Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) –

– Lurse Studie „Trends in Vergütung und HR 2022/23“: Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 %
– Die tatsächlich realisierten Gehaltserhöhungsbudgets für 2022 liegen in diesem Jahr mit durchschnittlich 3,5 % deutlich über den Werten der Vorjahre

Die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage, der Fachkräftemangel und die hohe Inflation spiegeln sich auch in der Entgeltplanung deutscher Unternehmen wider. Die Ergebnisse der Studie „Trends in Vergütung und HR 2022/23“ der Unternehmensberatung Lurse zeigen: Die Erhöhungsbudgets für 2023 dürften über den 2022 realisierten Zuwächsen liegen und auch deutlich über den Durchschnittswerten der vorangegangenen Jahre.

Für die Studie wurden zwischen Mai und August dieses Jahres HR-Verantwortliche aus 244 deutschen Unternehmen zur Einkommensentwicklung 2022 und 2023 befragt. Lurse wertet die Daten sowohl übergreifend als auch branchenspezifisch und nach Firmengröße aus. Die Unternehmen stellen einen Querschnitt durch alle für Deutschland wesentlichen Branchen dar. Bei den meisten handelt es sich um große Mittelständler und Konzerne: 53 % von ihnen zählen mehr als 1.500 Beschäftigte, und 51 % erzielen einen Jahresumsatz von mehr als 500 Mio. Euro. Bei 56 % der teilnehmenden Unternehmen besteht eine Tarifbindung.

Erhöhungsbudgets steigen stärker als erwartet

„Über alle Mitarbeitergruppen hinweg planen die befragten Unternehmen, ihre Budgets für Löhne und Gehälter 2023 insgesamt um durchschnittlich 3,9 % zu erhöhen“, sagt Maximilian Evers, Partner bei Lurse. Das würde die im laufenden Jahr tatsächlich erreichte Steigerung von durchschnittlich 3,5 % noch übertreffen, und schon dieser Wert lag deutlich über den Erwartungen des Vorjahres. Eine Abfrage im Winter 2021 hatte noch ein geplantes Erhöhungsbudget von 2,8 % für 2022 ergeben.

Von den befragten Unternehmen haben 43 % die Gehälter ihrer Beschäftigten in diesem Jahr stärker erhöht als üblich. Dies geschah nicht nur, um die geringen Steigerungen aus den zurückliegenden Corona-Jahren auszugleichen. Nach Aussage von 23 % der Studienteilnehmenden gab die derzeit hohe Inflationsrate den Ausschlag dafür. Als weiteren Grund nannten sie den Druck auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere durch den anhaltenden Fachkräftemangel.

Etwas mehr als ein Drittel (37 %) der Studienteilnehmenden will Löhne und Gehälter ungefähr im gleichen Maß anheben wie in den Vorjahren. Lediglich 5 % planen geringere Gehaltserhöhungsbudgets. Als Grund dafür wurde mitunter die eigene wirtschaftliche Lage angegeben.

Inflation – ein Treiber unter vielen

„Wir beobachten 2022 in Deutschland ein Phänomen, das wir aus Ländern mit hoher Inflation kennen“, so Evers. „Die Datenrückmeldungen über das ganze Jahr zeigen, dass sich Unternehmen mit ihren Budgets tendenziell an der dynamischen Marktentwicklung ausrichten. Angesichts der anhaltend hohen Teuerungsrate überprüfen sie ihre Vergütung mehrfach im Jahr und passen sie an die gesamtwirtschaftliche Lage an. Dabei ebnen insbesondere die Tarifabschlüsse den Weg zu weiteren Erhöhungen.“

Einen vollständigen Ausgleich der Inflationsrate planen derzeit jedoch nur wenige Unternehmen. Denn sie sehen sich selbst ebenso von den steigenden Preisen betroffen wie ihre Beschäftigten. So hat die Steigerung der Lebenshaltungskosten nur bei knapp einem Drittel der Unternehmen (31 %) direkten Einfluss auf die individuellen Gehaltserhöhungen. Dagegen orientieren sich 85 % an den Gehaltsentwicklungen am Markt. Für 80 % gibt die persönliche Leistung der jeweiligen Mitarbeitenden den Ausschlag und drei Viertel (75 %) der befragten Unternehmen nennen die eigene wirtschaftliche Situation als Einflussfaktor auf die Gehaltserhöhungen. Genau die Hälfte (50 %) gibt Tariferhöhungen weiter.

„In der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ist es eine Herausforderung, die knappen Mittel für die Erhöhungsbudgets gerecht zu verteilen“, sagt Maximilian Evers. „Als Lösung bieten sich differenzierte Verteilungsmechanismen an. Arbeitnehmende mit kleinen und mittleren Einkommen sollten adäquat entlastet, der AT-Bereich hingegen strukturell angepasst werden.“

Pressekontakt:

Tammy Graetz
fon +49 (211) 54236 128
email tammy.graetz@lurse.de

Original-Content von: Lurse AG, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Schrottabholung in Krefeld bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service – jederzeit möglich

Gibt es noch den Klüngelskerl, der durch die Straßen fährt und Schrott abholt? Ja – den gibt es. Das Herumfahren mit  der unverkennbaren Musik ist...

Altmetallentsorgung in Dorsten: unkompliziert und fair

Die Altmetallentsorgung in Dorsten holt haushaltsüblichen Mischschrott in jedem Haus und jeder Wohnung in Dorsten ab und kümmert sich um die Weitergabe Alten Klüngel, den...

Schrotthändler in Bottrop: Entrümpeln leicht gemacht mit Schrottabholung.org

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Bottrop kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Bottroper Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Kostenlose Schrottabholung in Düsseldorf: Schnell, unkompliziert und zuverlässig

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Düsseldorf kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Düsseldorfer Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrottentsorgung in Köln gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Köln kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Kölner Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

PR trifft auf Zielgruppenanalyse: Eine unschlagbare Kombination

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Synergie zwischen PR und Zielgruppenanalysen nutzen können. In der heutigen schnelllebigen Welt ist eine zielgerichtete Kommunikation entscheidend für den...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthändler in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Effiziente Schrottabholung in Köln und Umgebung: Kostenfrei und Prompt

Sie sind aus Köln und suchen nach einer schnellen, zuverlässigen und kostenlosen Schrottabholung in der Nähe? Unsere Klüngelskerle von Schrottabholung.org stehen Ihnen mit unserem...

Der Schrottankauf Gelsenkirchen garantiert faire Preise und professionelles Entsorgung von Altmetall

Schrottankauf in Gelsenkirchen: Machen Sie aus alten Geräten bares Geld und schaffen Sie Platz Mit dem Schrottankauf Gelsenkirchen können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Schrottabholung ist nicht nur in Köln eine Serviceleistung, der Schrottankauf dagegen eine Vertrauenssache

Die Schrottabholung Köln genießt dank seiner Zuverlässigkeit einen exzellenten Ruf bei seinen gewerblichen und privaten Kunden Die Schrottabholung Köln ist in der Stadt und über...

Studie zeigt sehr dynamische Mietwagenpreise 2022

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022« informiert über Charakteristika des Mietwagenmarkts in Deutschland. Mietwagen Deutschland 2022 Der neue »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022« des Fraunhofer IAO ist in seiner...