Hohes Vertrauen in deutsche Justiz, starke Sorge über wachsenden Nationalismus in Europa – ROLAND Rechtsschutz veröffentlicht den Rechtsreport 2020

Köln (ots) –

– Die Deutschen vertrauen dem deutschen Justizsystem, kritisieren
aber weiterhin überlastete Gerichte, lange Verfahren und zu
milde Urteile.
– Der wachsende Nationalismus in Europa beunruhigt 58 Prozent der
Bundesbürger – politisch Desinteressierte und AfD-Wähler
hingegen kaum.
– 40 Prozent der Bürger denken, Deutschland sollte zukünftig
selbst verstärkt eigene Interessen verfolgen, 41 Prozent halten
das für falsch.

Mehr als jeder zweite Bundesbürger sieht im zunehmenden Nationalismus ein Risiko
für die weitere Entwicklung Europas. Das geht aus dem ROLAND Rechtsreport 2020
hervor, den ROLAND Rechtsschutz heute veröffentlicht hat. Bereits im zehnten
Jahr in Folge hat das Institut für Demoskopie Allensbach für die Studie über
1.200 Bürger zu ihrer Meinung zum deutschen Rechtssystem und zu einem aktuellen
Schwerpunktthema befragt. 2020 – im Jahr des geplanten endgültigen Brexit –
befasst sich der Rechtsreport mit den Meinungen der Deutschen zum wachsenden
Nationalismus in Europa.

Lange Prozesse, milde Urteile: Das nervt die Deutschen am Rechtssystem

Im Hinblick auf die Einstellung zum deutschen Justizsystem setzt sich der Trend
der vergangenen Jahre fort: Zwar vertrauen sehr viele Bürger den deutschen
Gesetzen und der Gerichtsbarkeit, doch nehmen sie gleichzeitig eine starke
Überlastung der Justiz wahr. So denken inzwischen 85 Prozent der Bürger, dass
die Verfahren in Deutschland zu lange dauern, fast genauso viele (83 Prozent)
halten die Gerichte für überlastet. Über 60 Prozent meinen, dass es eine
uneinheitliche Rechtsprechung in Deutschland gibt und dass man seine Chancen auf
ein günstiges Urteil mit einem bekannten Anwalt erhöhen kann. Mehr als die
Hälfte der Bevölkerung denkt, dass die Urteile allgemein zu milde sind –
insbesondere gegenüber jugendlichen Straftätern (59 Prozent).

Kein voreiliger Gang zum Kadi: Bürger klagen erst ab Schaden von 1840 Euro

Bei dieser Kritik an der Justiz überrascht es nicht, dass die Bevölkerung einen
Gerichtsprozess eher vermeiden will. Fast jeder vierte Bürger hat in den
vergangenen fünf Jahren Situationen erlebt, in denen er rechtlichen Beistand
hätte gebrauchen können, diesen dann aber nicht in Anspruch genommen hat – zehn
Prozent sogar mehrmals. Die Gründe hierfür sind vielfältig, einer davon ist die
Sorge vor hohen Prozesskosten. So zeigt der ROLAND Rechtsreport 2020, dass die
Deutschen im Durchschnitt erst bei einem finanziellen Schaden von 1.840 Euro vor
Gericht ziehen würden. Personen mit einem niedrigen Haushaltsnettoeinkommen von
weniger als 1.750 Euro sind noch zurückhaltender: Sie erwägen erst ab einem
Betrag von 2.370 Euro ein Gerichtsverfahren. Bemerkenswert ist zudem, dass
Männer ab einem durchschnittlichen Streitwert von mehr als 2.200 Euro
prozessieren würden, Frauen hingegen bereits bei rund 1.400 Euro.

Bildungsferne und ostdeutsche Bürger fordern mehr nationalen Egoismus

Der zunehmende Nationalismus in einigen Ländern beunruhigt viele Menschen in
Deutschland: 60 Prozent sehen darin ein großes Risiko für die weitere
Entwicklung Europas. 58 Prozent der Bürger beunruhigt der Gedanke sehr stark
oder stark, dass immer mehr europäische Länder vermehrt nationale Interessen
verfolgen. Lediglich 38 Prozent sind über diese Entwicklung weniger oder gar
nicht besorgt. Überdurchschnittlich besorgt zeigen sich politisch Interessierte
sowie die Anhänger von SPD und Grünen. Weniger besorgt sind hingegen politisch
Desinteressierte sowie die Anhänger der AfD: Von diesen gibt gerade einmal jeder
Fünfte an, dass ihn der zunehmende Nationalismus in Europa beunruhigt, fast drei
Viertel der AfD-Anhänger beunruhigt dieser Gedanke hingegen kaum oder gar nicht.

Trotz der weit verbreiteten Beunruhigung über nationalistische Tendenzen ist
auch die deutsche Bevölkerung nicht frei davon, von ihrem Staat mehr
Nationalismus zu fordern: 40 Prozent denken, dass Deutschland in Zukunft
verstärkt eigene Interessen verfolgen und dabei weniger Rücksicht auf andere
Länder nehmen sollte. Ein fast gleich großer Anteil (41 Prozent) hält dies für
den verkehrten Weg. Mehr „nationalen Egoismus“ befürworten insbesondere
bildungsferne Schichten und die ostdeutsche Bevölkerung. Hingegen hält eine
klare Mehrheit (55 Prozent) der Personen mit höherer Bildung „Germany First“ für
den falschen Weg.

Europäischer Staat – nein danke!

Grundsätzlich wünscht sich eine große Mehrheit der Bürger gemeinsame europäische
Regelungen für viele Bereiche wie die Außen- und Sicherheitspolitik (78
Prozent), die Schuldenpolitik der EU-Mitgliedsländer (73 Prozent) und die
Zuwanderung von Ausländern (72 Prozent). Auch den Verbraucherschutz möchten 61
Prozent der Bürger europäisch geregelt wissen, knapp jeder Zweite auch die
Bildungsabschlüsse. Lediglich die Höhe der Steuern und Abgaben sowie die
Bestimmungen zu den Sozialleistungen möchten die Bürger mehrheitlich in der
nationalen Verantwortung belassen. Für die Zukunft Europas präferiert eine klare
Mehrheit (68 Prozent) ein Bündnis einzelner Staaten, lediglich 17 Prozent
votieren für einen gemeinsamen europäischen Staat.

Der ROLAND Rechtsreport 2020 steht unter folgendem Link zum Download zur
Verfügung: www.roland-gruppe.de/rechtsreport

Über ROLAND Rechtsschutz

Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist ein Premium-Anbieter für
Rechtsschutz mit 60 Jahren Erfahrung. Die Gesellschaft zählt mit
Bruttobeitragseinnahmen in Höhe von 458,0 Millionen Euro im Jahr 2018 zu den
wachstumsstärksten Anbietern der Branche. Mit einem Marktanteil von mehr als
zehn Prozent gehört ROLAND zu den führenden deutschen Rechtsschutz-Versicherern.
Zu dem Leistungsangebot des Rechtsschutz-Spezialisten zählen flexible Lösungen
sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden. Dank der modularen Produktstruktur
können Kunden ihren Versicherungsschutz nach Bedarf zusammenstellen. Mit nur
einem Anruf bei ROLAND (0221 8277-500) erhalten Kunden die beste Lösung für
jedes rechtliche Problem. ROLAND klärt im ersten Schritt den Versicherungsschutz
und bietet unmittelbar die Möglichkeit, die individuelle Rechtslage von einem
unabhängigen Rechtsanwalt einschätzen zu lassen. Außerdem stehen den
Versicherten von der telefonischen Rechtsberatung über die außergerichtliche
Streitbeilegung bis hin zur Empfehlung eines versierten (Fach-)Anwalts alle Wege
zu ihrem Recht offen. Führt die erste Wahl nicht zum Erfolg, können Kunden
jederzeit einen anderen Service in Anspruch nehmen.

Kurzprofil der ROLAND-Gruppe, Köln

Die Gesellschaften der ROLAND-Gruppe gehören zu den führenden Anbietern von
Rechtsschutz-, Schutzbrief- und Assistance-Leistungen. Die Gruppe hat 1.478
Mitarbeiter und Bruttobeitragseinnahmen von 482,5 Millionen Euro sowie
Umsatzerlöse von 53,0 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2018).

Geschäftsbereiche:

ROLAND Rechtsschutz: 1957 gegründet; gehört heute zur Spitzengruppe deutscher
Anbieter; in mehreren europäischen Ländern erfolgreich; Rechtsschutz-Lösungen
für Privat-, Unternehmens- und Industriekunden

ROLAND Schutzbrief: führender deutscher Schutzbrief-Anbieter; innovative
Schutzbrief-Konzepte für Versicherungen, Industrie und Handel

ROLAND Assistance: B2B-Dienstleistungskonzepte in den Geschäftsfeldern
Mobilitätsdienstleistungen, Schadenmanagement und Kunden-Service

Jurpartner Services: Anbieter von Schadenregulierungsleistungen und
Online-Rechtsberatung für Rechtsschutz

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle ROLAND-Gruppe – Deutz-Kalker Str. 46 – 50679 Köln –
www.roland-gruppe.de – Maja Bohlen – Telefon: 0221 8277-1608 –
presse@roland-gruppe.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/82277/4532187
OTS: ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG

Original-Content von: ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...