Mehrere 10.000 Kinder fordern bei bundesweiten Demos am 24. und 25. September mehr Sicherheit im Straßenverkehr / Verkehrsminister und Bürgermeister nehmen Petition mit 80.000 Unterschriften entgegen

Köln/Hamburg/Berlin (ots) –

Bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September

Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis am Wochenende des 24. und 25. Septembers zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden viele Menschen auf die Straße gehen.

Dieses Mal ist es eine besondere Demonstration: Politisch Verantwortliche erhalten in zahlreichen Orten die Unterschriften einer Petition (https://weact.campact.de/petitions/uns-gehort-die-strasse-wir-brauchen-ein-kinderfreundliches-strassenverkehrsrecht)von Kindern und Vertreter*innen des Kidical Mass Aktionsbündnisses. Bereits 81.000 Menschen haben die Petition für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht unterschrieben. Viele Bürgermeister*innen, Beigeordnete und Mitglieder des Verkehrsausschusses des Bundestages sind für eine Übergabe dabei. Folgende Verkehrsminister*innen der Länder haben bereits zugesagt: die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Maike Schaefer in Bremen, Bettina Jarasch in Berlin, Oliver Krischer für NRW in Köln, Anjes Tjarks in Hamburg sowie ein Vertreter für Bayern in München. Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist angefragt.

Die Menschen wollen eine bessere und sichere Mobilität. In den Städten. Auf dem Land. Überall. Die Kidical Mass-Organisatorin Simone Kraus sagt: „Wir passen unsere Kinder an eine Umwelt mit immer mehr Autos an und stecken sie in Warnwesten, anstatt die Infrastruktur zu verbessern.“ Sie ergänzt: „Dabei hat ein kindgerechtes Verkehrssystem zahlreiche positive Effekte: Es schützt nicht nur unsere Kinder, sondern auch die immer größer werdende Gruppe der Älteren, es hilft Mobilitätseingeschränkten, dem Klima und unser aller Gesundheit.“ Deshalb fordert das Aktionsbündnis, dass das Straßenverkehrsrecht komplett umgekrempelt wird. Alle sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad, dem Roller und zu Fuß auf den Straßen bewegen können.

Verkehrsminister Wissing muss umgehend die Reform des Straßenverkehrsrechts auf den Weg bringen, so wie es der Koalitionsvertrag vorsieht. Das neue Verkehrsrecht muss Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts ebenso ermöglichen, wie den unkomplizierten Bau von breiten, baulich getrennten Radwegen. Die Sicherheit von Kindern und der Klimaschutz müssen in dem reformierten Straßenverkehrsrecht Vorrang vor dem Autoverkehr bekommen.

Städte und Gemeinden dürfen nicht warten, bis das neue Verkehrsrecht steht, sie müssen ihren aktuellen Handlungsspielraum voll ausschöpfen, fordert das Kidical Mass Bündnis. Bereits die derzeitige Rechtslage bietet viel mehr, als tatsächlich umgesetzt wird. Denn kinder- und fahrradfreundliche Mobilität beginnt vor Ort.

Zitate der Organisationen des Kidical Mass Bündnisses:

Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende: „Verkehrsminister Wissing hat es selbst gesagt: Elterntaxis sind keine Option. Nun muss er auch den nächsten Schritt gehen und das Straßenverkehrsgesetz entsprechend reformieren: Die Vision Zero und die Schutzbedürftigkeit von Kindern müssen das zentrale Anliegen des Verkehrsministers werden. Dafür gehen Groß und Klein bei der Kidical Mass auf die Straße, denn von einem kindgerechten Straßenverkehrsrecht profitieren auch alle anderen Verkehrsteilnehmer.“

Christoph Bautz, Geschäftsführer Campact e.V.: „Die Klimakrise galoppiert, doch Deutschlands Verkehrspolitik gibt immer noch Autos den Vorrang. Wir müssen dringend auf klimafreundliche Verkehrsträger umsatteln. Dafür muss Bundesverkehrsminister Wissing den Weg freimachen. Mit tausenden radelnden Kindern und Erwachsenen zeigen wir bei der Kidical Mass, wie Verkehrswende geht.“

Ragnhild Sørensen, Changing Cities: „Bekenntnisse zu kinderfreundlichen Straßen und sicherer Mobilität gibt es zuhauf. In der Realität kommt aber nichts an, im Gegenteil: In den 70ern liefen laut einer Forsa-Umfrage ca. 90 Prozent aller Kinder alleine zur Schule, heute fast 50 Jahre später sind es nur 37 Prozent (2017). Uns war das Auto einfach wichtiger als das Wohlergehen unserer Kinder. Das istein Fehler, den wir dringend korrigieren müssen!“

Barbara Stoll, Direktorin Clean Cities Campaign: „In ganz Europa setzen sich Kinder und Eltern für eine kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur ein. Die Kidical Mass ist eine der wichtigsten Antriebskräfte der europäischen Verkehrsrevolution, die sich gerade vollzieht. Und wir müssen das Rad nicht neu erfinden; Maßnahmen wie Schulstraßen, mehr und bessere Radwege sowie mehr Platz für Fußverkehr können den Unterschied ausmachen, für unsere Gesundheit und die Gesundheit der künftigen Generationen.“

Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Wir brauchen eine an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen ausgerichtete Verkehrspolitik und eine echte Mobilitätswende. Kinder, die sich selbstständig im Straßenverkehr bewegen und beispielsweise mit dem Rad zur Schule kommen, nehmen ihre Umgebung aktiv wahr. Sie lernen, sich gut zu orientieren und auf sich selbst aufzupassen. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein – auch für andere Lebenssituationen.“

Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende: „Kinder sollen sich jederzeit frei und sicher bewegen können. Dafür muss die Politik im Straßenverkehr die nötigen Voraussetzungen schaffen. Davon profitieren auch alle anderen, die klimafreundlich mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.

Denn die Verkehrswende von morgen, beginnt bei den Kindern von heute.“

Jürg Buri, Geschäftsführer Pro Velo Schweiz: „Wer die Mobilität verbessern will, muss bei den Kindern ansetzen. Das neue Veloweggesetz, welches in der Schweiz am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, schafft die Grundlage für ein besseres Mobilitätsverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Die Velowege für den Alltag sollen insbesondere öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Freizeit- und Sportanlagen erschließen und verbinden. Pro Velo sorgt dafür, dass dieses Gesetz rasch und in allen Landesteilen umgesetzt wird.“

Über das Kidical Mass Aktionsbündnis

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Die Kidical Mass setzt sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein.

Herzstück des Aktionsbündnisses sind mehr als 300 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird es von den überregionalen Partner*innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Clean Cities Campaign, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Pro Velo Schweiz und VCD.

Hashtags: #KidicalMass #UnsGehörtDieStraße #StreetsForKids

Alle Aktionsorte und Infos hier: https://kinderaufsrad.org/

Für weitere Informationen, Interviewanfragen und Bildmaterial:

Kidical Mass Aktionsbündnis

Pressekontakt:

Dr. Marie-Luise Braun – Pressesprecherin
+49 176 2429 82 35 ((bitte nicht veröffentlichen))
E-Mail: presse@kinderaufsrad.org

Original-Content von: Kidical Mass Aktionsbündnis, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Der gesamte Fahrzeugsales-Prozess in Lippstadt: Autoankauf für Gebrauchtwagen, beschädigte Fahrzeuge und mehr

Möchten Sie Ihr Auto in Lippstadt verkaufen? Unser Artikel beschreibt den gesamten Verkaufsprozess, von der ersten Einschätzung des Fahrzeugs bis hin zur finalen Abwicklung. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugbewertung und wie Sie rechtliche und finanzielle Sicherheit beim Verkauf gewährleisten.

Der Autoankauf in Magdeburg leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen schnellen, fairen und rechtlichen Verkauf

Das Verkaufen eines Autos muss nicht kompliziert sein – insbesondere in Magdeburg, wo klare Prozesse helfen, schnelle Entscheidungen zu treffen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie alle notwendigen Informationen für einen fairen und rechtssicheren Verkauf Ihres Fahrzeugs. Verpassen Sie nicht die besten Tipps, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen.

Vorbereitung für den Autoankauf in Maintal: So stellen Sie Ihre Unterlagen richtig zusammen

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Autoankauf in Maintal. In diesem Artikel erläutern wir, welche Unterlagen und Informationen Sie benötigen, um einen reibungslosen und transparenten Verkaufsprozess zu gewährleisten. Lernen Sie, wie Sie all Ihre Dokumente optimal aufbereiten.

Faire Preise im Autoankauf: Die entscheidende Rolle von KI-gestützten Bewertungssystemen bei der Preisfindung

Transparenz und Fairness sind entscheidend für einen erfolgreichen Autoankauf. KI-gestützte Systeme verarbeiten umfangreiche Daten, um genaue Marktpreise zu ermitteln. Erfahren Sie mehr über die Verfahren und Vorteile dieser Technologien.

Die besten Tipps für den Autoankauf in Mainz: Fahrzeuge mit Motorschaden oder Unfallschaden effektiv verkaufen

Beim Autoankauf in Mainz, insbesondere bei Fahrzeugen mit Motorschaden oder Unfallschaden, ist es entscheidend, sich strategisch auf den Verkaufsprozess vorzubereiten. Eine informierte Vorgehensweise in Bezug auf Angebote, Dokumentation und Preisvermittlung kann maßgeblich zum Erfolg beitragen. Lesen Sie weiter, um effektive Verkaufsstrategien und Tipps zu entdecken.

Autoankauf und Datenschutz: Was beim Online-Verkauf wirklich beachtet werden muss

Im digitalen Fahrzeughandel fällt nahezu automatisch personenbezogene Daten an:...

Ähnliche Artikel

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Bahntechnik-Seminare: HDT bringt grundlegendes Know-how auf die Schiene

HDT Seminare für Profis und Einsteiger HDT Bahntechnik-Seminare:(Essen, Januar 2024) Weder regelmäßige Unpünktlichkeiten, Zugausfälle noch Streiks können darüber hinwegtäuschen, dass die Eisenbahn eines der unverzichtbarsten,...

Kompaktes Lastenrad für die Stadt: Das GRAVIT CITY E von HASE BIKES

Kann ein Cargobike sportlich und agil sein? Das neue GRAVIT CITY E von HASE BIKES beweist es. Es fährt sich so leicht, dass man...

Gut sehen und sichtbar sein! Licht-Test-Plakette ’23 vorgestellt

Gut sehen und gesehen werden: Die Licht-Test-Plakette '23 wird vorgestellt Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat in Berlin gemeinsam mit ZDK-Präsident Arne Joswig und Prof. Kurt...

Entzug der Fahrerlaubnis im Ausland Bei Missachtung können Bußgelder und sogar Gefängnis drohen!

Insbesondere auf Reisen können die Folgen eines Verkehrsverstoßes verheerend sein. Besonders heikel ist für Urlauber ein Entzug der Fahrerlaubnis in der Fremde. Was also...

Unfall oder Diebstahl – Pedelec richtig versichern

Tipps für den Alltag Unfall oder Diebstahl - Pedelec richtig versichern Wer braucht ein Versicherungskennzeichen? Hausratversicherung mit Zusatzbaustein Vorbei die Zeiten, in denen allein Kondition entschied, wer mit...

Mit Telematik-Tarifen bei der Kfz-Versicherung sparen – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Wie das funktioniert und worauf Autofahrer achten sollten Kfz-Versicherung sparen Wer sicher und vorausschauend Auto fährt, kann mit einem sogenannten Telematik-Tarif seinen Kfz-Versicherungsbeitrag senken. Dabei zeichnen...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Valeo hat das 10-millionste Frontkamerasystem mit integrierter Mobileye EyeQ® Technologie am Standort Wemding produziert

Paris, Frankreich (CarPR) - Am 16. November 2022 hat Valeo zusammen mit Mobileye an seinem bayerischen Standort Wemding die Produktion des zehn-millionsten Frontkamerasystems, das Mobileye...

Zahl der Woche: 36 | Mensch und Auto – eine abgefahrene Freundschaft

Saarbrücken (CarPR) - Für 36 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren ist das eigene Auto ein guter Freund und Begleiter. Umweltbewusstsein...

Innovativer Prozess zur Verklebung von Anbauteilen auf Dachhimmeln – Bertrandt unterstützte die tesa SE bei Prozessbewertung

Ehningen (CarPR) - Bertrandt stellt seine branchenübergreifende Kompetenz unter Beweis: Der Konzern unterstützte den weltweit führenden Hersteller selbstklebender Produkt- und Systemlösungen tesa SE bei der...

Blaulichtunfälle im Straßenverkehr – Mehr als jeder Zehnte hatte im Zusammenhang mit einem Einsatzfahrzeug mindestens einmal einen Unfall

Hamburg (CarPR) - Kommen Rettungsfahrzeuge zum Einsatz, muss es schnell gehen - unter Umständen stehen Menschenleben auf dem Spiel. Doch im Notfall kommt es nicht...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

TÜV SÜD: Mängelquote beim TÜV-Report steigt – durchschnittliches Alter jetzt über 10 Jahre

München/Berlin (CarPR) - Die Fahrzeugflotte wird immer älter. Aktuell liegt das Durchschnittsalter der Autos hierzulande bei 10,1 und damit erstmals überhaupt über 10 Jahre -...

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...