10 häufige Fehler beim Intervallfasten

10 häufige Fehler beim Intervallfasten Alles darüber erfahren

Langkampfen, Tirol (ots)  Intervallfasten ist der wohl bekannteste Ernährungstrend der vergangenen Jahre. Es gibt kaum jemanden, der es noch nicht probiert hat. Immerhin lässt sich mit dieser Methode Gewicht langfristig und gesund reduzieren. Anders als bei Crash-Diäten bleibt der lästige Jojo-Effekt aus. Außerdem soll diese Ernährungsform Stress reduzieren und in Zusammenhang mit einer höheren Lebenserwartung stehen. Trotzdem gibt es einiges, das es zu vermeiden gilt.

1. Ungeduld oder zu hohe Ziele

Intervallfasten ist keine Crash-Diät! Zahlreiche Studien belegen, dass intermittierendes Fasten eine sanfte und gesunde Form ist, um den BMI zu reduzieren und abzunehmen. Bis sich erste sichtbare Effekte einstellen, kann es bis zu drei Wochen dauern. Die Geduld wird aber schon bald belohnt: Gewöhnliche Diäten versprechen meist Abnehm-Erfolge in kürzester Zeit. In gleichsam kurzer Zeit sind die verlorenen Kilos aber wieder zurück. Beim Intervallfasten hingegen ist der Gewichtsverlust von langfristiger Dauer. Dafür muss man sich eben etwas gedulden und am Anfang mit weniger verlorenem Gewicht rechnen.

2. Zu wenig Bewegung und Sport

Intervallfasten ist zwar eine vielversprechende Ernährungsform, es ist jedoch kein Wundermittel. Wer erfolgreich abnehmen will, kommt um ein bisschen Sport und Bewegung nicht herum. Die WHO empfiehlt zwei bis drei Trainingseinheiten im Ausmaß von 30 bis 40 Minuten (https://bjsm.bmj.com/content/53/22/1405). Mit Sport sollte allerdings erst begonnen werden, wenn sich der Körper bereits an die neue Ernährungsweise gewöhnt hat.

3. Falsche Kalorienzufuhr während der Fasten-Pause

Auch während der Fasten-Pausen solltest du darauf achten, was du isst. Fastfood oder Süßigkeiten sind zwar kein Tabu, sollten aber trotzdem selten konsumiert werden. Fastfood und Co. haben um einiges mehr und vor allem schlechtere Kalorien. Achte deshalb auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Gib deinem Körper alle Nährstoffe, die er braucht. Neben zu vielen Kalorien kann ebenso eine zu geringe Kalorienzufuhr der Grund für den ausbleibenden Erfolg sein. Durch zu wenig Kalorien verlangsamt sich die Verdauung und die Fettverbrennung wird gestoppt.

4. Zu viele ungesunde Lebensmittel

Hin und wieder darf man sich auch beim Intervallfasten etwas gönnen. Jedoch sollte man bestimmte Lebensmittel nicht zu oft in den Speiseplan integrieren. Für den größten Erfolg sollten folgende Lebensmittel eher gemieden werden: Weißmehlprodukte, Fleisch und Wurstwaren, Zucker, Fertigprodukte, Softdrinks, Süßigkeiten sowie Chips. Besser sind Vollkornprodukte und eiweißhaltige Lebensmittel.

5. Zu wenig Schlaf als Fehler beim Intervallfasten

Ausreichend Schlaf fördert den Stoffwechsel und sorgt für eine effektive Fettverbrennung. Während wir schlafen, produziert der Körper das Hormon Leptin, welches für ein langes Sättigungsgefühl sorgt. Schlafen wir zu wenig, produziert der Körper weniger Leptin und es kann zu Heißhungerattacken kommen, obwohl der Körper gerade keine Energie braucht. Achte deshalb darauf, zwischen sechs und acht Stunden pro Nacht zu schlafen.

6. Die falsche Fasten-Methode für deinen Lebensstil

Intervallfasten lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren, vorausgesetzt es passt zum Lebensstil. Bei der 16:8 Methode wird zum Beispiel 16 Stunden gefastet und 8 Stunden gegessen. Es fällt also entweder das Frühstück oder Abendessen weg. Für Schichtarbeiter eignet sich eventuell die 5:2 Methode besser. Hier wird fünf Tage normal gegessen und zwei Tage nahezu komplett gefastet. Um nicht die Motivation zu verlieren, ist es wichtig, die passende Methode für den individuellen Tagesablauf zu wählen.

7. Zu viel Stress

Stress hindert uns daran, abzunehmen. Bei Stress wird der Körper in eine Art Ausnahmezustand versetzt und das Stresshormon Cortisol wird vermehrt gebildet. Cortisol lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen, was einerseits die Entstehung von Fettzellen und andererseits den Abbau von Muskelmasse fördert.

8. Flüssigkeitsmangel

Wie auch bei anderen Fasten-Methoden und Ernährungsformen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen. Konkret sind das zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag. Während der Essenspause zu trinken, verringert das Hungergefühl und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen.

9. Keine Konsequenz beim Fasten

Für das Intervallfasten braucht es natürlichDisziplin. Wer nach ein paar Stunden zu schnellen Snacks greift, verringert seine Chancen, mit dieser Fasten-Methode abnehmen zu können. Gerade am Anfang, wenn der Biorhythmus verrückt spielt und einen das Hungergefühl quält, kann es schwer sein, durchzuhalten. In der Regel gewöhnt sich der Körper aber recht schnell an die neue Ernährungsform und der Hunger bleibt aus.

10. Intervallfasten als Diät ansehen

Intervallfasten ist eine Ernährungsform, die dabei helfen soll, das Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Wer das mit einer typischen Diät verwechselt, kann schnell enttäuscht werden, wenn schnelle Erfolge ausbleiben. Ziel des Intervallfastens ist es, ein Gefühl für wirklichen Hunger und Durst zu bekommen, um langfristige Erfolge zu erzielen.

10 häufige Fehler beim Intervallfasten Alles darüber erfahren

Pressekontakt:

Jacqueline Hofbauer
Content & PR
jacqueline@klixpert.io

Original-Content von: DOPAMIN Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Der unkomplizierte Weg zum Autoexport in Dießen am Ammersee: Optimale Lösungen für den Verkauf unbrauchbarer Fahrzeuge

Im Rahmen dieses Artikels nehmen wir den Autoexport Dießen am Ammersee unter die Lupe, um herauszufinden, wie der Verkauf selbst defekter Fahrzeuge denkbar einfach umgesetzt werden kann. Wir erklären, welche Prozessschritte nötig sind und wie Sie schnellstmöglich einen Käufer finden können, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lernen Sie, wie Sie auch beschädigte Autos problemlos verkaufen können.

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.