TÜV Rheinland: Diese Fahrerassistenzsysteme sind ab dem 6. Juli Pflicht Verschiedene Assistenzsysteme für die Typgenehmigung von Fahrzeugen in der EU nun zwingend erforderlich

Köln (ots)

Fahrerassistenzsystem

Mit Wirkung zum 6. Juli 2022 gilt für die Typprüfung von bestimmten Kraftfahrzeugen eine neue EU-Verordnung, die die Ausstattung mit Fahrerassistenzsystemen vorschreibt. Die Vorschrift gilt EU-weit abhängig von der Fahrzeugklasse zunächst für neue Fahrzeugtypen. Ab 2024 müssen dann Schritt für Schritt auch alle Neuzulassungen serienmäßig mit den Systemen ausgestattet sein. „Die neuen Systeme werden das Fahren nicht nur angenehmer und komfortabler, sondern den Straßenverkehr für alle Teilnehmer sicherer machen“, sagt Rico Barth, Leiter des globalen Geschäftssegmentes Connected and Automated Mobility bei TÜV Rheinland. „Laut EU-Statistik sind bis zu 95 Prozent aller Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen.“

Welche Fahrerassistenzsysteme vorgeschrieben sind

Unterschieden wird bei den Vorschriften nach den Fahrzeugklassen M (Personenbeförderung, M1 sind beispielsweise Pkw), N (Güterbeförderung) und O (Anhänger). Die folgenden Fahrassistenzsysteme sind ab 6. Juli für die Typgenehmigung sämtlicher Fahrzeuge der Klassen M und N vorgeschrieben, sofern nicht anders vermerkt:

Geschwindigkeitsassistent

Der Intelligent Speed Assistent (ISA) zeigt eine erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung an und warnt mit einem optischen und akustischen Signal, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird oder regelt das Fahrzeug automatisch auf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit herab.

Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner

Warnsysteme bei Müdigkeit und nachlassender Aufmerksamkeit des Fahrers. Diese Systeme überwachen den körperlichen Zustand des Fahrers indirekt, beispielsweise mittels einer Systemanalyse und indem sie Fahr- oder Lenkmuster erkennen, die auf eine verringerte Aufmerksamkeit aufgrund von Müdigkeit hindeuten.

Notbremsassistent

Der Notbremsassistent bremst das Fahrzeug in Gefahrensituationen selbstständig ab oder unterstützt den Fahrer bei einem Bremsvorgang. Ab 6. Juli 2022 werden Notbremsassistenten nach UN-R 152 verbindlich für die Typgenehmigung und ab Juli 2024 für die Neuzulassung von Pkw (M1) und leichten Nutzfahrzeugen (N1) gefordert. Für die Zulassung schwerer Lkw (N2, N3) und Busse (M2, M3) sind Notbremssysteme nach UN-R 131 bereits seit November 2015 vorgeschrieben.

Notbremslicht

Das auch als adaptives Bremslicht bezeichnete System signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern einen abrupten Bremsvorgang.

Notfall-Spurhalteassistent für Pkw (M1) und leichte Nutzfahrzeuge (N1)

Der Notfall-Spurhalteassistent ist ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer warnen und die Fahrtrichtung nur dann korrigieren sollte, wenn der Fahrer unbeabsichtigt die Fahrspur verlässt.

Reifendrucküberwachung

Bereits seit 2014 Pflicht für neuzugelassene Pkw, müssen ab Juli 2022 alle neuen Typen von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen (N1, N2 und N3), Bussen (M2 und M3) und großen Lkw-Anhängern (O3 und O4) über dieses System verfügen.

Rückfahrassistent

Systeme und konstruktive Maßnahmen, die den Fahrer beim Rückwärtsfahren dabei unterstützen sollen, ungeschützte Verkehrsteilnehmer hinter seinem Fahrzeug zu erkennen.

Totwinkelassistent für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge (N2, N3) sowie Busse (M2 und M3)

Warnung zur Verhinderung einer Kollision mit Radfahrenden, die sich beim Abbiegen von Lkw und Bussen im „Toten Winkel“ befinden.

Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre

Vorgeschrieben ist die Einrichtung einer standardisierten Schnittstelle, an die ein in der Verordnung nicht spezifiziertes Kontrollgerät angeschlossen werden kann.

Unfalldatenspeicher für Pkw (M1) und leichte Nutzfahrzeuge (N1)

Ähnlich einer Black Box in Flugzeugen werden wesentliche Parameter anonym gespeichert, die im Zusammenhang mit einem etwaigen Unfall stehen. Ziel ist es, eine effektive Unfalluntersuchung zu gewährleisten und die Leistungsfähigkeit der Sicherheitssysteme zu analysieren.

Ziel der EU-Kommission: Null Verkehrstote

Die Einführung der Fahrerassistenzsysteme ist ein weiterer Strategiebaustein, mit dem die Europäische Kommission ihre „Vision Null Straßenverkehrstote“ bis zum Jahr 2050 verwirklichen will. In seiner jüngsten Verkehrsunfallstatistik geht das Europäische Parlament davon aus, dass der Einsatz der neuen Systeme bis zum Jahr 2038 mehr als 25.000 Menschenleben retten und mindestens 140.000 Schwerverletzte vermeiden kann.

TÜV Rheinland auf veränderte Prüfanforderungen vorbereitet

„Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der Assistenzsysteme ist, dass sich Autofahrende darauf verlassen können“, sagt TÜV Rheinland-Experte Rico Barth. „TÜV Rheinland hat frühzeitig auf den Trend der zunehmenden Automatisierung des Fahrens reagiert und an der Entwicklung der neuen Vorschriften aktiv mitgearbeitet. Die neuen und komplexeren Funktionen und Systeme erfordern erheblich mehr praktische und dynamische Tests. Davon profitieren Fahrzeughersteller und Autokäuferinnen und Autokäufer gleichermaßen.“

Für private Autofahrende besonders wichtig: „Wir empfehlen Fahrzeughaltern, die Assistenzsysteme regelmäßig überprüfen zu lassen, damit ihre Funktionsfähigkeit immer gewährleistet ist“, rät Fachmann Rico Barth. „Wie gut ein technisches System auf Dauer funktioniert, kann nur eine regelmäßige Wartung und technische Überprüfung zeigen.“

Weitere Informationen zu den ab 6. Juli vorgeschriebenen Fahrerassistenzsystemen unter www.tuv.com/fahrerassistenzsysteme bei TÜV Rheinland.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Alexander Schneider, Pressestelle TÜV Rheinland, Telefon: 0221/8 06-52 10
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Ab 6. Juli Pflicht für die Typgenehmigung neuer Fahrzeuge: ein Notbremsassistent, der das Fahrzeug in Gefahrensituationen selbstständig bremst. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Ähnliche Artikel

Autoschrotterei in Köln – Wie Sie Ihr abgemeldetes Fahrzeug kostenlos abholen lassen und schnell Geld verdienen

Wusstest du, dass es möglich ist, Ihr abgemeldetes Fahrzeug in Köln schnell und unkompliziert zu entsorgen? Der Autoschrottplatz bietet eine kostenlose Abholung und sofortige Bezahlung für Fahrzeuge jeglicher Art. Lassen Sie sich von der schnellen und umweltfreundlichen Lösung begeistern.

Entdecken Sie den Cleo Patra: Beschränkte Auflage für Schreibbegeisterte

Die Jubiläumsedition des Füllfederhalters Cleo Patra von Cleo Skribent vereint elegantes Design mit hochwertiger Funktionalität. Nur 80 Exemplare werden hergestellt, was diesen Füller besonders begehrenswert macht. Vorbestellungen sind bei MiaSkribo direkt möglich.

So vermeiden Sie Stress beim Verkauf eines defekten Autos in Köln: Ein Ratgeber für schnelle Lösungen von Deutz bis Ehrenfeld

Was tun, wenn das Auto nicht mehr anspringt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Stress beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs in Köln reduzieren können. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Informationen zu den besten Praktiken.

Kölner Immobilienmarkt: Chancen und Risiken für Investoren 2025

Investitionen in den Kölner Immobilienmarkt bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. In diesem Artikel zeigen wir auf, was Investoren 2025 erwarten können und welche Faktoren entscheidend sind. Nutzen Sie diese Einblicke für Ihre Investitionsentscheidungen.

Erfolgreiche Online-Marketingstrategien für den Hausverkauf in Köln

Online-Marketing ist ein unverzichtbarer Teil des Verkaufsprozesses. Durch gezielte Online-Kampagnen können Sie eine breite Käuferschaft ansprechen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie erfolgreiche Online-Marketingstrategien für Ihren Hausverkauf in Köln entwickeln.

Hausverkauf in Köln – Tipps zur optimalen Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung auf den Hausverkauf in Köln kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Bewerben Sie Ihr Eigentum richtig und stellen Sie sicher, dass alles bereit ist, um potenzielle Käufer anzulocken. Entdecken Sie die besten Tipps zur optimalen Vorbereitung.

Hausverkauf in Köln – Wie Sie ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen

Erfahren Sie, wie Sie beim Hausverkauf in Köln ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen können. Wir geben Ihnen Tipps zur Wertermittlung und zur Verkaufsstrategie. Mit hausankauf-experten.de stehen Ihnen erfahrene Partner zur Seite.

Autoexport bei Motorschäden: Die besten Anbieter in Köln im Überblick

In Köln gibt es viele Anbieter, die sich auf den Autoexport spezialisiert haben – auch für Fahrzeuge mit Motorschaden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Lernen Sie die besten Anbieter kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihr defektes Auto erfolgreich verkaufen können.

Defekte Fahrzeuge in Köln verkaufen: Strategien für einen erfolgreichen Verkauf ohne TÜV oder bei Motorschaden

Der Zustand eines Fahrzeugs kann einen großen Einfluss auf den Verkaufsprozess haben, besonders wenn es beschädigt oder ohne gültigen TÜV ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz dieser Herausforderungen erfolgreich verkaufen können. Wir erläutern die Strategien und Optionen, die Kölns Autobesitzern zur Verfügung stehen.

Motorschaden-Fahrzeug in Köln verkaufen: Wie Sie zeitnahe Abwicklung und faire Preise erzielen – Ein umfassender Ratgeber

In der leidenschaftlich umkämpften Automobilbranche ist besonders der Verkauf von Fahrzeugen mit Motorschaden ein oft komplexes Thema. In Köln werden jedoch effektive Optionen angeboten, die einen schnellen und unkomplizierten Verkaufsprozess sichern. Nutzen Sie die Möglichkeit der Direktzahlung und das Vertrauen in die Abwicklung durch Profis.

Die Rolle von Immobilienmaklern in Köln beim Kauf und Verkauf

Die Rolle von Immobilienmaklern in Köln beim Kauf und Verkauf. Immobilienmakler sind oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Immobilientransaktion. Lernen Sie, was Sie von einem Makler erwarten können und wie er Ihnen helfen kann, Ihre Immobilienziele zu erreichen.

Fahrzeug mit Motorschaden? Hier erfahren Sie, wie der Ankauf in Köln schnell und sicher funktioniert

Ein Motorschaden kann eine unerwartete und ungünstige Situation für jeden Fahrzeugbesitzer sein. Doch in Köln gibt es Lösungen, um schnell und problemlos das defekte Auto zu verkaufen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie der Verkaufsprozess abläuft und welche Vorteile er bietet.

Emotionale Geschichten erzählen und in Köln sichtbar werden: Tipps für Autoren und Unternehmen

Die Kunst des Geschichtenerzählens kann einen tiefen Einfluss auf deine Marke haben. Hier zeigen wir dir, wie du emotionale Geschichten erzählst, die sowohl in Köln als auch darüber hinaus Resonanz finden. Erfahre, welche Elemente in deiner Story unverzichtbar sind, um die Lokalbevölkerung anzusprechen.

Familienhaus verkaufen in Köln – Emotionale Hürden überwinden

Der Verkauf eines Familienhauses kann viel Emotion und Stress hervorrufen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie mit den emotionalen Aspekten umgehen und eine klare Entscheidung treffen können. Sie erfahren auch, wie eine wertige Immobilienbewertung helfen kann, den Prozess zu erleichtern.

Auto verkaufen Köln 50667–51149 – Jetzt mit Bestpreis, Abholung & Sofortzahlung

Auto verkaufen in Köln – schnell, fair & mit Sofortauszahlung (PLZ 50667–51149) In Köln wechseln täglich hunderte Fahrzeuge den Besitzer – ob Gebrauchtwagen, Unfallauto oder...

Autoankauf Köln – Jetzt Auto verkaufen mit Bestpreisgarantie in der Domstadt

Autoankauf Köln – Jetzt Auto verkaufen mit Bestpreisgarantie in der Domstadt Der Autoankauf in Köln ist ein stark umkämpfter Markt: Über 1.000 Autohändler buhlen um...

Automobilhandel Köln – Markt, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren

Köln ist nicht nur eine bedeutende Metropole in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein zentraler Standort für den Automobilhandel. Mit einer Bevölkerung von über einer Million...

Autoankauf – Ihr zuverlässiger Partner für den Fahrzeugverkauf

Der Autoankauf ist ein Thema, das viele Fahrzeugbesitzer betrifft. Ob Sie Ihr Auto aus privaten Gründen verkaufen möchten oder aufgrund von Umzügen, finanziellen Überlegungen...