Kraftstoffpreise ziehen im Januar wieder an

Nach einem deutlichen Preisrutsch im Vormonat ist Tanken in Deutschland im Januar wieder spürbar kostspieliger geworden
Bild* Auswertung von Clever Tanken zeigt: Super E10 im Januar rund 6 Cent teurer, Diesel rund 2 Cent teurer als im Dezember
* Super E10 im Januar am günstigsten in Stuttgart, Mannheim und Nürnberg
* Super E10 am teuersten in Hannover, Leipzig und Hamburg
* Diesel am günstigsten in Bonn, Bochum und Essen
* Diesel am teuersten in Leipzig, Frankfurt am Main und Hamburg

Nürnberg, 1. Februar 2023. Nach einem deutlichen Preisrutsch im Vormonat ist Tanken in Deutschland im Januar wieder spürbar kostspieliger geworden. Laut aktueller Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken kostete der Liter Super E10 im bundesweiten Monatsmittel rund 1,7503 Euro. Damit war der Liter Benzin rund 6 Cent teurer als im Dezember. Der Dieselpreis lag im Januar im Schnitt bei etwa 1,8400 Euro pro Liter. Das waren rund 2 Cent mehr als im Vormonat.

Auch der Vergleich mit den bundesweiten Durchschnittspreisen des Vorjahresmonats verdeutlicht das derzeit weiterhin hohe Preisniveau. Im Bundesschnitt kostete der Liter Super E10 im Januar 2023 rund 7 Cent mehr als ein Jahr zuvor. Das entspricht bei vier Tankfüllungen à 60 Litern Mehrausgaben in Höhe von circa 17,14 Euro. Der Liter Diesel kostete im vergangenen Monat etwa 24 Cent mehr als im Januar 2022. Damit zahlten Dieselfahrer für vier Tankfüllungen mit jeweils 60 Litern rund 56,54 Euro mehr als ein Jahr zuvor.

Als Hauptursache für die hohen Spritpreise nennt Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken, die Ölpreisentwicklung. „Noch zu Monatsbeginn waren die Rohölpreise deutlich eingebrochen, erholten sich im Monatsverlauf jedoch wieder. Ein Grund für den Auftrieb ist unter anderem der weiterhin weniger strenge Corona-Kurs Chinas. Denn damit verbunden ist die Hoffnung auf eine zügige konjunkturelle Belebung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Und diese könnte die globale Wirtschaft positiv beeinflussen, also auch die globale Energienachfrage anheizen.“

Benzin-Diesel-Differenz den achten Monat in Folge umgekehrt

Der Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel lag im Januar 2023 bei minus 0,0897 Euro pro Liter. Damit hat sich die Benzin-Diesel-Schere gegenüber Dezember 2022 (minus 0,1228 Euro) um rund 3 Cent zugunsten von Diesel zusammengezogen. Dennoch ist die Differenz zwischen beiden Kraftstoffsorten den achten Monat in Folge umgekehrt. Diesel ist also teurer als Benzin.

Günstigste und teuerste Tanktage 

Donnerstag, der 12. Januar, war im vergangenen Monat der günstigste Tanktag – und zwar für beide Kraftstoffsorten. 1,6990 Euro kostete an diesem Tag der Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt, 1,8020 Euro der Liter Diesel. Am teuersten hingegen war Super E10 am Sonntag, den 29. Januar, mit 1,7910 Euro pro Liter. Dieselfahrer zahlten mit 1,8680 Euro pro Liter im Bundesschnitt am meisten am Mittwoch, den 25. Januar.

Städteranking im Januar: Wenig Bewegung gegenüber dem Vormonat im Ranking der teuersten und günstigsten Tankstädte

Wenig Bewegung gegenüber dem Vormonat zeigte sich im Januar beim monatlichen Preisvergleich der 20 größten deutschen Städte von Clever Tanken. Das Ranking der drei günstigsten Super-E10-Tankstädte entschied im Januar wiederholt Stuttgart mit 1,7069 Euro pro Liter für sich. Mannheim (1,7113 Euro) belegte erneut Platz zwei – und schaffte es damit zum fünften Mal in Folge auf einen der drei vorderen Plätze in dieser Kategorie. Nürnberg (1,7248 Euro) wiederum verdrängte Bonn (1,7281 Euro) vom dritten Platz auf Rang vier.

Teuerste Super-E10-Tankstadt wurde im Januar erneut Hannover (1,7874 Euro). Auf Platz zwei reihte sich Leipzig (1,7868 Euro) ein. Hamburg (1,7843 Euro) schaffte es wie schon im Dezember auf Platz drei. Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten damit im teuren Hannover rund 428,98 Euro, also etwa19,32 Euro mehr als im günstigen Stuttgart.

Im Ranking der günstigsten Dieseltankstätte behaupteten sich im Januar die drei Erstplatzierten des Vormonats erneut. Wie bereits im Dezember belegte Bonn (1,8091 Euro) Platz eins, gefolgt von Bochum (1,8100 Euro) und Essen (1,8157 Euro).

Auch auf den ersten Plätzen im Ranking der teuersten Dieseltankstädte gab es nur wenige Veränderungen gegenüber Dezember. Leipzig (1,8833 Euro) belegte wie im Vormonat Platz eins. Frankfurt am Main (1,8690 Euro) tauschte Platz drei gegen Platz zwei. Den dritten Platz sicherte sich im Januar hingegen Hamburg (1,8588 Euro).

Ausblick: Viele Zeichen stehen auf weiteren Preisanstieg

„Für die kommenden Wochen sollten Autofahrer mit weiter steigenden Kraftstoffpreisen, maximal aber mit einer Seitwärtsbewegung rechnen“, sagt Steffen Bock. Für steigende Rohöl- und damit auch steigende Spritpreise spricht zum einen, dass derzeit viele Zeichen auf Konjunkturaufschwung in den beiden weltweit größten Volkswirtschaften USA und China stehen. Zum anderen sorgt die Aussicht auf weniger starke Zinsanhebungen der US-Notenbank Fed und vieler anderer Zentralbanken im Kampf gegen die hohe Inflation für Optimismus an den Börsen. Denn steigen die Leitzinsen, dämpft dies zwar die Inflation, belastet aber die Konjunktur – also auch die Energienachfrage.

Ein weiterer wichtiger Grund dafür, dass die Preise an den Zapfsäulen hierzulande steigen dürften, ist das Öl-Embargo er Europäischen Union gegen Russland. Die zweite Stufe ist Anfang Januar bereits in Kraft getreten. Damit sind die deutschen Öl-Importe nun sowohl über den Seeweg als auch über die Druschba-Pipeline gestoppt. Letzteres könnte vor allem in Ostdeutschland zu Benzin-Knappheit führen und die Preise treiben. Hinzu kommt: Mit dem 5. Februar tritt die dritte Stufe in Kraft. Mit ihr wird das Embargo auch auf verarbeitete Produkte wie Diesel oder Kerosin ausgeweitet.

Ausgebremst werden könnten die Rohölnotierungen wiederum durch eine erneute Corona-Welle in China. Auch die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges und die Rezessionsangst in der Eurozone trüben die Stimmung an den Börsen ein. Zudem sorgen die vergleichsweise milden Wintertemperaturen in Europa für eine geringere Ölnachfrage und drücken damit die Preise.

Vergleichen lohnt sich immer

Doch egal, wie sich die Preise insgesamt entwickeln werden: Die regionalen Preismechanismen gelten weiterhin. Daher sollten Autofahrer stets den optimalen Zeitpunkt zum Tanken finden, was üblicherweise in den späteren Abendstunden am besten gelingt. Steffen Bock rät Autofahrern, die Kraftstoffpreise entlang geplanter Fahrtrouten regelmäßig zu vergleichen oder wiederkehrend genutzte Tankstellen dauerhaft im Blick zu behalten. „Über Apps, das Navigationsgerät oder das Internet lassen sich die günstigsten Tankstellen der Umgebung ermitteln. Zudem können Tankstellen in der App von Clever Tanken als Favoriten angelegt werden. Diese können Autofahrer dann beobachten und so günstige Tankzeiten erkennen. Teure Autobahntankstellen sollten sie jedoch stets meiden, wenn das ohne Umwege möglich ist“, erläutert Bock.

Beachten sollten Autofahrer zudem, dass es seit langem mancherorts bis zu sechs Preisspitzen am Tag gibt – insbesondere an den Markentankstellen. Steffen Bock: „Teilweise kommt es an ein und derselben Tankstelle zu Unterschieden von bis zu 15 Cent pro Tag. Beim Vergleich aller Tankstellen einer Stadt sind innerhalb von 24 Stunden auch schon mal bis zu 22 Cent drin.“ Günstige Tankzeiten bieten sich oft im Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr, 12 und 13 Uhr sowie 20 und 22 Uhr. Allerdings sind Abweichungen von diesen Regeln immer möglich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

infoRoad GmbH
Herr Steffen Bock
Hauptstraße 27
90562 Heroldsberg
Deutschland

fon ..: +49 89 9622 8981
web ..: https://clever-tanken.de
email : clever-tanken@anschuetz-co.de

Über Clever Tanken
Als weltweit erstes Unternehmen informierte die infoRoad GmbH mit ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist Clever Tanken einer der ersten zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich die Preise nahezu aller Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Als besonderes Angebot erhalten die Nutzer der App von Clever Tanken außerdem eine exklusive HEM-Tiefpreisgarantie. Diese sichert ihnen den günstigsten Spritpreis aller Tankstellen im Umkreis von fünf Kilometern, der an der nächsten in diesem Radius liegenden HEM-Tankstelle eingelöst werden kann. Seit Herbst 2021 bietet die App zudem mit Clever Pay die Bezahlung von Kraftstoff direkt über das Smartphone an ausgewählten Tankstellen an. Möglich ist dies durch eine Kooperation mit dem Finanzdienstleister LogPay Financial Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter der Volkswagen Financial Services AG.

Für Fahrer von Elektroautos bietet Clever Tanken über eine Kooperation mit dem Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch innerhalb der App die Erweiterung Clever Laden an. Über sie lassen sich freie Ladepunkte in der Umgebung ermitteln. Auch können die Preise verglichen, Ladevorgänge ausgelöst und beendet sowie die Bezahlung via PayPal und Kreditkarte vorgenommen werden – all das unabhängig von Netzwerkkarten und Verträgen mit Energieunternehmen.

In Deutschland ist Clever Tanken Marktführer unter den Verbraucherinformationsdiensten zum Thema Spritpreise. Die gleichnamige Webseite wird monatlich mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen, die App mehr als 32 Millionen Mal. (Mai 2022; Quellen: IVW – http://ausweisung.ivw-online.de/index.php?i=112, AGOF Daily facts, Google Analytics).

Nicht nur Verbraucher greifen auf die Services von Clever Tanken zurück. Auch Anbieter wie HERE und Garmin verwenden die Datenbank, um ihre Nutzer über die aktuellen Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien nutzen den Dienst, um ihren Rezipienten die günstigsten Tankstellen in der Umgebung zu melden. Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de

Pressekontakt:

ANSCHÜTZ + Company
Frau Nadine Anschütz
Schornstraße 8
81669 München

fon ..: +49 89 9622 8981
email : clever-tanken@anschuetz-co.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Förderung für Elektroautos: Diese Modelle profitieren – Reichweite, Preise und mehr

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt in Deutschland stetig, nicht nur wegen ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften, sondern auch aufgrund attraktiver Förderungen. Der Staat unterstützt den Kauf...