Heizungssanierung mit Perspektive / Reduzierte BEG-Förderung spricht für Flüssiggas mit Gasbrennwertthermen

Krefeld (ots) –

Zum 15. August 2022 hat die Bundesregierung die BEG-Fördersätze neu festgesetzt, damit künftig mehr Menschen die staatlichen Mittel für energetischen Sanierungen in Anspruch nehmen können. So sollen die Klimaschutzziele noch schneller erreicht werden. Durch die Reform wurde jedoch für die meisten Heizungssanierungen die Förderung reduziert. Dadurch gewinnen Flüssiggas (LPG) und die biogene Flüssiggas-Variante BioLPG verstärkt an Bedeutung.

Die Bundesregierung fördert Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien in Gebäuden seit Juli 2021 in der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“. Im August 2022 wurden deren Fördersätze neu festgesetzt, um die Gelder mehr Menschen zugänglich zu machen. Insbesondere wurden die Fördersätze für die Sanierung von Heizungen in den meisten Fällen gesenkt. Das heißt, dass Hausbesitzer, die eine Heizungsmodernisierung planen, nun spürbar mehr Eigenkapital einbringen müssen. Abhängig von der vorhandenen Heiztechnik erhalten sie für eine Wärmepumpe oder Biomasse-Heizung weniger Förderung als früher. „Diese Entwicklung spricht für Flüssiggas“, erläutert Thomas Landmann, Vertriebsdirektor des Energieversorgers Primagas. „Denn für Verbraucher ist die Investition in eine moderne, mit Flüssiggas betriebene Gasbrennwerttherme in der Regel günstiger als der Umstieg zum Beispiel auf eine Wärmepumpe – und das sogar ohne Fördermittel!“ Hinzu kommt: Wer sich für Flüssiggas von Primagas entscheidet, erhält einen Energieträger, der unabhängig von Pipelines und von der aktuellen Krisensituation nicht betroffen ist. Es handelt sich um ein Propan-Butan-Gemisch – nicht um Erdgas. Flüssiggas von Primagas kommt nicht aus Russland. Die Gasumlage ab dem 1. Oktober fällt für Flüssiggas nicht an.

Flüssiggas ist eine Energie mit Zukunft

Bereits konventionelles Flüssiggas ist deutlich schonender für das Klima als beispielsweise Heizöl. Es stößt weniger CO2 aus und bei der Verbrennung bilden sich kaum Ruß, Asche oder Feinstaub. Dabei ist Flüssiggas nicht wassergefährdend und kann sowohl in Hochwasser-Regionen als auch in Wasserschutzgebieten ohne Probleme zum Einsatz kommen. Es ist unabhängig vom Erdgasnetz, sodass es sich vor allem für ländliche Regionen eignet. Flüssiggas lagert oberirdisch oder unter der Erde in Tanks außerhalb des Wohnhauses. „Und wir gehen mit BioLPG noch einen entscheidenden Schritt weiter“, so Thomas Landmann. „Denn diese biogene Variante von Flüssiggas wird aus nachwachsenden Rohstoffen sowie aus organischen Rest- und Abfallstoffen erzeugt.“ Primagas brachte BioLPG 2018 als erstes Unternehmen auf den deutschen Markt. Verglichen mit herkömmlichem Flüssiggas verursacht das biogene bis zu 90 Prozent weniger klimaschädliches CO2 – und ein technisches Update dafür ist bei modernen Gasbrennwertthermen nicht nötig. „Ob konventionell oder bio“, fasst Thomas Landmann zusammen, „Flüssiggas ist eine Energie mit Zukunft.“

Mehr Informationen zu Flüssiggas gibt es unter www.flüssiggas.de (http://www.xn--flssiggas-r9a.de) sowie unter www.biolpg.de. Näheres zum Versorger Primagas finden Sie unter www.primagas.de.

Pressekontakt:

Pressestelle PRIMAGAS
c/o zeron GmbH
Erkrather Straße 234a
40233 Düsseldorf
Fon 0211 8892150-68
presse-primagas@zeron.de

Original-Content von: PRIMAGAS Energie GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

Auto professionell verkaufen in Bayern: Schneller Prozess mit sofortiger Bezahlung und keiner versteckten Gebühren

Der Artikel zeigt, wie Sie in Bayern Ihren Autoverkauf professionell und effizient gestalten können. Es erwartet Sie ein herausragender Service, der Ihnen nicht nur eine faire Bewertung Ihres Fahrzeugs bietet, sondern auch sofortige Bezahlung und kostenlose Abholung umfasst. Erfahren Sie, wie diese Dienstleistungen einen Stressfaktor aus dem Verkaufsprozess nehmen.

Der unkomplizierte Weg zum Autoexport in Dießen am Ammersee: Optimale Lösungen für den Verkauf unbrauchbarer Fahrzeuge

Im Rahmen dieses Artikels nehmen wir den Autoexport Dießen am Ammersee unter die Lupe, um herauszufinden, wie der Verkauf selbst defekter Fahrzeuge denkbar einfach umgesetzt werden kann. Wir erklären, welche Prozessschritte nötig sind und wie Sie schnellstmöglich einen Käufer finden können, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lernen Sie, wie Sie auch beschädigte Autos problemlos verkaufen können.

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Friedhelm Bremer Immobilien: Der Immobilienexperte für Grevenbroich

In Grevenbroich ist Friedhelm Bremer Immobilien der Ansprechpartner für all Ihre Immobilienfragen. Unsere Fachkenntnisse und unser Engagement für unsere Kunden machen den Unterschied. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Immobilie zum besten Preis zu verkaufen.

Frankfurt 2025: Die neue Generation der Immobilienkäufer

Die Käufer von Immobilien in Frankfurt verändern sich. Jüngere Generationen suchen nach neuen Ansätzen und angesagten Lagen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Wünsche und Bedürfnisse von Käufern im Jahr 2025 entwickeln und welche Immobilien in Zukunft gefragt sein werden.