Im Namen des Plastiks / Mikroplastik in neuer Tiefsee-Spezies entdeckt: Forscher taufen Flohkrebs offiziell „Plasticus“

Berlin (ots) –

– Neue Flohkrebsart ist bei Entdeckung bereits mit Plastik
kontaminiert

– Name als Symbol gegen Plastikkrise in Weltmeeren

– Deutschland ist drittgrößter Exporteur von Plastikmüll

– WWF fordert Abkommen gegen Plastikmülleintrag in Meere

– Downloadlink zum Pressematerial

Er ist nur fünf Zentimeter groß, sein Zuhause liegt in rund 6500 Metern Tiefe im
Pazifischen Ozean und er hat trotzdem Plastik im Körper: Eurythenes plasticus.
Die neu entdeckte Tiefsee-Spezies ist eine Flohkrebs-Art, die Forscher der
Newcastle Universität im Marianengraben in der Nähe der Philippinen, an einem
der tiefsten Punkte der Erde, gefunden haben. „Eurythenes plasticus“ tauft der
Leiter der Forschungsmission, Dr. Alan Jamieson, die neue Art. „Mit dem Namen
wollen wir ein starkes Zeichen gegen die Meeresverschmutzung setzen und deutlich
machen, dass wir dringend etwas gegen die massive Plastikflut tun müssen“,
kommentiert Jamieson. Die Ergebnisse der Forschungen haben die
Wissenschaftler:innen rund um Jamieson mit Unterstützung des WWF Deutschland
heute in der renommierten Fachzeitschrift Zootaxa veröffentlicht (Link zum
wissenschaftlichem Paper).

„Die neu entdeckte Spezies Eurythenes plasticus zeigt, wie weitreichend die
Folgen unseres laxen Umgangs mit Plastik sind. Es gibt Arten, die in den
tiefsten und abgelegensten Stellen unseres Planeten leben und trotzdem schon
heute massiv mit Plastik kontaminiert sind. Plastik ist in der Luft, die wir
atmen, dem Wasser, das wir trinken und in den Tieren, die fernab der
menschlichen Zivilisation leben“, kommentiert Heike Vesper, Leiterin des
WWF-Zentrums für Meeresschutz. In dem Flohkrebs wurde Polyethylenterephthalat
(PET) gefunden, ein Stoff der in vielen Alltagsgegenständen wie
Einwegtrinkflaschen und Sportkleidung enthalten ist. „Die Plastikkrise geht uns
alle etwas an, denn wir alle nutzen PET im Alltag“, so Vesper.

Der Weg des Plastiks von menschlicher Nutzung in Tiere wie E. plasticus ist lang
und startet auch in Industrienationen wie Deutschland. Deutschland ist nach den
USA und Japan weltweit der drittgrößte Exporteur von Plastikmüll. Der
Plastikmüll endet oft in südostasiatischen Ländern mit schlechtem oder keinem
Abfallmanagement. Dort kann er häufig nicht recycelt werden, sondern wird
verbrannt oder landet auf Deponien – und gelangt auch von dort aus ins Meer. Im
Wasser wird der Plastikmüll zu Mikroplastik zerkleinert, verteilt sich und wird
von Tieren wie E. Plasticus aufgenommen.

„Um die globale Plastikflut zu stoppen, braucht es eine globale Lösung. Der WWF
setzt sich daher für ein internationales Abkommen ein, das weltweit die
Müllreduktion und ein verbessertes Abfallmanagement gesetzlich vorschreibt.
Deutschland gehört zu den Top-Verursachern von Verpackungsmüll in der
Europäischen Union. Die Bundesregierung trägt deswegen auch eine besondere
Verantwortung, ein solches Abkommen voranzutreiben“, so Vesper. „Nicht alle
gefundenen Exemplare der neuen Spezies E. plasticus hatten bereits Plastik im
Körper. Es besteht also noch Hoffnung, dass andere Exemplare von E. plasticus
ihrem Namen nicht gerecht werden und sie plastikfrei bleiben. Dafür muss
Umweltministerin Svenja Schulze sich allerdings nachdrücklich auf
internationaler Ebene für ein Abkommen gegen Plastikmülleintrag in die Meere
einsetzen.“

Pro Minute gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere. Um diese
ungeheure Plastikflut einzudämmen, hat der WWF eine weltweite Petition
gestartet. Auf der Seite wwf.de/plasticus können Unterstützer:innen die
Staatsoberhäupter der Welt auffordern, sich für ein internationales Abkommen
gegen den Plastikeintrag in die Meere einzusetzen.

Hintergrund

Der im Flohkrebs gefundene Kunststoff PET wird unter anderem zur Herstellung von
Einwegtrinkflaschen, Folien und Textilfasern verwendet. PET und andere
Kunststoffe können sich im Meer mit Schadstoffen aus der Industrie und der
Chemie verbinden, die sich in der Umwelt nur sehr langsam abbauen.
Mikroplastikpartikel gelangen problemlos in die Körper von Meerestieren. Welche
konkreten Auswirkungen das hat, ist noch nicht ausreichend erforscht. Doch eines
ist sicher: Plastik enthält oft auch Zusatzstoffe wie Weichmacher und
Flammschutzmittel, die den Meeresbewohnern schaden und durch die Nahrungskette
auch den Menschen erreichen können.

Audiodateien, Videomaterial sowie Bilder finden Sie hier. Allgemeines Plastik
Footage hier. Das Material ist nur für die redaktionelle Verwendung mit Nennung
des WWF Deutschlands.

Pressekontakt:

WWF World Wide Fund For Nature
Rebecca Gerigk
Telefon: +49 (0)30 311 777 428
E-Mail: Rebecca.Gerigk@wwf.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6638/4538238
OTS: WWF World Wide Fund For Nature

Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Verhaltensweisen im Spätsommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und Hornissen

Im Spätsommer steigen sowohl die Aktivität von Wespen als auch das Risiko von Stichen erheblich an. Experten raten zu vorsichtigen Verhaltensweisen, um Begegnungen zu vermeiden. Situative Awareness und gezielte Handlungsanweisungen sind entscheidend für die eigene Sicherheit.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

Zum Welthundetag: Auch Vierbeiner lieben den Opel Zafira-e Life

Bequeme E-Lounge für alle: Da springen selbst Rhodesian Ridgebacks entspannt rein Sauber und sicher: Laderaummatten, Bankschutzdecke und diverse Dachboxen Lokal emissionsfrei ins Grüne:...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Die neue Tarifwelt von OCC: Von Werkstatt bis Hund – Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive

Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive:  Die neue Tarifwelt von OCC von Werkstatt bis Hund Lübeck - OCC Assekuradeur, führender Anbieter für Oldtimer-Versicherungen in der gesamten DACH-Region,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...