Ford Pro Electric SuperVan verschiebt die Grenzen der Performance, Very Gay Raptor tritt an gegen Diskriminierung

Köln/Goodwood (UK) (ots)

  • Weltpremiere: Ford präsentiert auf dem Goodwood Festival of Speed einen spektakulären batterieelektrischen SuperVan – mehr zum Fahrzeug am 23. Juni

  • Neue Ford Ranger Raptor-Generation feiert Europa-Debüt und unterstützt die Gesprächsreihe „Ford Presents Tough Talks“ in einer „Very Gay Raptor“-Folierung

  • Roboter namens Digit führt das nächste Level der autonomen Paketzustellung vor und virtueller Rennwagen „P1“ tritt erstmals in neuer „GRID Legends“-Lackierung auf

Ford rückt beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed im südenglischen Chichester vor allem die Performance-Versionen seiner zukunftsorientierten und modern vernetzten Nutzfahrzeugmodelle ins Scheinwerferlicht: So wird insbesondere der Ford Pro Electric SuperVan für Aufsehen auf der Bergrennstrecke im Park des Lord March sorgen. Das jüngste, vierte Mitglied der spektakulären SuperVan-Familie von Ford setzt erstmals auf reinen Elektroantrieb. Mit knapp 2.000 PS ist dieser SuperVan so leistungsstark und schnell, aber auch so sauber wie nie zuvor. Die Inspiration hat der jüngst statisch vorgestellte Ford E-Transit Custom* geliefert, die vollelektrische Modellvariante von Europas meistverkauftem Transporter, angesiedelt im 1-Tonnen-Nutzlastsegment. Der E-Transit Custom kommt im nächsten Jahr auf den Markt und ist dann das zweite von vier neuen, rein elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen, die Ford Pro bis 2024 in Europa einführen wird. Ebenfalls in Goodwood mit dabei (Europa-Premiere): die neue Generation des Ranger Raptor. Sie tritt in einer außergewöhnlichen „Very Gay“-Folierung („ziemlich schwul“) vor das Publikum. Ford unterstreicht damit seine Unterstützung für die LGBTQ+-Community (LGBTQ = Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer).

Das Goodwood Festival of Speed in Chichester, nur wenige Kilometer von der englischen Kanalküste entfernt, zählt zu den weltweit bekanntesten Veranstaltungen seiner Art und findet in diesem Jahr vom 23. bis 26. Juni statt.

Details zum Electric SuperVan gibt Ford am 23. Juni bekannt

Der Electric SuperVan ist das neueste Exemplar in der über 50-jährigen Geschichte leistungsgesteigerter Ford Transit-Nutzfahrzeuge. Details gibt Ford am Donnerstag, 23. Juni, bekannt, wenn der batterieelektrische Demonstrator in Goodwood seine Weltpremiere feiert.

Ford Pro präsentiert den neuen Electric SuperVan zwischen seinen Einsätzen auf der legendären, rund 1,9 Kilometer langen Bergrennstrecke, dem Hillclimb, im Haupt-Fahrerlager. Das spektakuläre Show Car soll die Leistungsfähigkeit der neuen Generation vollelektrischer Ford Pro-Nutzfahrzeugmodelle ebenso anschaulich demonstrieren wie die modernen Konnektivitäts-Lösungen, die bereits heute bei zahlreichen Gewerbekunden von Ford Pro die Produktivität des Fuhrparks erhöhen.

„Ford lotet seit 1971 mit den SuperVans aus, was mit dem Transit möglich ist, und erweitert so die Grenzen von dessen Leistungsfähigkeit“, erklärt Mark Rushbrook, Direktor Ford Performance Motorsport. „Der neue Ford Pro Electric SuperVan läutet mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und den hochmodernen Konnektivitätslösungen des E-Transit Custom eine ganz neue Ära ein.“

Neuer Ranger Raptor mit 3,0-Liter EcoBoost-V6-Motor

Ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft von Ford Perfomance liefert die neue Generation des Ranger Raptor, die in Goodwood ihr Europa-Debüt feiert. Der neue Hochleistungs-Pick-up, der noch dieses Jahr auf den Markt kommt, setzt auf einen neu entwickelten EcoBoost-V6-Benzinmotor mit Twin-Turbo-Aufladung, der aus drei Litern Hubraum eine Spitzenleistung von 212 kW (288 PS) und ein maximales Drehmoment von 491 Newtonmeter schöpft. Dank seiner FOX Live Valve-Stoßdämpfern mit positionsabhängiger Dämpfung sowie sieben wählbaren Fahrmodi für unterschiedlichste Terrains bietet er überragende On- und Offroad-Fähigkeiten. Das Ford SYNC 4-System garantiert fortschrittliche Konnektivität. Die Bedienung erfolgt über einen zentral positionierten 12-Zoll-Touchscreen.

Zwischen seinen Auftritten bei den Hillclimbs präsentiert sich der Ranger Raptor im Offroad-Fahrerlager dem Publikum erstmals live, nachdem Ford bereits Anfang des Jahres ein spektakuläres Stunt-Video mit dem neuen Ranger Raptor online gezeigt hatte: https://youtu.be/ofObwFznJgg

„Ziemlich schwuler Raptor“ als Kulisse bei „Tough Talks“

Außer den Einsätzen auf der weltberühmten Bergrennstrecke auf dem Anwesen des Lord March engagiert sich Ford in Goodwood auch für den Kampf gegen Diskriminierung. Zur Unterstützung der LGBTQ+-Community tritt der neue Ranger Raptor erstmals im auffälligen Regenbogen-Design auf und dient als Hintergrundkulisse für eine Live-Ausgabe der “ Tough Talks“-Veranstaltungsreihe von Ford. Moderator Gareth Thomas – eine walisische Rugby-Legende und der erste offen schwule Profi in seiner Sportart – wird sich mit seinen Gästen darüber austauschen, wie die Automobilindustrie eine Kultur der Inklusion und der Verbundenheit mit der LGBTQ+-Community fördern kann.

Den originalen „Very Gay Raptor“ hat Ford bereits im vergangenen Jahr als unmittelbare Reaktion auf einen abfälligen und diskriminierenden Kommentar in einem Social Media-Post gezeigt. Das Unternehmen nutzte damit seine Stimme und eines seiner bekanntesten Markenzeichen, um sich gezielt gegen Online-Diskriminierung zu stellen und um seine Verbundenheit mit der LGBTQ+-Community zu betonen. Das Rendering des Ranger Raptor in funkelndem Gold mit Regenbogengrafik und rosafarbenem Herz auf dem Heck fand in den sozialen Medien ein so positives Echo, dass Ford für das Vereinigte Königreich und für Deutschland je einen realen „Very Gay Raptor“ produziert hat.

„Digit“ stellt in den „Future Lab“ von Goodwood Pakete zu

Die Frage, wie sich fortschrittliche Robotik und autonome Technologien in die Produkte und Dienstleistungen von Ford Pro integrieren lassen, bildet in Goodwood einen weiteren Themenschwerpunkt von Ford. Ziel ist es, Nutzfahrzeug-Kunden eine effizientere und kostengünstigere Lagerhaltung und Warenlieferung zu ermöglichen. Um Chancen aufzuzeigen, schickt Ford im „Future Lab“-Bereich des Goodwood Festival of Speed den von Agility Robotics entwickelten Roboter „Digit“ an den Start.

Bereits 2020 hat Ford als weltweit erster Kunde gleich zwei Exemplare dieses humanoiden Roboters erworben. Dank seiner Arme und Beine kann „Digit“ mit Menschen und in menschlichen Arbeitsumfeldern interagieren – dies eröffnet speziell in der Lagerlogistik, aber auch für Zustelldienste auf den letzten 15 Metern bis zur Haustür des Empfängers interessante Möglichkeiten. Ford prüft zudem, wie seine vernetzten Nutzfahrzeuge und „Digit“ für maximale Effizienz miteinander kommunizieren können.

Ford investiert in die Zukunft des autonomen Zustellens und hat 2021 hierfür ein europäisches Forschungsprogramm für selbstfahrende Fahrzeuge gestartet. Das Unternehmen arbeitet dabei eng mit dem Kurierdienstleister Hermes zusammen. Hierfür kommt auch ein speziell umgebauter Ford Transit zum Einsatz, den ein versteckter Fahrer steuert. Die Kooperationspartner wollen damit untersuchen, wie andere Verkehrsteilnehmer und Unternehmen auf fahrerlose Lieferfahrzeuge reagieren und wie sie mit ihnen interagieren.

Virtueller „P1“-Rennwagen tritt real und in neuem GRID Legends-Design vors Publikum

Noch vor seinem eigentlichen Videospiel-Debüt in „GRID Legends“ (23. Juni) wird eine maßstabsgetreue Version des „P1“-Rennwagens des Team Fordzilla auf dem „Go Electric“-Stand von Ford zu sehen sein. Dort können die Goodwood-Besucher den „P1“ in dem eigens für das E-Racing entwickelten Cockpit erleben.

Der erstmals auf der Gamescom 2020 in Köln vorgestellte „P1“ vom Team Fordzilla war der erste virtuelle Rennwagen, der in Zusammenarbeit zwischen der Gaming Community und Designern eines Automobilherstellers entwickelt wurde. Das Team Fordzilla – das Esports-Rennteam von Ford – präsentierte bereits drei Monate später einen Prototypen in Originalgröße.

Der „P1“ ist als kostenlos herunterladbarer Inhalt verfügbar und kommt in der GRID Legends Trackday Hypercars-Klasse zum Einsatz.

* Energieverbrauch des Ford E-Transit Custom**: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

* WLTP-Kraftstoffverbrauch des neuen Ford Ranger Raptor in l/100 km (kombiniert)**: 13,8; CO2-Emissionen (kombiniert): 315 g/km.

** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Ford rückt beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed im südenglischen Chichester vor allem die Performance-Versionen seiner zukunftsorientierten und modern vernetzten Nutzfahrzeugmodelle ins Scheinwerferlicht: So wird insbesondere der Ford Pro Electric SuperVan für Aufsehen auf der Bergrennstrecke im Park des Lord March sorgen. Das jüngste, vierte Mitglied der spektakulären SuperVan-Familie von Ford setzt erstmals auf reinen Elektroantrieb. Die Inspiration hat der jüngst statisch vorgestellte Ford E-Transit Custom geliefert, die vollelektrische Modellvariante von Europas meistverkauftem Transporter, angesiedelt im 1-Tonnen-Nutzlastsegment. Der E-Transit Custom kommt im nächsten Jahr auf den Markt und ist dann das zweite von vier neuen, rein elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen, die Ford Pro bis 2024 in Europa einführen wird. Ebenfalls in Goodwood mit dabei (Europa-Premiere): die neue Generation des Ranger Raptor (Bild). Sie tritt in einer außergewöhnlichen „Very Gay“-Folierung („ziemlich schwul“) vor das Publikum. Ford unterstreicht damit seine Unterstützung für die LGBTQ+-Community (LGBTQ = Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer). / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Ähnliche Artikel

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.