SOZ-Gipfel in Samarkand: Dialog und Zusammenarbeit in einer interdependenten Welt / Shavkat Mirziyoyev, Präsident der Republik Usbekistan, zum Auftakt der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

Berlin (ots) –

Zum Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), das unter dem Vorsitz Usbekistans am 15. und 16. September in Samarkand stattfindet, erklärt der Präsident der Republik Usbekistan, Shavkat Mirziyoyev, das Ziel der Konferenz. In der derzeitigen „gefährlichen Spirale der Probleme in der vernetzten Welt“ gebe es nur einen einzigen Ausweg – nämlich „den konstruktiven Dialog und die multilaterale Zusammenarbeit, die auf Rücksichtnahme und Respekt für die Interessen jedes Einzelnen beruht“.

Präsident Shavkat Mirziyoyev ist Gastgeber des Gipfeltreffens, an dem 14 Staats- und Regierungschefs sowie Dutzende Repräsentanten internationaler Organisationen teilnehmen. Vor Beginn der Konferenz erklärt der Präsident am Montag: „Das derzeitige System der internationalen Zusammenarbeit, das auf universellen Grundsätzen und Normen beruht, beginnt erheblich zu versagen. Einer der Hauptgründe dafür ist eine tiefe Vertrauenskrise auf globaler Ebene, die wiederum geopolitische Konfrontationen und Risiken des Wiederauflebens von Stereotypen des Blockdenkens provoziert.“

Dieser Prozess der gegenseitigen Entfremdung erschwere die Rückkehr der Weltwirtschaft in die alten Bahnen und die Wiederherstellung der globalen Lieferketten. „Anhaltende bewaffnete Konflikte rund um die Welt destabilisieren die Handels- und Investitionsströme und verschärfen die Probleme der Lebensmittel- und Energiesicherheit.“ Kein Land könne darauf hoffen, dass es diese globalen Risiken und Herausforderungen umgehen oder allein bewältigen könne.

Bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit handle es sich, so der Präsident, um eine einzigartige zwischenstaatliche Struktur, die es geschafft habe, Länder mit unterschiedlichen kulturellen und zivilisatorischen Codes und eigenen außenpolitischen Leitlinien und Modellen der nationalen Entwicklung zusammenzubringen. Die SOZ habe in einem historisch kurzen Zeitraum einen weiten Weg zurückgelegt. „Heute ist die SOZ-Familie die größte regionale Organisation der Welt, die ein riesiges geografisches Gebiet und etwa die Hälfte der Weltbevölkerung vereint.“

In seiner Erklärung beschwört Präsident Mirziyoyev den „Samarkand-Geist“ als Verkörperung von Zusammenarbeit, Verständnis und Freundschaft – „als organische Ergänzung des ‚Shanghai-Geistes‘, der unsere Länder vor mehr als 20 Jahren veranlasste, eine neue nachgefragte Organisation zu schaffen“. Er sei deshalb „sicher, dass wir in Samarkand die Entstehung einer neuen Phase im Leben der SOZ erleben werden“.

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit ist ein 2001 gegründeter internationaler Zusammenschluss von acht Mitgliedsstaaten und zahlreichen weiteren Staaten mit Beobachter- und Gaststatus. Die acht Mitgliedsstaaten sind die Volksrepublik China, Russland, Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan, Tadschikistan, Indien und Pakistan. Das Territorium dieser Länder beträgt mehr als 34 Millionen Quadratkilometer, das sind sechzig Prozent des Territoriums Eurasiens. Die Bevölkerung übersteigt 3,4 Milliarden Menschen. Das Gesamt-BIP der SCO-Länder beträgt rund ein Viertel der Weltwirtschaft.

Der komplette Wortlaut der Erklärung von Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev ist hier abzurufen:

https://www.presseportal.de/nr/118105/dokument

Pressekontakt:

Berliner Korrespondentenbüro
Tel. +49 30 4000 4630
koenig@korrespondenten.com

Original-Content von: Berliner Korrespondentenbüro, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.

Russische und ukrainische Raelisten rufen angesichts der nuklearen Bedrohung zum Frieden auf

Paris, 22. Juni 2024 - In außergewöhnlicher Einigkeit und...

Ähnliche Artikel

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Zukunftsexperte kritisiert scharf „politische Superlative“

Einer der führenden Zukunftsanalytiker und Kommunikationsexperten in Deutschland hat die zunehmende "Superlativierung" der politischen Sprache deutlich kritisiert.

BildIn einem kurzen Fachartikel äußert Dr. Klaus-Ulrich Moeller, langjähriger Kommunikationschef großer Konzerne, Kritik an den "oft überzogenen" und "zunehmend unglaubwürdigen" Hyper-Versprechen der Politik. "Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht uns das modernste Einwanderungsgesetz in Europa, von früher kennen wir die Verheißungen, wir würden weltweit führend in der Künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung sowieso werden und irgendwann hätten wir das beste Bildungssystem Europas oder der Welt. Darunter leidet die Glaubwürdigkeit massiv", sagt der Zukunftsanalytiker, "wenn all das unten beim Bürger nur ankommt als geschlossene K

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...