Heizungssanierung mit Perspektive / Reduzierte BEG-Förderung spricht für Flüssiggas mit Gasbrennwertthermen

Krefeld (ots) –

Zum 15. August 2022 hat die Bundesregierung die BEG-Fördersätze neu festgesetzt, damit künftig mehr Menschen die staatlichen Mittel für energetischen Sanierungen in Anspruch nehmen können. So sollen die Klimaschutzziele noch schneller erreicht werden. Durch die Reform wurde jedoch für die meisten Heizungssanierungen die Förderung reduziert. Dadurch gewinnen Flüssiggas (LPG) und die biogene Flüssiggas-Variante BioLPG verstärkt an Bedeutung.

Die Bundesregierung fördert Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien in Gebäuden seit Juli 2021 in der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“. Im August 2022 wurden deren Fördersätze neu festgesetzt, um die Gelder mehr Menschen zugänglich zu machen. Insbesondere wurden die Fördersätze für die Sanierung von Heizungen in den meisten Fällen gesenkt. Das heißt, dass Hausbesitzer, die eine Heizungsmodernisierung planen, nun spürbar mehr Eigenkapital einbringen müssen. Abhängig von der vorhandenen Heiztechnik erhalten sie für eine Wärmepumpe oder Biomasse-Heizung weniger Förderung als früher. „Diese Entwicklung spricht für Flüssiggas“, erläutert Thomas Landmann, Vertriebsdirektor des Energieversorgers Primagas. „Denn für Verbraucher ist die Investition in eine moderne, mit Flüssiggas betriebene Gasbrennwerttherme in der Regel günstiger als der Umstieg zum Beispiel auf eine Wärmepumpe – und das sogar ohne Fördermittel!“ Hinzu kommt: Wer sich für Flüssiggas von Primagas entscheidet, erhält einen Energieträger, der unabhängig von Pipelines und von der aktuellen Krisensituation nicht betroffen ist. Es handelt sich um ein Propan-Butan-Gemisch – nicht um Erdgas. Flüssiggas von Primagas kommt nicht aus Russland. Die Gasumlage ab dem 1. Oktober fällt für Flüssiggas nicht an.

Flüssiggas ist eine Energie mit Zukunft

Bereits konventionelles Flüssiggas ist deutlich schonender für das Klima als beispielsweise Heizöl. Es stößt weniger CO2 aus und bei der Verbrennung bilden sich kaum Ruß, Asche oder Feinstaub. Dabei ist Flüssiggas nicht wassergefährdend und kann sowohl in Hochwasser-Regionen als auch in Wasserschutzgebieten ohne Probleme zum Einsatz kommen. Es ist unabhängig vom Erdgasnetz, sodass es sich vor allem für ländliche Regionen eignet. Flüssiggas lagert oberirdisch oder unter der Erde in Tanks außerhalb des Wohnhauses. „Und wir gehen mit BioLPG noch einen entscheidenden Schritt weiter“, so Thomas Landmann. „Denn diese biogene Variante von Flüssiggas wird aus nachwachsenden Rohstoffen sowie aus organischen Rest- und Abfallstoffen erzeugt.“ Primagas brachte BioLPG 2018 als erstes Unternehmen auf den deutschen Markt. Verglichen mit herkömmlichem Flüssiggas verursacht das biogene bis zu 90 Prozent weniger klimaschädliches CO2 – und ein technisches Update dafür ist bei modernen Gasbrennwertthermen nicht nötig. „Ob konventionell oder bio“, fasst Thomas Landmann zusammen, „Flüssiggas ist eine Energie mit Zukunft.“

Mehr Informationen zu Flüssiggas gibt es unter www.flüssiggas.de (http://www.xn--flssiggas-r9a.de) sowie unter www.biolpg.de. Näheres zum Versorger Primagas finden Sie unter www.primagas.de.

Pressekontakt:

Pressestelle PRIMAGAS
c/o zeron GmbH
Erkrather Straße 234a
40233 Düsseldorf
Fon 0211 8892150-68
presse-primagas@zeron.de

Original-Content von: PRIMAGAS Energie GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

So geht’s! Hauskaufprozess in Oberhausen von der Anfrage bis zum Notar

Die Schritte im Hauskaufprozess in Oberhausen sind klar strukturiert. Es beginnt mit der Suche und endet mit dem Notarvertrag. Lernen Sie die einzelnen Phasen des Kaufprozesses in der spannenden Stadt Oberhausen kennen, um sicher in Ihrem neuen Zuhause anzukommen.

Nachhaltige Wasserlösungen für den modernen Haushalt: Frei AquaService und Akvantis im Einklang

Die Gemeinsamkeit von Nachhaltigkeit und Design bringt Frei AquaService AG mit der Akvantis GmbH nach Hause. Unsere Umkehrosmoseanlagen sind umweltfreundlich und stilvoll, um Ihre Wasserqualität zu verbessern und gleichzeitig Ihre Einrichtung zu bereichern. Setzen Sie auf die Zukunft des Wassers in Ihrem Alltag.

Die Rolle von Immobilienmaklern in Köln beim Kauf und Verkauf

Die Rolle von Immobilienmaklern in Köln beim Kauf und Verkauf. Immobilienmakler sind oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Immobilientransaktion. Lernen Sie, was Sie von einem Makler erwarten können und wie er Ihnen helfen kann, Ihre Immobilienziele zu erreichen.

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

Ähnliche Artikel

Vertrauenswürdige Hauskäufer in Oberhausen finden: Tipps für das PLZ-Gebiet 46045–46149

#Für viele Immobilienbesitzer in Oberhausen ist es entscheidend, vertrauenswürdige Käufer zu finden. Im PLZ-Bereich 46045–46149 stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um seriöse Interessenten zu erreichen. Nutzen Sie authentische Bewertungen und erfahrene Partner für einen erfolgreichen Hausverkauf.

Jetzt Immobilie in Aachen verkaufen: Nicht nur für Maklerkunden gibt es Möglichkeiten

Nutzen Sie die Alternativen zum klassischen Immobilienverkauf in Aachen. Der sofortige Hausankauf bietet Ihnen an, Ihre Immobilie direkt zu verkaufen, ohne Monat über den Tisch zu ziehen. Entdecken Sie den informierten Prozess hinter unserem Angebot.

Schneller Hausverkauf in Freiburg: Einfach und unkompliziert zum besten Preis

Freiburg definiert den Hausverkauf durch einen schnellen und transparenten Prozess neu. Lassen Sie Ihr Haus einfach bewerten und erhalten Sie umgehend ein Angebot, das Ihre Erwartungen erfüllt. Nutzen Sie diese Chance für eine klare, schnelle Verkaufsabwicklung.