NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sachsens Belieferung von mehr als 150 Filialen direkt aus Rossau

Nürnberg (ots)

NORMA bleibt auf Expansionskurs! Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach nur zwölf Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Rossau erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger Millionenhöhe ist ein Indikator für das dynamische Wachstum und zugleich ein klares Bekenntnis zum Standort: Seit der Eröffnung der dortigen Niederlassung im Jahr 1993 hat sich die von dort belieferte Filialanzahl verdreifacht. Der Neubau ermöglicht nicht nur eine größere Lieferkapazität, auch die Flexibilität steigt. Es kann schneller auf den Bedarf in den jeweiligen Filialen reagiert werden – ein Plus für Kundinnen und Kunden.

Wie in allen NORMA-Niederlassungen und ihren angeschlossenen Logistikzentren wird auch in Rossau nur modernste Technologie eingesetzt. Die nutzbare Innenraumhöhe der Halle beträgt mindestens sieben Meter und ermöglicht so den Einsatz neuester Hochregale. Der große Anspruch an Dämmung und Energieeffizienz schlägt sich in hochwertigen Baumaterialien der Außenwände nieder und setzt sich beispielsweise auch bei der Kühlung fort. Als Kältemittel wird CO2 eingesetzt, das sehr effizient und vor allem umweltfreundlich ist. Hinzu kommt die auf dem Dach des Kühlhauses installierte Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 350 kWp. Der daraus gewonnene Strom wird selbst verbraucht – überschüssige Energie wird wieder in das Netz eingespeist.

Der Neubau ist damit komplett klimaneutral.

Bei den Baumaßnahmen wurde neben hochwertigen Ressourcen und einer nachhaltigen Bauweise auch darauf Wert gelegt, dass möglichst viele regionale Firmen beauftragt werden – insgesamt kamen über 30 ortsansässige Firmen im Rahmen der Bauarbeiten zum Zug.

Top-Arbeitgeber mit über 30 % regionalen Artikeln

Niederlassungsleiter Matthias Lehmann über den Neubau: „Alle Gebäudekomponenten im neuen NORMA-Tiefkühl- und Kühldistributionszentrum mit seinen vier hochmodernen Andockstationen werden nachhaltig, energiesparend und wirtschaftlich effizient betrieben.“

Die 1.260 m² große Tiefkühlfläche (Raumtemperaturen -24°C), das auf 2.510 m² ausgelegte Kühlhaus für die Pluskühlung (4°C), sowie das rund 430 m² große Areal speziell zur Frischfleisch-Kühlung (konstant bei 2°C) stellen derzeit die Belieferung von mehr als 150 Filialen sicher. Dazu zählen neben den sächsischen und brandenburgischen Filialen auch Filialen in Tschechien. Perspektivisch können aus dem Rossauer Logistikzentrum bis zu 250 Filialen beliefert werden. Auch einer weiteren Expansion in Sachsen steht somit nichts im Weg.

Bereits jetzt tragen mehr als 30 Prozent aller Artikel in dem hochmodernen Komplex das NORMA-Label „Aus unseren Landen“ und stammen damit garantiert aus regionaler Herkunft. Kundinnen und Kunden genauso wie NORMA-Partner und -Lieferanten aus Ostdeutschland kommen hier voll auf ihre Kosten. Mit der Inbetriebnahme des neuen Kühllogistikzentrums entstehen darüber hinaus rund 20 weitere Arbeitsplätze. Von den neu geschaffenen Stellen entfallen zehn zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Tiefkühlkommissionierung. Sie werden mit Spezialkleidung ausgestattet und haben aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen zudem Aufwärmräume. Insgesamt bietet NORMA damit mehr als 1.000 Menschen am Standort Rossau und in den sächsischen Filialen einen sicheren Arbeitsplatz.

NORMA weiter auf Expansionskurs

Im Rahmen des NORMA-Expansionskurses ist das Tiefkühl- und Kühlzentrum in Rossau bereits der neunte Neubau, den das europaweit in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Österreich aktive Handelsunternehmen in jüngster Zeit errichtet hat. In Erfurt, Fürth, Magdeburg, Aichach, Rheinböllen und Dummerstorf bei Rostock sowie im französischen Sarrebourg wurden die Niederlassungen zuletzt komplett neugebaut; in Regenstauf wurde ein Kühllogistikzentrum analog der Erweiterung in Rossau an der Niederlassung angegliedert.

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.450 Filialen am Markt. Im Onlineshop NORMA24.de finden Kunden neben attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 20.000 Artikeln z.B. auch Top-Weine, außerdem die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuelle Mobilfunkangebote.

Über NORMA:

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.

Pressekontakt:

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de

Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Das NORMA-Kühllogistikzentrum in Rossau schafft neue Arbeitsplätze, ermöglicht flexiblere Lieferungen und ist zudem nach modernsten Umweltstandards errichtet. NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sachsens / Belieferung von mehr als 150 Filialen direkt aus Rossa / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/62097 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Ähnliche Artikel

Der Weg zum Bürokratieabbau in der Logistik: Ein Blick auf die Kommission Straßengüterverkehr und ihre Auswirkungen auf die Branche

Die logistische Branche steht vor der Herausforderung, bürokratische Anforderungen zu reduzieren und gleichzeitig den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Kommission Straßengüterverkehr hat mehrere Maßnahmen initiiert, um dieser Herausforderung zu begegnen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden und was dies für die Zukunft bedeutet.

Der Tag des Fahrers bei tankpool24 2025: Ein Dankeschön für die leistungsstarken Lkw-Fahrer in Deutschland

Am 22. Mai 2025 uferte tankpool24 in eine großartige Feier zum Tag des Fahrers aus, die Fahrer allerorts zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Snacks und Getränke an den Tankstellen, um den Lkw-Fahrern Anerkennung zu zeigen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Diese Initiative betont die wichtige Rolle, die Fahrer für die Wirtschaft und Gesellschaft spielen.

Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der kritische Zustand der Raststätten und die Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

Die deutschen Autobahnen stehen vor einer Herausforderung: die unzureichende Zahl von Lkw-Parkplätzen gefährdet die Verkehrsinfrastruktur. Überfüllte Raststätten führen zu gefährlichen Zuständen im Straßenverkehr. In diesem Artikel werden die Ursachen untersucht und welche Schritte möglich sind, um die Parkplatzsituation zu verbessern.