Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg

Berlin  – Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechtem Wetter werden sie von Autofahrenden spät gesehen. Fachleute schätzen, dass sich das Unfallrisiko für Radfahrende sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr um die Hälfte senken lässt, wenn diese ihre Sichtbarkeit erhöhen. Das können Eltern tun:

Kleidung und Taschen: lieber leuchtend

„Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder leuchtende und retroreflektierende Kleidung und Taschen tragen“, sagt Corina Walther, Sachgebietsleiterin persönliche Schutzausrüstung gegen physikalische Einwirkungen am Institut für Arbeitsschutz bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Grelle statt gedeckter Farben erzeugen einen Kontrast zum Hintergrund, sodass entsprechend gekleidete Kinder schneller und besser gesehen werden.

Fluoreszierende und retroreflektierende Teile auf zum Beispiel Schulranzen, Schuhen oder Jacken bieten zusätzliche Sicherheit. Damit ausgestattet sind Kinder bereits aus einer Entfernung von 150 Metern gut zu sehen. Am besten werden die Reflektoren am ganzen Körper und an sich bewegenden Körperteilen angebracht. So nehmen Autofahrende nicht nur etwas Helles wahr, sondern erkennen, dass es sich um einen Menschen handelt. Werden die Reflektoren durch Scheinwerfer angestrahlt, senden sie das Licht direkt zum Ausgangspunkt zurück. Nur die Person hinterm Steuer nimmt die Reflexion war. „Bewegt sich das Kind allerdings außerhalb des Scheinwerferkegels, sind die reflektierenden Materialien unwirksam“, so Corina Walther.

Aktive Beleuchtung in dunkler Umgebung

In diesem Fall können Anwendungen mit aktiver Beleuchtung eine Lösung sein. Mit Leuchtdioden (englisch: light-emitting diode, kurz LED) auf zum Beispiel Warnwesten und Schulranzen sind Kinder auch in dunklen Umgebungen und ohne Straßenbeleuchtung gut zu sehen. Da LEDs mit Strom aus Akkus oder Batterien betrieben werden, ist bei ihrer Anwendung einiges zu beachten:

  • Anbringung so gestalten, dass eine Rundumsichtbarkeit gegeben ist und keine anderen leuchtenden Bestandteile wie z.B. Retrostreifen verdeckt werden
  • Leuchtkraft der LEDs regulieren. Andere Verkehrsteilnehmende könnten sonst geblendet werden
  • Schnelle Blinkfunktionen ausschalten. Sie können störend wirken.
  • Auf Überhitzung von LED, Akkus und Batterien achten.
  • Akkus und Batterien wasserdicht verpacken. So sind sie vor Regen geschützt.
  • Anschlusskabel dürfen nicht in Spannung sein oder knicken.
  • Auf die Pflegehinweise achten. Sind Kleidungsstücke mit LED-Beleuchtung waschbar, vorher Akkus und Batterien entfernen.
  • Die richtigen Akkus und Batterien wählen. Die Herstellerinformation geben Aufschluss.
  • Nur geprüfte und zertifizierte LEDs verwenden. Die jeweilige Norm ist auf Kleidungs- und Taschenetiketten vermerkt.

„LED-Lichter sollten grundsätzlich mit Augenmaß eingesetzt werden, denn zu helle und blinkende LED-Lichter können andere Straßenverkehrsteilnehmende blenden“, so Corina Walther. „Korrekt verwendet sind sie eine gute Ergänzung zu heller Kleidung und retroreflektierendem Material.“

Weitere Informationen zum Thema Sichtbarkeit

  • Video: „Gut sichtbar im Dunkeln: Retroreflektierende Elemente an Armen und Beinen verringern das Unfallrisiko“ (https://www.tube.dguv.de/search/sichtbar/1/BQTmrjeFvTQ7ykHmxkXhUZ#top)
  • Schulportal der DGUV: Sichtbarkeit im Straßenverkehr (https://www.dguv-lug.de/primarstufe/verkehrserziehung/sichtbarkeit-im-strassenverkehr/)
  • DGUV Fachbereich Bildungseinrichtungen: Verkehrssicherheit in Bildungseinrichtungen (https://dguv.de/fb-bildungseinrichtungen/verkehrssicherheit/index.jsp)

IFA Report 2/2021 – Sicherer Schulweg durch sichtbare Kleidung, Schulranzen und -taschen für Kinder und Jugendliche (https://www.dguv.de/ifa/publikationen/reports-download/reports-2021/ifa-report-2-2021/index.jsp)

Pressekontakt:

PRESSEKONTAKT:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fotograf: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen – Alles was Sie wissen müssen

Einen Umzug in einer Metropole wie Berlin zu planen, kann überwältigend sein. Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für ein gelungenes Umzugserlebnis. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen verschiedener Umzugsunternehmen in Berlin und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

So funktioniert der Autoankauf in Berlin: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur kostenlosen Fahrzeugabholung und Abmeldung für einen stressfreien Verkauf

Der Prozess des Autoankaufs kann verwirrend sein, doch die Abläufe bei Autoschnellankauf.de sind klar strukturiert. Vom Erstkontakt bis hin zur finalen Abwicklung – alles wird professionell begleitet. Lassen Sie sich von der Einfachheit des Autoankaufs in Berlin überzeugen.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.