10 häufige Fehler beim Intervallfasten

10 häufige Fehler beim Intervallfasten Alles darüber erfahren

Langkampfen, Tirol (ots)  Intervallfasten ist der wohl bekannteste Ernährungstrend der vergangenen Jahre. Es gibt kaum jemanden, der es noch nicht probiert hat. Immerhin lässt sich mit dieser Methode Gewicht langfristig und gesund reduzieren. Anders als bei Crash-Diäten bleibt der lästige Jojo-Effekt aus. Außerdem soll diese Ernährungsform Stress reduzieren und in Zusammenhang mit einer höheren Lebenserwartung stehen. Trotzdem gibt es einiges, das es zu vermeiden gilt.

1. Ungeduld oder zu hohe Ziele

Intervallfasten ist keine Crash-Diät! Zahlreiche Studien belegen, dass intermittierendes Fasten eine sanfte und gesunde Form ist, um den BMI zu reduzieren und abzunehmen. Bis sich erste sichtbare Effekte einstellen, kann es bis zu drei Wochen dauern. Die Geduld wird aber schon bald belohnt: Gewöhnliche Diäten versprechen meist Abnehm-Erfolge in kürzester Zeit. In gleichsam kurzer Zeit sind die verlorenen Kilos aber wieder zurück. Beim Intervallfasten hingegen ist der Gewichtsverlust von langfristiger Dauer. Dafür muss man sich eben etwas gedulden und am Anfang mit weniger verlorenem Gewicht rechnen.

2. Zu wenig Bewegung und Sport

Intervallfasten ist zwar eine vielversprechende Ernährungsform, es ist jedoch kein Wundermittel. Wer erfolgreich abnehmen will, kommt um ein bisschen Sport und Bewegung nicht herum. Die WHO empfiehlt zwei bis drei Trainingseinheiten im Ausmaß von 30 bis 40 Minuten (https://bjsm.bmj.com/content/53/22/1405). Mit Sport sollte allerdings erst begonnen werden, wenn sich der Körper bereits an die neue Ernährungsweise gewöhnt hat.

3. Falsche Kalorienzufuhr während der Fasten-Pause

Auch während der Fasten-Pausen solltest du darauf achten, was du isst. Fastfood oder Süßigkeiten sind zwar kein Tabu, sollten aber trotzdem selten konsumiert werden. Fastfood und Co. haben um einiges mehr und vor allem schlechtere Kalorien. Achte deshalb auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Gib deinem Körper alle Nährstoffe, die er braucht. Neben zu vielen Kalorien kann ebenso eine zu geringe Kalorienzufuhr der Grund für den ausbleibenden Erfolg sein. Durch zu wenig Kalorien verlangsamt sich die Verdauung und die Fettverbrennung wird gestoppt.

4. Zu viele ungesunde Lebensmittel

Hin und wieder darf man sich auch beim Intervallfasten etwas gönnen. Jedoch sollte man bestimmte Lebensmittel nicht zu oft in den Speiseplan integrieren. Für den größten Erfolg sollten folgende Lebensmittel eher gemieden werden: Weißmehlprodukte, Fleisch und Wurstwaren, Zucker, Fertigprodukte, Softdrinks, Süßigkeiten sowie Chips. Besser sind Vollkornprodukte und eiweißhaltige Lebensmittel.

5. Zu wenig Schlaf als Fehler beim Intervallfasten

Ausreichend Schlaf fördert den Stoffwechsel und sorgt für eine effektive Fettverbrennung. Während wir schlafen, produziert der Körper das Hormon Leptin, welches für ein langes Sättigungsgefühl sorgt. Schlafen wir zu wenig, produziert der Körper weniger Leptin und es kann zu Heißhungerattacken kommen, obwohl der Körper gerade keine Energie braucht. Achte deshalb darauf, zwischen sechs und acht Stunden pro Nacht zu schlafen.

6. Die falsche Fasten-Methode für deinen Lebensstil

Intervallfasten lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren, vorausgesetzt es passt zum Lebensstil. Bei der 16:8 Methode wird zum Beispiel 16 Stunden gefastet und 8 Stunden gegessen. Es fällt also entweder das Frühstück oder Abendessen weg. Für Schichtarbeiter eignet sich eventuell die 5:2 Methode besser. Hier wird fünf Tage normal gegessen und zwei Tage nahezu komplett gefastet. Um nicht die Motivation zu verlieren, ist es wichtig, die passende Methode für den individuellen Tagesablauf zu wählen.

7. Zu viel Stress

Stress hindert uns daran, abzunehmen. Bei Stress wird der Körper in eine Art Ausnahmezustand versetzt und das Stresshormon Cortisol wird vermehrt gebildet. Cortisol lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen, was einerseits die Entstehung von Fettzellen und andererseits den Abbau von Muskelmasse fördert.

8. Flüssigkeitsmangel

Wie auch bei anderen Fasten-Methoden und Ernährungsformen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen. Konkret sind das zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag. Während der Essenspause zu trinken, verringert das Hungergefühl und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen.

9. Keine Konsequenz beim Fasten

Für das Intervallfasten braucht es natürlichDisziplin. Wer nach ein paar Stunden zu schnellen Snacks greift, verringert seine Chancen, mit dieser Fasten-Methode abnehmen zu können. Gerade am Anfang, wenn der Biorhythmus verrückt spielt und einen das Hungergefühl quält, kann es schwer sein, durchzuhalten. In der Regel gewöhnt sich der Körper aber recht schnell an die neue Ernährungsform und der Hunger bleibt aus.

10. Intervallfasten als Diät ansehen

Intervallfasten ist eine Ernährungsform, die dabei helfen soll, das Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Wer das mit einer typischen Diät verwechselt, kann schnell enttäuscht werden, wenn schnelle Erfolge ausbleiben. Ziel des Intervallfastens ist es, ein Gefühl für wirklichen Hunger und Durst zu bekommen, um langfristige Erfolge zu erzielen.

10 häufige Fehler beim Intervallfasten Alles darüber erfahren

Pressekontakt:

Jacqueline Hofbauer
Content & PR
jacqueline@klixpert.io

Original-Content von: DOPAMIN Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Erfolgreiche Autoverschrottung in Langenhagen: Ihre vollständige Anleitung zur umweltfreundlichen Fahrzeugentsorgung

Die professionelle Autoverschrottung in Langenhagen bietet eine umfassende Lösung für alte Fahrzeuge. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine vollständige Anleitung zur umweltfreundlichen Fahrzeugentsorgung, inklusive aller notwendigen Schritte. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr altes Auto richtig zu entsorgen.

Was geschieht mit Reifen, Sitzen & Co.?

Bei der Autoverwertung spielen nicht nur Metallteile eine Rolle,...

Rechtssichere Autoverwertung in Bad Salzuflen: Alles, was Fahrzeughalter für eine umweltbewusste Entsorgung wissen müssen

Ein altes Fahrzeug sicher abzuwickeln und dabei die Umwelt zu schützen, ist kein Hexenwerk. Die Autoverschrottung in Bad Salzuflen sorgt durch zertifizierte Verfahren für eine rechtlich einwandfreie Lösung. Erfahren Sie hier, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Sicherheit erreichen.

Autoverschrottung Passau: Wie Sie mit Ihrem alten Fahrzeug für die Umwelt und Ihren Geldbeutel etwas Gutes tun

Das Entsorgen eines alten Autos muss nicht nur umweltfreundlich, sondern auch profitabel sein. In Passau erhalten Sie Unterstützung bei der erfolgreichen und nachhaltigen Entsorgung Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie, wie Sie von den Vorteilen der Autoverschrottung profitieren können.

Kostenfreie Fahrzeugabholung in Elmshorn: Ihre Möglichkeiten zur einfachen und umweltschonenden Autoverschrottung

In Elmshorn stehen Fahrzeugbesitzer oft vor Fragen zur richtigen Entsorgung ihrer alten Autos. Mochten Sie wissen, wie einfach und kostenfrei die Autoverwertung in Ihrer Region sein kann? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Abholservice und die umweltfreundlichen Praktiken der lokalen Autoverwerter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Hundefutter überwindet Nachteile des klassischen BARF

BARF Hundefutter neu gedacht - einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Naturalis Trockenbarf (https://naturalis-barf.de/) ist 100% Natur. Denn fast alle Hundefutter enthalten Füllstoffe, produktionsbedingte Hilfsstoffe,...

Sollte ich täglich ein Multimineral einnehmen?

Zahlreiche Faktoren schränken die Menge an essenziellen Mineralien ein, die wir über unsere Ernährung aufnehmen Übermäßig große Mengen an Mineralien sind in der Regel...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Berlin scheint eine gesunde Ernährung zu haben. Die Daten beweisen es.

Der erste Eindruck, den ein Tourist von der Berliner Küche hat, ist vielleicht der einer kohlenhydratreichen Ernährung, aber die Realität  ist viel ausgewogener. Fast Food und herkömmliche Supermärkte sind wie in vielen anderen europäischen Ländern weit verbreitet, aber es gibt auch Superfood-Märkte, die lokal hergestellte Produkte verkaufen. Das ist nicht nur preiswerter, sondern auch eine wesentlich gesündere Alternative zu verarbeiteten Lebensmitteln. Speziell wenn es um vegetarische, vegane und ökologische Küche geht, gehört Berlin zu den bedeutendsten Städten Europas. Berlin besitzt eine größe Vielfalt an veganen Restaurants. Dazu steigt in mehreren Städten der Nation die Zahl der Vegetarier und Veganer stetig an. Laut einer Analyse von Steinberger, einem führenden Superfood-Unternehmen in Deutschland, ist die Suche nach Superfoods stark angestiegen. A

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...

Natur pur: Opodo präsentiert die zehn schönsten Outdoorziele / für Naturliebhaber:innen

Hamburg (ots) - - Das gewisse Extra für die Gesundheit: Aufenthalte in der Natur senken nicht nur den Blutdruck und beruhigen den Puls,...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

Besondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig

München (ots) - Rund zwei Drittel aller Geflüchteten, die nach Deutschland kommen, haben laut Bundespsychotherapeutenkammer eine psychische Erkrankung. Gelungene Integration heißt auch, diesen Menschen...