„Report Mainz“ / Schwere Vorwürfe gegen Frontex und griechische Polizei / Minderjährige Flüchtlinge als Erwachsene registriert / 25.2.2020, 21:45 Uhr im Ersten

Mainz (ots) – Mutmaßlich minderjährige Asylbewerber sollen nach Ankunft in
Griechenland willkürlich als Erwachsene registriert worden sein. Das ergeben
Aussagen von Betroffenen und Nichtregierungsorganisationen gegenüber dem
ARD-Politikmagazin „Report Mainz“. So schildern mehrere betroffene Asylbewerber
auf der griechischen Insel Samos, dass ihr Alter trotz korrekter eigener Angaben
falsch dokumentiert worden sei. Sie seien dadurch zu Erwachsenen deklariert
worden. Verantwortlich für die Registrierung von Flüchtlingen ist die
griechische Polizei, sie wird dabei von der EU-Grenzschutzbehörde Frontex
unterstützt. Bei der Registrierung sollen laut Frontex die Daten so eingetragen
werden wie vom Asylbewerber angegeben. Bestehen Zweifel am angegebenen Alter,
müssten die griechischen Behörden eigentlich ein mehrstufiges medizinisches
Verfahren zur Altersüberprüfung einleiten.

Bill van Esveld von der Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ hat
selbst vor Ort recherchiert und bestätigt die Vorwürfe der Betroffenen: „In zwei
Tagen vor Ort bin ich mindestens zehn Minderjährigen begegnet, die teilweise 16
Jahre alt waren und als bis zu 26-Jährige registriert wurden. Das war
lächerlich. Es schien keine ernsthaften Anstrengungen zu geben, herauszufinden,
ob jemand minderjährig ist oder nicht. Es wurde einfach willkürlich ein Alter
aufgeschrieben.“

Auch die Nichtregierungsorganisation „Anwälte ohne Grenzen“ betreut nach eigenen
Angaben mutmaßlich Minderjährige, die als Erwachsene registriert wurden. „Uns
haben Betroffene berichtet, dass sie trotz der Vorlage von Dokumenten nicht als
Minderjährige registriert wurden. Sie wurden willkürlich als Erwachsene
registriert.“

Die griechische Wohlfahrtsorganisation „Metadrasi“, die zahlreiche unbegleitete
Minderjährige vor Ort als gesetzlicher Vormund vertritt, bestätigt ebenfalls
derartige Aussagen. „Die Kinder erzählen uns, dass sie bei der Registrierung ihr
Alter angegeben haben. Dann werde etwas aufgeschrieben und sie beschweren sich,
dass das nicht stimme, sagen die Kinder. Daraufhin werde ihnen gesagt: „Doch,
das ist jetzt so“, sagte Lena Perpiraki von Metadrasi im Interview mit „Report
Mainz“.

Zwei Asylbewerberinnen schilderten im Interview, sie seien gezwungen worden, ein
Protokoll mit einer falschen Altersangabe zu unterschreiben. Bei Weigerung sei
ihnen Gewalt angedroht worden. Sie seien daraufhin als vermeintlich Erwachsene
weggeschickt worden, ohne eine sichere Unterkunft zu erhalten. Daraufhin seien
sie mehrfach sexuell belästigt und vergewaltigt worden. Inzwischen sind sie mit
Unterstützung von Anwälten nachträglich als minderjährig anerkannt worden.

Frontex teilt zu den Vorwürfen schriftlich mit, man sei über solche Fälle nicht
informiert. Man müsse aber eine hohe Zahl an Personen bearbeiten, es könnten
unbeabsichtigte Fehler auftreten. Diese würden aber von den griechischen
Behörden korrigiert. Der griechische Migrationsminister Notis Mitarakis sagte im
Interview mit „Report Mainz“: „Wir werden in den kommenden Wochen klare
Standards einführen für medizinische Untersuchungen, um genau festzustellen, wer
minderjährig ist und wer nicht.“

Weitere Informationen auf der Internet-Seite https://www.swr.de/report

Zitate gegen Quellenangabe frei.

Bei Rückfragen rufen Sie bitte in der Redaktion „Report Mainz“ an, Tel.:
06131/929 3 3351/2

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4529948
OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...