Biomethan bringt CNG voran / Der CNG-Club e.V. informiert: CNG noch umweltfreundlicher durch steigenden Biomethan-Anteil

München (ots) – Der CNG-Antrieb hat erneut einen großen Schritt in Richtung
klimaschonende und nachhaltige Mobilität gemacht: Im neuen Jahr hat sich der
Anteil an Biomethan im CNG-Kraftstoff gegenüber 2019 verdoppelt und liegt damit
momentan bei mehr als 40 Prozent. Die 50 Prozent sollen auch in Kürze geknackt
werden. Die Anzahl der CNG-Stationen mit 100 Prozent Bio-Kraftstoff hat sich in
den vergangenen Monaten ebenfalls nahezu verdoppelt!

Das CNG-Fahrzeug hat in jüngster Vergangenheit in Sachen Klimaschutz nochmals
gewaltig an Fahrt aufgenommen. So haben sowohl die Anteile von regenerativem
Biomethan am CNG-Kraftstoff an deutschen Gas-Tankstellen als auch die Anzahl der
CNG-Stationen, die zu 100 Prozent regeneratives Methan als Kraftstoff anbieten,
Rekordwerte erreicht und sich jeweils beinahe verdoppelt. „Betrug der
regenerative Anteil traditionell bis ins vergangene Jahr zwischen 20 und 25
Prozent, so werden wir in Kürze voraussichtlich bei über 50 Prozent
Biomethan-Anteil im Kraftstoff landen“, stellt der Präsident des CNG-Club e.V.,
Miklos Graf Dezasse, fest.

CNG Spitzenreiter beim Klimaschutz

Dadurch ist CNG auch für den sofort wirksamen Klimaschutz bei der Mobilität top.
„Wer einen aktiven Beitrag gegen die Erderwärmung leisten will, kommt an
CNG-Fahrzeugen nicht vorbei – dies gilt für Pkw ebenso wie für Transporter, Lkw
und Busse“, so der Präsident des CNG-Club e.V. weiter. Denn durch den stetig
steigenden Anteil an Biomethan im Kraftstoff trägt der CNG-Antrieb auch in
zunehmendem Umfang zum Klimaschutz bei – und das umso stärker mit steigenden
Absätzen.

„Die CNG-Mobilität liegt hinsichtlich der regenerativen Erzeugung und
CO2-Einsparung auch deutlich vor der staatlich massiv geförderten
Elektromobilität“, betont Miklos Graf Dezasse. Und obwohl, so Dezasse weiter,
das Elektroauto auf dem Papier mit null Emissionen geführt werde, liege bei
Strom der erneuerbare Anteil heute bei gerade einmal zirka 40 Prozent. Würde das
E-Fahrzeug jedoch mit dem EU-Strom-Mix bemessen, läge das CNG-Fahrzeug schon mit
40 Prozent erneuerbarem Anteil auf gleicher Höhe. „Doch der erneuerbare Anteil
bei CNG-Fahrzeugen tendiert derzeit schon zu 50 Prozent – Tendenz steigend“,
erläutert der Präsident.

Gegenüber einem mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeug sorgt ein
CNG-Fahrzeug, das mit Biomethan fährt, für eine CO2-Einsparung von 80 bis 95
Prozent. „Beim Kraftstoff Biomethan aus überschüssigem Stroh erreicht ein
Mittelklasse-Pkw CO2-Emissionen, die die EU-Grenze von 95 g/km mehr als deutlich
unterschreiten – man ist nahezu klimaneutral unterwegs“, so Dezasse. Dennoch
werde ein CNG-Fahrzeug nach wie vor auf fossiler Basis berechnet und damit das
Bild massiv verzerrt. Hier ist nach Ansicht des CNG-Club e.V. die Politik
gefordert, den mittlerweile deutlich hohen – und weiter steigenden –
Biomethananteil anzurechnen.

Die Fahrer von CNG-Fahrzeugen und damit auch die Mitglieder des CNG-Club sind
indes längst begeistert von der klimaneutralen Mobilität, die das Bio-CNG
ermöglicht, und fragen diese auch immer mehr nach. „CNG-Fahrer wissen: Mit
keinem Treibstoff schafft man die Dekarbonisierung leichter als mit Biomethan“,
führt der CNG-Club Präsident an.

CNG – die Rettung für das Autoland Deutschland?

Doch damit nicht genug. „Ein weiterer Pluspunkt, den wir uns immer wieder
vergegenwärtigen müssen, ist die Tatsache, dass sich fossiler, erneuerbarer oder
synthetischer Kraftstoff in jedem CNG-Fahrzeug ohne technische Veränderungen
nutzen lässt. Damit ist der CNG-Antrieb für das Autoland Deutschland nicht
zuletzt die Chance, Arbeitsplätze zu erhalten und die Wertschöpfung im eigenen
Land zu belassen“, resümiert der CNG-Club Präsident mit Blick in die Zukunft.

Über den CNG-Club e. V.

Der CNG-Club e.V. setzt sich aktiv ein für die nachhaltige, kostengünstige und
klimaschonende Mobilität mit Compressed Natural Gas (CNG) – dem umweltschonenden
Kraftstoff aus Erdgas, Biomethan und synthetischem Methan. Der gemeinnützige
Verein fungiert als Informationsplattform, Netzwerk und Bundesverband. Er
vertritt die Interessen der Verbraucher gegenüber der Politik,
Automobilhersteller, Gasbranche, CNG-Tankstellenbetreiber.

Pressekontakt:

Medienkontakt:
Isabella Finsterwalder
E-Mail: i.finsterwalder@cng-club.de
Tel: +49 171 830 2371

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126841/4538396
OTS: CNG-Club e. V.

Original-Content von: CNG-Club e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Motorschaden effizient verkaufen: Tipps zur maximalen Wertsteigerung und zügigen Auszahlung 2025

Ein Auto mit Motorschaden muss nicht wertlos sein – im Gegenteil! In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Ihren Wagen optimal bewerten und verkaufen können für eine schnelle Auszahlung. Nutzen Sie unsere Tipps, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.

Langfristige Lösungen für häufige Startprobleme: Wie Sie Ihr Auto richtig pflegen und die Batterielebensdauer verlängern können

Eine gut gepflegte Autobatterie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Pflege Ihrer Batterie und zur Vermeidung von Startproblemen. Erfahren Sie, wie regelmäßige Wartung und eine bewusste Nutzung elektrischer Verbraucher die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern können.

So verkaufen Sie Ihr defektes Fahrzeug: Strategien zur Umsatzsteigerung

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann aufgefächert werden zur Umsatzsteigerung durch strategische Mittel. Dieser Artikel beleuchtet die besten Methoden und Vorgehensweisen. Durch sorgfältige Planung kann der bestmögliche Preis erzielt werden.

Die umweltfreundliche Entsorgung von Elektrofahrzeugen: Alles was Sie für die korrekte Verwertung wissen müssen

Die richtige Entsorgungsmethode für E-Autos ist von großer Bedeutung, um die Sicherheit und den Umweltschutz sicherzustellen. Elektroautos enthalten Bauteile, die wie gefährliche Abfälle behandelt werden müssen, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Hier erfahren Sie, wie die fachgerechte Entsorgung von Elektrofahrzeugen erfolgt und warum sie für die Zukunft so wichtig ist.

Innovationen im Schrottauto-Ankauf: Neueste Trends und ihre Auswirkungen auf den Verkauf

Die neuesten Innovationen im Bereich Schrottautos eröffnen Autobesitzern neue Möglichkeiten. Schrottauto-Ankauf wird zunehmend professionalisiert, was die Verkaufsprozesse vereinfacht. Diese Trends sind maßgeblich für die Wertsteigerung immer älterer Modelle.

Der Autoexport aus Münster: Eine Chance für Verkäufer von Fahrzeugen an ausländische Käufer

Viele Fahrzeuge, die in Münster verkauft werden, finden ihren Weg ins Ausland. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Autoexport funktioniert, welche Händler am meisten Interesse an internationalen Verkäufen haben und was Sie dabei beachten sollten. Entdecken Sie die weltweiten Möglichkeiten für Ihr Fahrzeug und den potenziellen Gewinn beim Export.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.