Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) –

Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen für die eigene Branche müssen Neugründer auch über Kenntnisse im Bereich Steuern verfügen. „Das Thema wird oft auf die leichte Schulter genommen“, sagt der Schweizer Steuerberater Henrik Telepski. Fehler bei der Gründung können zu fünf- bis sechsstelligen Steuernachteilen führen.

„Wer auf professionelle Hilfe verzichtet, kann sich in grosse Schwierigkeiten bringen – für den Laien sind die offensichtlichen Alarmsignale oft einfach nicht erkennbar.“ Telepski hat bereits mehrere hundert digitale Unternehmen bei der Gründung unterstützt. Gern verrät er in diesem Artikel die fünf häufigsten Fehler, die Unternehmer bei der Gründung machen – mit schwerwiegenden Folgen.

Fehler 1: die falsche Rechtsform wählen

Je nachdem, welches Geschäftsmodell man hat, kann die falsche Rechtsform zu einer sehr hohen Steuerbelastung führen. Vor allem digitale Unternehmen in der Schweiz sind besonders betroffen, also Firmen, die online Dienstleistungen und Produkte verkaufen und Social-Media-Marketing betreiben. In diesen Fällen kann eine Einzelfirma zum Beispiel je nach Kanton und Einkommenshöhe zu sehr hohen Steuern und Abgaben führen, wenn man die Sozialversicherungsbeiträge mit einbezieht. Schlimmstenfalls geht dadurch beinahe die Hälfte des Einkommens verloren.

Wenn man sein Pensionskassengeld beziehen will, ist wiederum die GmbH keine Alternative und man sollte eine Einzelfirma, Kollektivgesellschaft oder Kommanditgesellschaft gründen. Wenn man das Pensionskassengeld verwendet, um eine GmbH zu gründen, kann die Steuerverwaltung zum Beispiel bis zu fünfmal höhere Steuern fordern und im schlimmsten Fall ist man sogar verpflichtet, sein Pensionskassengeld zurückzubezahlen.

Auch sollte keine Kapitalgesellschaft ohne Zustimmung der Investoren als GmbH gegründet werden. In diesem Fall wären sämtliche Investoren öffentlich im Handelsregister einsehbar. Im Unterschied dazu bietet eine AG die Möglichkeit, als Investor anonym zu bleiben – und ist daher oft die bessere Wahl.

Fehler 2: Mehrwertsteuer falsch oder zu spät anmelden

Eine Mehrwertsteueranmeldung ist Pflicht, wenn ein Unternehmen einen Jahresumsatz von mehr als 100’000 Schweizer Franken weltweit erzielt. Dennoch kann es sinnvoll sein, diese freiwillig anzumelden. Mit gültiger MWST-Anmeldung ist es möglich, die Vorsteuer auf geschäftliche Ausgaben zurückzufordern und die Bezugsteuer auf Facebook-Werbung und Freelancern im Ausland zurückzubekommen. Geschäftskunden entsteht dadurch kein Nachteil: Wird Mehrwertsteuer aufgeschlagen, können auch diese eine Erstattung vom Staat einfordern, sofern sie korrekt bei der Mehrwertsteuer angemeldet sind.

Dabei ist jedoch darauf zu achten, das richtige Verfahren anzumelden. Insbesondere wenn man Dienstleistungen aus dem Ausland einkauft, ist die ansonsten einfachere Saldosteuersatz-Methode steuerlich schmerzhaft. Ferner sollte, wenn eine Expansion ins EU-Ausland geplant ist, auch die Anmeldung im entsprechenden Land rechtzeitig erfolgen. So sind beispielsweise Geschäfte in Deutschland oft nur mit deutscher MWST-Anmeldung möglich – Verzögerungen können zu erheblichen Umsatzeinbussen führen.

Fehler 3: Private Fahrzeuge nicht in das Geschäft übertragen

Werden private Fahrzeuge für die Firma genutzt, muss man ein Fahrtenbuch führen und jede geschäftliche Fahrt muss dokumentiert werden. Für jede geschäftlich begründete Fahrt im Privatfahrzeug ist es möglich, 70 Rappen pro Kilometer von der Steuer abzusetzen. Weitere Ausgaben wie Reparaturen und Versicherungen sind zwar über die Pauschale abgedeckt, können jedoch bei Privatfahrzeugen nicht nochmals verrechnet werden.

Wenn man das Fahrzeug in das Geschäft überträgt, beispielsweise wenn man eine GmbH hat, kommen sehr viele andere Steuervorteile dazu. Einerseits können sämtliche Kosten wie Benzin, Reparatur, Versicherung und Steuern abgezogen werden. Andererseits können Abschreibungen bis zu 50 Prozent vorgenommen werden, man kann die Mehrwertsteuer zurückfordern, das Fahrzeug an die Firma verkaufen und sich im Gegenzug Geld in Höhe des Kaufpreises steuerfrei aus dem Unternehmen herausnehmen und man kann in der Regel auf das lästige Fahrtenbuch verzichten.

Fehler 4: Firma in einem steuergünstigen Kanton gründen

Die Suche nach Steuervorteilen kann jedoch auch nachteilig sein: Wird eine Firma zum Beispiel in einem fremden Kanton gegründet, um günstigere Steuersätze zu nutzen, muss nachgewiesen werden, dass sie von dort geführt wird. Gibt es jedoch keine echte Niederlassung, sondern nur ein Scheindomizil, hat dies empfindliche Konsequenzen. Schlimmstenfalls müssen in beiden Kantonen Steuern abgeführt werden und es kann zu Geldbussen kommen. Zudem kann die Steuerverwaltung Strafanzeige erstatten, wenn sie eine betrügerische Absicht hinter der falschen Steueranmeldung sieht.

Fehler 5: sich ohne Treuhänder in die Gründung stürzen

Fehler bei der Gründung können zu Nachzahlungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich führen, insbesondere wenn man auch noch Sozialversicherungsabgaben und andere Steuerarten mit einbezieht.

Die Steuerverwaltung korrigiert nicht zugunsten des Unternehmers, denn schliesslich bedeuten Fehler bei der Steuergestaltung hohe Steuer-Einnahmen für den Staat. Gleichzeitig gibt es viele Steuergesetze die so gestaltet sind, dass man auch Steuern sparen darf.

Dieses Geld könnte besser investiert werden – zum Beispiel, indem man von vornherein einen Treuhänder aufsucht, der einem kompetent bei der Firmengründung und bei der Steueroptimierung zur Seite steht. Durch die Steuerersparnis bezahlt sich der Treuhänder im Grunde von selbst, während das freigewordene Kapital zur Entwicklung des Unternehmens reinvestiert werden kann.

Über Henrik Telepski

Henrik Telepski ist Geschäftsführer der Telepski Treuhand GmbH. Mit einem Team aus Experten hat sich der Treuhänder der Aufgabe verschrieben, digitale Unternehmen dabei zu unterstützen, sich im Steuerdschungel zurechtzufinden. Dabei setzt er auf eine ganzheitliche, digitale Unternehmensberatung in Finanzfragen. Sein übergeordnetes Ziel ist, eine funktionierende Steuerstrategie auszuarbeiten, die den Unternehmen bis zu sechsstellige Einsparungen ermöglicht. Mehr Informationen unter: https://www.telepski-treuhand.ch/

Pressekontakt:

Telepski Treuhand GmbH
Vertreten durch: Henrik Telepski
https://www.telepski-treuhand.ch
kontakt@telepski-treuhand.ch

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Telepski Treuhand GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Umweltfreundliche Lackpflege im Frühjahr: Tipps für nachhaltigen Schutz und Werterhalt Ihres Fahrzeugs

Moderne Lackpflegeprodukte bieten nicht nur Glanz, sondern sind auch umweltfreundlich und nachhaltig. Im Frühling ist es wichtig, den Fahrzeuglack nicht nur zu pflegen, sondern auch umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel beleuchtet umweltfreundliche Praktiken und Produkte, die für die Lackpflege im Frühjahr verwendet werden können, um sowohl den Lack zu schützen als auch die Umwelt zu schonen.

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit praktischen Tipps. Welches Buchformat bringt Ihr Unternehmen nach vorne? Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Paketzustellungen: Tipps, um unnötigen Stress und Probleme zu vermeiden

Immer öfter tauchen Beschwerden über unzufriedenstellende und unerfolgte Paketzustellungen auf: Paketbot*innen klingeln erst gar nicht beim Empfänger*innen, stellen die Ware einfach vor der Türe...

Täuschung zwecklos – 5 Lügen, die kein MPU-Gutachter abkaufen wird

Es ist eine harte Realität: Die Angst vor der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führt immer häufiger dazu, dass Kandidaten versuchen, die Prüfer zu täuschen. Sie...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Millionen-Investment für deutsches eMobility-Unternehmen

Dieses Bike ist der erste Human Hybrid eROCKIT präsentierte am Pariser Platz in Berlin eines der innovativsten Elektrofahrzeuge der Welt: Das als schnellstes Fahrrad der...

Innovation: eROCKIT vereint Fahrrad, eBike und Motorrad

Elektromotorrad eROCKIT Interessante Gäste beim Neujahrsempfang bei eROCKIT in Hennigsdorf. Das Unternehmen gab spannende Einblicke in Innovation und zukunftsweisende Mobilität. Auch prominente Besucher wie Autor...

Schneller als jedes eBike: Hannes Jaenicke testet eROCKIT

Ingenieurskunst Made in Berlin-Brandenburg Große Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Valeo hat das 10-millionste Frontkamerasystem mit integrierter Mobileye EyeQ® Technologie am Standort Wemding produziert

Paris, Frankreich (CarPR) - Am 16. November 2022 hat Valeo zusammen mit Mobileye an seinem bayerischen Standort Wemding die Produktion des zehn-millionsten Frontkamerasystems, das Mobileye...

Zahl der Woche: 36 | Mensch und Auto – eine abgefahrene Freundschaft

Saarbrücken (CarPR) - Für 36 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren ist das eigene Auto ein guter Freund und Begleiter. Umweltbewusstsein...

Innovativer Prozess zur Verklebung von Anbauteilen auf Dachhimmeln – Bertrandt unterstützte die tesa SE bei Prozessbewertung

Ehningen (CarPR) - Bertrandt stellt seine branchenübergreifende Kompetenz unter Beweis: Der Konzern unterstützte den weltweit führenden Hersteller selbstklebender Produkt- und Systemlösungen tesa SE bei der...