Blitzeblank! 37 Prozent der Deutschen putzen jeden Tag

Essen (ots) –

Flexibel oder nach Plan, mit Musik oder im Stillen, täglich oder nur einmal im Monat – MEDION Umfrage zeigt: So sieht der Putzalltag der Deutschen wirklich aus.

Die Deutschen mögen es sauber. Immerhin 96,5 Prozent putzen mindestens einmal in der Woche und 81,1 Prozent sogar mehrmals. Das fand das Umfrageinstitut Appinio im Auftrag des Consumer Electronics-Herstellers MEDION heraus. Dabei gehören sowohl das Staubsaugen als auch das Wischen zu den unliebsamsten Aufgaben, mit denen ein Großteil der Deutschen mindestens eine halbe Stunde pro Woche verbringt.

Schuhe aus und gegessen wird am Tisch!

Die Deutschen putzen nicht nur häufig, sondern versuchen auch vorher alles sauber zu halten: Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass es für Sie absolut tabu ist, die Schuhe im Haus anzulassen oder im Bett zu essen. Für ein Drittel ist es immerhin in Ausnahmefällen in Ordnung. Anders sieht es hingegen bei kleinen Snacks auf dem Sofa aus: So geben 42,9 Prozent an, dass das für Sie kein Problem darstelle. Beim Filmeabend mit Popcorn, Chips und Co. drücken also selbst die reinlichen Deutschen ein Auge zu.

Saubermachen – aber bitte mit Unterhaltung

Viele machen sich das Saubermachen über das Gehör entspannter: Ganze 62,9 Prozent hören beim Putzen gerne Musik. 16,2 Prozent, geben an gerne Podcasts zu hören, und 28,5 Prozent schalten das Radio an. 9,6 Prozent hingegen genießen die Stille beim Putzen – hier allen voran die 16-17-Jährigen und die Generation 55+. Außerdem: Die Deutschen putzen am liebsten flexibel: 76,2 Prozent der Befragten wollen keine Putztage festlegen, sondern putzen, wenn es in den Zeitplan passt. Ein Drittel der Befragten (33,6 Prozent) macht am liebsten am Wochenende sauber. Übrigens: Das Home-Office wird dabei gerne vernachlässigt.

Das Putzen – auch 2022 noch Frauensache?

Die Umfrage bestätigt nach wie vor das Klischee: Frauen putzen häufiger als Männer – 41,6 Prozent geben an, täglich sauber zu machen. Bei den Männern sind es nur 33,2 Prozent. Auch bei den unliebsamen Aufgaben gehen die Meinungen auseinander: 16,8 Prozent der Männer mögen Staubsaugen am wenigsten, bei den Frauen sind es nur 8,6 Prozent. Auch bei den Tageszeiten zeigen sich deutliche Unterschiede: Während der 43 Prozent der Frauen am liebsten Frühmorgens putzen, bevorzugt über die Hälfte der Männer das Putzen tagsüber (56,2 Prozent). Eine Sache haben Männer und Frauen aber gemeinsam: Fensterputzen liegt bei beiden Geschlechtern auf dem ersten Platz der unliebsamen Aufgaben.

Da kommt Putz-Frust auf

Putzen ist nicht gleich putzen – Die Deutschen haben klare Präferenzen: So geben 46,2 Prozent der Befragten an, Fensterputzen am wenigsten zu mögen, gefolgt von der Kühlschrankreinigung (28,2 Prozent). Zum Glück muss das nicht so oft erledigt werden. Doch auch regelmäßige Arbeiten wie die Bodenreinigung findet nur wenig Begeisterung: So empfinden 20 Prozent der Befragten Wischen und 12,7 Prozent Staubsaugen am lästigsten.

Dabei verbringen laut Umfrage 91 Prozent bis zu einer Stunde in der Woche mit Saugen und 86,6 Prozent mit Wischen. 9 Prozent der Befragten benötigen sogar mindestens eine Stunde fürs Saugen und 13,4 Prozent fürs Wischen. Zeit, die auf andere Weise besser genutzt werden könnte.

Putzhilfe und Familienmitglied: Beste Unterstützung mit den Saugrobotern von MEDION®

Mit den MEDION Helfern spart man Zeit für die schönen Dinge im Leben: Die Saug- und Wischroboter erledigen die Hausarbeit und halten den Boden stets sauber. Eine große Auswahl an verschiedenen Modellen wie der Saugroboter X40 SW (https://www.medion.com/de/shop/p/saugroboter-medion-saugroboter-x40-sw-wischfunktion-lasernavigation-starke-8-000-pa-saugkraft-no-go–go-bereiche-praezise-kartenerstellung-mehrere-etagen-50068666A1) mit Lasernavigation, der Allrounder S12 SW (https://www.medion.com/de/shop/p/saugroboter-medion-saugroboter-s12-sw-wischfunktion-intelligente-navigation-2-100-pa-saugkraft-starke-mittelbuerste-tierhaar-allergiker-optimiert-50067669A1) oder der P20 SW mit Zyklon-Power (https://www.medion.com/de/shop/p/saugroboter-medion-saugroboter-p20-sw-wischfunktion-intelligente-navigation-2-000-pa-saugkraft-max-modus-starke-mittelbuerste-tierhaar-allergiker-optimiert-50067650A1) für Allergiker deckt alle individuellen Anforderungen ab. Ein weiterer Vorteil: Immerhin fast zwei Drittel der Befragten (61,4 Prozent) gaben an, dass sich alle Räume auf einer Ebene befinden. So kann der Roboter seine Arbeit ohne Hindernisse verrichten. Übrigens: 53,9 Prozent, also über die Hälfte der Befragten, geben ihrem Saugroboter einen Namen. Ganz vorne mit dabei: Robi, Robby oder Robbie. Bei Teilnehmer:innen, die noch keinen Saugroboter besitzen, ist der Name „Saugi“ besonders beliebt. Wer es ausgefallener mag, bedient sich beispielsweise bei Sci-Fi-Filmen: R2D2 und BB-8 aus der Star Wars-Reihe kommen für viele auch in Frage. Ein Name macht den kleinen Helfer beinahe zum Familienmitglied.

„Die Umfrage gibt spannende Einblicke in den Putzalltag der Deutschen und zeigt, wie viel Zeit für Hausarbeiten aufgebracht wird, die viel schöner verbracht werden könnte“, sagt Jan Herd, Director Connected Devices bei MEDION und führt weiter aus: „Aus diesem Grunde arbeiten wir stets an innovativen Produktlösungen, die den Alltag unser Kund:innen erleichtern und freuen uns im Herbst unser neustes Produkt den Saug-Wischroboter MEDION X50 SW zu launchen. Dieser zeichnet sich durch eine Absaugstation mit Staubsaugerbeutel und einer verbesserten dTof Laster Technologie mit optimierter Hinderniserkennung aus und sorgt so für noch mehr Sauberkeit.“

Methodik

Durchgeführt wurde die Studie von MEDION und Appinio online mit 1000 Teilnehmer:innen. Das Durchschnittsalter lag bei 40,7 Jahren, 50 Prozent der Befragten waren männlich, 50 Prozent weiblich.

Über Appinio

Appinio ist ein globales Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen revolutioniert die Marktforschung, indem es seinen Kunden ermöglicht, innerhalb weniger Minuten spezifische Zielgruppen zu befragen. Dafür liefert Appinio Feedback aus mehr als 90 Märkten und stellt die Ergebnisse direkt in einem Live-Dashboard zur Verfügung. Über 700 Unternehmen aus allen Branchen nutzen Appinios Plattform – darunter VW, Unilever und Telekom. Gegründet wurde Appinio 2014 von Jonathan Kurfess (CEO) und Kai Granaß (CTO). Kurfess wurde im März 2020 ins begehrte Forbes-Ranking der „30 unter 30“ in Europa aufgenommen. www.appinio.com

Über MEDION®

MEDION ist ein in Deutschland führender Hersteller von Consumer Electronics Produkten und Anbieter digitaler Services für alle. Das Sortiment umfasst smarte Multimedia-Produkte, Telekommunikations-Services und elektronisches Zubehör mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einen umfangreichen AfterSales-Service. MEDION ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe, einem führenden globalen Technologieunternehmen mit Kunden in über 160 Ländern und weltweit erfolgreich mit PCs, Notebooks, Smartphones und Servern.

© 2022 MEDION AG. Alle Rechte vorbehalten.

MEDION und das entsprechende MEDION Logo sind geschützte Marken der MEDION AG in Deutschland und/oder anderen Ländern. Andere Marken oder Produktnamen sind für die jeweiligen Markenrechtsinhaber geschützt.

Pressekontakt:

TEAM LEWIS
MEDIONde@teamlewis.com

Original-Content von: MEDION, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Valeo hat das 10-millionste Frontkamerasystem mit integrierter Mobileye EyeQ® Technologie am Standort Wemding produziert

Paris, Frankreich (CarPR) - Am 16. November 2022 hat Valeo zusammen mit Mobileye an seinem bayerischen Standort Wemding die Produktion des zehn-millionsten Frontkamerasystems, das Mobileye...

Zahl der Woche: 36 | Mensch und Auto – eine abgefahrene Freundschaft

Saarbrücken (CarPR) - Für 36 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren ist das eigene Auto ein guter Freund und Begleiter. Umweltbewusstsein...

Innovativer Prozess zur Verklebung von Anbauteilen auf Dachhimmeln – Bertrandt unterstützte die tesa SE bei Prozessbewertung

Ehningen (CarPR) - Bertrandt stellt seine branchenübergreifende Kompetenz unter Beweis: Der Konzern unterstützte den weltweit führenden Hersteller selbstklebender Produkt- und Systemlösungen tesa SE bei der...

Blaulichtunfälle im Straßenverkehr – Mehr als jeder Zehnte hatte im Zusammenhang mit einem Einsatzfahrzeug mindestens einmal einen Unfall

Hamburg (CarPR) - Kommen Rettungsfahrzeuge zum Einsatz, muss es schnell gehen - unter Umständen stehen Menschenleben auf dem Spiel. Doch im Notfall kommt es nicht...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...