Julian Haase klärt auf – Die 3 größten Fehler, die man beim Videomarketing vermeiden sollte

Videomarketing Edewecht

Julian Haase ist der Gründer und Geschäftsführer von Marketing-Clips, einer Agentur für Videomarketing bei Oldenburg. Gemeinsam mit seinem Expertenteam erstellt er Werbevideos für Kunden aus Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung – und sorgt so für mehr Wachstum und Planbarkeit für Händler und Dienstleister. Zugleich verhilft er Unternehmen mit optimalen Onlineauftritten und Accounts auf Social Media zu mehr Präsenz und Sichtbarkeit in der digitalen Welt – und unterstützt sie so auf ihrer Suche nach neuen Kunden und Mitarbeitern.

An Videomarketing führt heutzutage kaum mehr ein Weg vorbei. Gerade bei der jungen Generation nehmen bewegte Bilder einen großen Stellenwert ein, denn sie erfordern weniger Anstrengung als das Lesen komplexer Texte. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Die besten Ergebnisse werden dabei mit hochwertigen Videoinhalten erzielt. Eine professionelle Planung und sorgfältige Produktion sind daher essenziell. Andernfalls kann es passieren, dass der Erfolgsgarant plötzlich eher hinderlich als förderlich für das eigene Business ist. „Um die erhoffte Wirkung zu erzielen, müssen zahlreiche Fehlerquellen vermieden werden“, erklärt Julian Haase, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Marketing-Clips. „Der Schlüssel dazu ist, zu verstehen, wie Videomarketing überhaupt funktioniert. Die Zielgruppe will einerseits unterhalten, andererseits über das Unternehmen und seine Produkte informiert werden.“ Gemeinsam mit seinem Expertenteam setzt der Profi genau diese Anforderungen um. Im Folgenden hat Julian Haase die drei größten Fehler verraten, die beim Videomarketing unbedingt vermieden werden sollten.

Fehler 1: Die Perspektive der Zielgruppe vernachlässigen

Videomarketing ist mehr, als nur ein Video zu erstellen und es ins Internet hochzuladen. Letztendlich geht es darum, was die eigene Zielgruppe sehen möchte und was auf der jeweiligen Plattform funktioniert. Dennoch gehen Unternehmen viel zu oft nur danach, was ihnen selbst gefällt – und bedenken dabei nicht, dass die Zielgruppe möglicherweise etwas ganz anderes sehen möchte. Natürlich ist es gut und wichtig, an der einen oder anderen Stelle auf die eigenen Stärken hinzuweisen. Der Fokus sollte jedoch immer beim Zuschauer liegen. Ebenso wichtig ist es, zu bedenken, was eigentlich für die Plattform relevant ist – gerade auch im Hinblick auf die Länge. Ein YouTube-Video zum Beispiel darf wesentlich länger sein als ein Video auf Instagram oder TikTok. Hier nämlich ist die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums aufgrund der Fülle an Content eher eingeschränkt. Ein knackiges Video, das Lust auf mehr macht, ohne allzu offensichtliche Werbung zu beinhalten, ist in diesem Fall das Mittel der Wahl. Auf keinen Fall sollten die Videoinhalte dabei zu schnell als Werbung wahrgenommen werden, denn das kommt bei den meisten Zuschauern nicht gut an – gerade in den sozialen Netzwerken. Auf Logoplatzierungen und Co. sollten Unternehmen in diesem Kontext daher besser verzichten.

Fehler 2: Remarketing- und Retargeting-Optionen nicht nutzen

Werbevideos zu produzieren, ohne eine klare Marketingstrategie zu verfolgen, geht früher oder später nach hinten los. Eine professionelle Planung ist daher essenziell. Dazu gehört auch, die Remarketing- und Retargeting-Optionen, die die jeweilige Plattform bietet, bestmöglich zu nutzen. Soll heißen: Um eine Videomarketing-Kampagne zum Erfolg zu führen, lohnt es sich, Personen, die sich das Video eine gewisse Zeit lang angesehen haben, zu filtern, um sie mit neuen Anzeigen zu versorgen. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Personen grundsätzlich an dem Thema Interesse haben. Möglicherweise hat eine Ablenkung dafür gesorgt, dass das Video abgebrochen wurde. Diese Daten im Rahmen einer klaren Marketingstrategie zu messen, auszuwerten und zu tracken, ist daher dringend und sinnvoll.

Fehler 3: Den qualitativen Anspruch nicht berücksichtigen

Videomarketing ist dann erfolgreich, wenn die Qualität der Videoinhalte an die Erwartung des Users geknüpft wird. Konkret gesagt: Der qualitative Anspruch an die Videoproduktion sollte in jeder Hinsicht stimmen, damit die Botschaft auch wirklich bei den Betrachtern ankommt. Ist die Videoqualität nicht ansprechend oder sogar unpassend, steht dadurch nicht nur der Erfolg der Videomarketing-Kampagne auf dem Spiel – im schlimmsten Fall kann sogar die Außenwahrnehmung des Unternehmens und seiner Marke Schaden nehmen. Qualitativ muss das, was man sieht, mit dem übereinstimmen, was der Zuschauer von dem Business erwartet. Die Videoinhalte sollten daher so authentisch wie möglich vermittelt werden, um das Interesse der Zielgruppe zu wecken und zu halten. Nur so können Werbevideos tatsächlich als sinnvolles Marketinginstrument eingesetzt werden.

Sie möchten mit Marketing-Clips für mehr Aufträge und Bewerbungen aus Ihrer Region sorgen? Melden Sie sich jetzt bei Julian Haase und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!

Pressekontakt:

Marketing-Clips

Vertreten durch: Julian Haase

Home


Mail: kontakt@marketing-clips.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Marketing-Clips, übermittelt durch news aktuell

Julian Haase ist der Gründer und Geschäftsführer von Marketing-Clips, einer Agentur für Videomarketing bei Oldenburg.

Julian Haase / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164282 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Bildrechte:Marketing-ClipsFotograf: Marketing-Clips

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto verkaufen und umweltgerecht entsorgen: Alle wertvollen Optionen im Überblick

Wenn Ihr Fahrzeug das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sind viele Verbraucher unsicher bezüglich der besten Verwertung. Verkaufsmöglichkeiten, vom direkten Ankauf bis hin zum Recycling durch spezialisierte Firmen, sollten gut abgewogen werden. In diesem Artikel werden verschiedene Optionen vorgestellt, um die umweltgerechte und profitable Verwertung Ihres Schrottautos sicherzustellen.

Familienleben in Berlin: Welche Rolle spielt das Zuhause?

Das Zuhause ist der Lebensmittelpunkt jeder Familie, besonders in einer pulsierenden Stadt wie Berlin. Wie beeinflusst die Wahl eines 5+ Zimmer-Hauses das Familienleben? In diesem Artikel betrachten wir die Bedeutung des Wohnorts für Familien und geben Ihnen Einblicke, warum die richtige Entscheidung so wichtig ist.

Autoverschrottung Ludwigshafen: Schritt-für-Schritt zum Rechtssicheren Abschied von Ihrem Oldtimer

Der Abschied von Ihrem Fahrzeug kann einfach und sicher sein. In Ludwigshafen bieten spezialisierte Anbieter eine unkomplizierte und kostenlose Autoverschrottung an. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Lüdinghausen: Alles, was Sie über den Verkauf von Schrottautos wissen müssen – Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung

Wenn es Zeit ist, Ihr Altfahrzeug loszuwerden, sind Sie vielleicht unsicher über die nächsten Schritte. In Lüdinghausen können Sie Ihr Schrottauto schnell und umweltbewusst verkaufen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess funktioniert und welche Vorteile Ihnen zur Verfügung stehen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Ähnliche Artikel

Effektive Sichtbarkeit für Autohändler schaffen: Strategien zur Steigerung der Online-Präsenz und Verkaufszahlen

Die Schaffung effektiver Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu mehr Verkaufserfolg für Autohändler. In diesem Artikel erläutern wir Strategien, um die Online-Präsenz zu maximieren und somit erfolgreichere Verkaufszahlen zu erzielen. Lernen Sie, wie gezielte Strategien Ihnen helfen können, Ihre Reichweite zu vergrößern.

Social Media Marketing für Autohäuser in Hamburg: Strategien zur Kundenbindung und Markenbekanntheit steigern

Social Media bietet Autohäusern die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ihre Marke effektiv zu präsentieren. Durch gezielte Strategien zur Kundenbindung können Autohäuser in Hamburg ihre Reichweite und Markenbekanntheit steigern. Dieser Artikel bietet praktische Tipps, um das Engagement in sozialen Netzwerken zu maximieren.

Digitales Marketing für Autohäuser: Die effektivsten Strategien zur Steigerung von Reichweite und Kundeninteraktion

Der digitale Wandel ist auch in der Automobilbranche spürbar, wobei ein strategisches Online Marketing zentrale Bedeutung hat. Autohäuser können durch präzise Marketingmaßnahmen ihre Reichweite und Kundeninteraktion nachhaltig steigern. Entdecken Sie die besten Strategien, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.