON Automotive erhält erneut Berater-Siegel TOP CONSULTANT

Bei TOP CONSULTANT werden die besten Berater ermittelt / Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratuliert Frankfurt am Main – Mit Beratungskompetenz wieder überzeugt: BCON zählt...

i40.de und BMW werden mit innovativer 3D-Lernwelt beim eLearning Projekt des Jahres 2023 ausgezeichnet

1. Platz beim eLearning Award "Projekt des Jahres 2023" für i40 und BMW mit "GET E/EXCITED: 3D Lernwelt mit Blended Learning für die digitale...

Trends der elektronischen Zeiterfassung

Vertrauensarbeitszeit wird durch mobile Zeiterfassungs-Apps abgelöst Saarbrücken, 19. Januar 2023 - Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019...

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...