Dachboxen im ADAC Test: Qualität und Komfort haben ihren Preis Durchschnittlich 18 Prozent mehr Spritverbrauch mit Boxen

München (ots) – Vernünftige Dachboxen gibt es bereits für die 300 Euro, doch
Qualität und Komfort haben ihren Preis. Das ist das Ergebnis eines ADAC Tests
gemeinsam mit der Stiftung Warentest von zehn Dachboxen. Sechs Dachboxen
innerhalb einer Preisspanne von 300 bis 600 Euro haben im Test mit „gut“
abgeschnitten. Die Sieger allerdings sind auch die teuersten Modelle im Test.
Die Thule Motion XT L für 590 Euro überzeugt insbesondere durch die mit Abstand
beste Bedienfreundlichkeit, die Kamei Oyster 450 für 630 Euro mit Bestwerten bei
der Crashsicherheit.

Die günstigste Dachbox im Test, die G3 Reef 580 für 250 Euro sowie die Zeus 480
L von Farad (320 Euro) enttäuschen beim Thema Handhabung und vor allem bei der
Crashsicherheit: Nach dem Aufprall rissen Gurte und Befestigungen, außerdem
gingen Anbauteile verloren. Hier zeigt sich, wie wichtig eine stabile
Befestigung der Dachbox am Dachträger ist.

Dachboxen führen laut ADAC zu einem deutlichen Kraftstoff-Mehrverbrauch. Ohne
zusätzliche Dachlast verbrauchte das Testfahrzeug VW Touran 2.0 TDI bei einer
Geschwindigkeit von 130 km/h 6,1 Liter auf 100 Kilometer. Im schlechtesten Fall
– mit der Dachbox Tirol 420 von Northline – waren es 1,29 Liter mehr, im besten
Fall immerhin noch 0,94 Liter auf 100 Kilometer (Kamei Oyster 450). Im
Durchschnitt lag der Mehrverbrauch mit den Dachboxen bei über 18 Prozent. Wird
die Dachbox nach Urlaub oder Skiwochenende nicht mehr gebraucht, sollte sie also
schnellstmöglich vom Autodach entfernt werden.

Beim Beladen der Box darf die maximale Dachlast nicht überschritten werden.
Wieviel je nach Fahrzeug aufs Dach geladen werden darf, lässt sich in der
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachlesen. Das Eigengewicht der Box und des
Dachträgers muss dabei mitberücksichtigt werden. Leichtere Boxen lassen sich
meist auch einfacher montieren – und beim Gewicht unterscheiden sich die
Dachboxen teils deutlich: Während die schwerste Box im Test (Northline Tirol
420) 22,4 kg wiegt, bringt die Leichteste, die Jetbag 80 Family, gerademal 14,8
kg auf die Waage.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4530936
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

So holen Sie das Beste aus Ihrer Autoverschrottung heraus: Tipps zur Steigerung des Restwerts bei der Entsorgung

Die richtige Wahl beim Entsorgungsbetrieb kann entscheidend sein, wenn es darum geht, den Restwert Ihres alten Fahrzeugs zu maximieren. Wir erläutern, welche Kriterien und Schritte Ihnen helfen, Geld mit der Autoverschrottung zu verdienen. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Vorgaben beachten und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen können.

Finanzielle Vorteile der Altfahrzeugentsorgung: So spart man Kosten und Zeit

Altfahrzeugentsorgung kann erheblich teurer werden, wenn Halter nicht über die richtigen Informationen verfügen. Die Kosten transparent darzustellen und Haltern zu zeigen, wo sie Geld sparen können, ist entscheidend. Einblicke in mögliche Einsparungen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten machen die Entsorgung für viele zur attraktiven Option.

Recycling von Altfahrzeugen: Der ultimative Leitfaden zur wertschöpfenden Autoverschrottung ohne Verlust

Die Entsorgung eines alten Autos wird oft als kompliziert und kostenintensiv angesehen – doch das muss nicht sein! In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die verschiedenen Aspekte der Fahrzeugverwertung und wie Sie dabei optimal profitieren können. Erfahren Sie, warum die professionelle Autoverschrottung der Schlüssel zu einer nachhaltigen Umwelt ist.

Autoverschrottung und ihre gesetzlichen Grundlagen: Ein Überblick für interessierte Fahrzeughalter

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind klar definiert und bieten Sicherheit für Halter. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Regelungen und die Rolle des Kreislaufs. Fahrzeughalter werden sensibilisiert, welche Schritte notwendig sind, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen.

Zertifizierte Autoverschrottung: Die besten Tipps zur rechtssicheren und kostengünstigen Entsorgung von Altfahrzeugen in Deutschland

Die gesetzlich geregelte Autoverschrottung erfordert, dass jedes Altfahrzeug bei einem autorisierten Demontagebetrieb abgegeben werden muss. Das kann für viele Fahrzeughalter lästig erscheinen, doch sind es genau diese Unternehmen, die effiziente Lösungen anbieten und sogar bei der Abholung unterstützen. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für eine rechtssichere und kosteneffiziente Entsorgung benötigen.

Die Vielfalt der Familienautos 2025: Von SUVs bis Vans – Sicherheit und Komfort vereint für aufregende Reisen

Familienfahrzeuge bieten durch ihren Platz und Komfort eine unverzichtbare Funktion im modernen Alltag. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Familienmodelle von 2025, die an Sicherheit und Flexibilität kaum zu übertreffen sind. Informieren Sie sich über die Neuentwicklungen, die in den kommenden Jahren das Fahren mit der Familie revolutionieren werden!

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.