Zertifizierte Elektromobilität – Green Mobility-Auszeichnung für IT-Dienstleister GREEN IT

Dortmund (ots) Minister Pinkwart und Ludger Wilde verleihen „Green Mobility“-Auszeichnung an GREEN IT

Die Stadt Dortmund möchte den Verkehr in Dortmund umweltfreundlicher gestalten. Sie unterstützt deshalb Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, die in Dortmund mobil sind, bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität. Insbesondere soll der Anteil der Elektromobilität gesteigert werden. GREEN IT aus dem Technologiepark Dortmund gehört zu den ersten Unternehmen, die von der Stadt mit dem Label „Green Mobility“ ausgezeichnet wurden.

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der Handwerkskammer Dortmund wurden zur Zertifizierung zwei Label entwickelt: Für die Integration der Elektromobilität in die gewerbliche Mobilität wird das Label „Green Mobility“ verliehen, für die Integration in Immobilien das Label „Fit for eMobility“. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen, haben am Freitag, den 18. März 2022 sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Immobilienwirtschaft für ihr Engagement zur Förderung von Elektromobilität ausgezeichnet – darunter der Experte für nachhaltige IT-Lösungen GREEN IT.

„Wir sind ein nachhaltig agierendes IT-Systemhaus. Daher ist es besonders wichtig, dass wir uns nicht nur bei unseren Kundenprojekten, sondern auch intern umweltbewusst aufstellen und verhalten. Da wir über einen großen Fuhrpark verfügen, ist es für uns unerlässlich, unsere Umwelt durch Nutzung von grüner Mobilität zu schonen und so einen wesentlichen Beitrag für Natur- und Umweltschutz zu leisten“ erklärt Thomas Lesser, Geschäftsführer bei GREEN IT, seine Motivation für die Teilnahme am Beratungsprojekt.

Persönliche Fahrprofile im Fokus

Bei GREEN IT zeigt man sich beeindruckt von der Komplexität der E-Mobility. Mit der reinen Anschaffung von Plug In Hybriden oder einfachen E-Autos ist es nicht getan. Die Verantwortlichen wollen die örtlichen Gegebenheiten sowie die persönlichen Voraussetzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen. Dafür sind unterschiedlichste Faktoren zu berücksichtigen. Diese ermittelt GREEN IT anhand einer individuellen Fahrprofilanalyse der Fahrzeughalterinnen und -halter.

„Wir sind wahnsinnig stolz und begeistert über die „Green Mobility“-Auszeichnung, die wir nun in den Händen halten dürfen. Diese Auszeichnung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg uns im Bereich Mobility noch grüner und zukunftsfähiger aufzustellen sowie unsere Fuhrparkinfrastruktur Schritt für Schritt weiter auszubauen“ sagt Jan Brambring, Fleetmanager/Purchaser bei GREEN IT.

Vorreiter „Green Mobility“

Gemeinsam mit B.A.U.M Consult haben die IT-Experten eine Roadmap entwickelt, um die erforderlichen Maßnahmen zur Zielerreichung umzusetzen. Gleichzeitig steigt GREEN IT als Impulsgeber in das Beratungsprojekt ein und agiert als Vorreiter bei grüner Mobilität in Dortmund und Umgebung.

Ausgezeichnete Unternehmen für zertifizierte Elektromobilität

„Green Mobility“:

Die AboKiste – Werkhof Service GmbH
Cabdo GmbH
Dolezych GmbH & Co. KG
GREEN IT Das Systemhaus GmbH
Uwe Walter Gruppe

„Fit for eMobility“:

Cabdo GmbH mit einem Betriebssitz im Spähenfelde
Kath. St. Paulus Gesellschaft mit dem Parkhaus des St. Johannes Hospitals
Spar- und Bauverein mit dem Althoff-Block
Uwe Walter Gruppe, Betriebssitz in der Meinbergstraße

Über „Green Mobility“

Unter dem Label „Green Mobility“ vermittelt die Stadt Dortmund gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der Handwerkskammer Dortmund zehn kostenfreie Beratungen für Betriebe, die in der Innenstadt mobil sind und Maßnahmen im Bereich Elektromobilität planen und durchführen. Im Zuge der Beratungen werden gemeinsam individuelle und passgenaue Lösungen für eine nachhaltigere Mobilität im Unternehmen entwickelt. Zum Abschluss zeichnet die Stadt Dortmund erfolgreich geprüfte Betriebe für ihre Erfolge im Bereich Elektromobilität mit dem Label „Green Mobility“ als Vorreiter*innen aus.

Weitere Informationen: Pressemeldung der Stadt Dortmund: https://ots.de/RgFYS7

Pressekontakt:

Stephanie van de Straat Project Manager Marketing & Communications
Tel. 0231 / 28 680 162
E-Mail presse@greenit.systems
Web: www.greenit.systems

Original-Content von: GREEN IT Das Systemhaus GmbH, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Ähnliche Artikel

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.