Internationaler Austausch auf der DMEA 2020

Berlin (ots) –

– International Lounge powered by GTAI (Germany Trade & Invest) in
Halle 3.2
– Workshops und Vorträge speziell für internationales Fachpublikum
– Simultanübersetzung für Kongress-Sessions und Keynotes

DMEA international – als Europas größte Veranstaltung für die digitale
Gesundheitsversorgung wendet sich die DMEA auch in diesem Jahr wieder an Gäste
außerhalb Deutschlands. Sie alle erwartet ein besonderes Themenprogramm aus
Diskussions- und Talkformaten, das in Kooperation mit Germany Trade & Invest
(GTAI), der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes, durchgeführt wird.
„Die Digitalisierung endet nicht an Landesgrenzen, aus diesem Grund ist es für
uns ein besonderes Anliegen, bei der DMEA nicht nur den interdisziplinären,
sondern auch den internationalen Austausch zu fördern“, so Sebastian Zilch,
Geschäftsführer des bvitg. „Hier finden unsere Besucherinnen und Besucher ideale
Möglichkeiten, um Best-Practices aus dem In- und Ausland kennenzulernen und sich
mit einer Vielzahl von Expertinnen und Experten auszutauschen.“

International Lounge powered by GTAI mit breitem Themenspektrum Zentraler
Anlaufpunkt für das internationale Fachpublikum ist die International Lounge
powered by GTAI in Halle 3.2. Julia Pietsch, Senior Manager Digital Health bei
GTAI: „Die International Lounge bietet Unternehmen aus aller Welt die
Möglichkeit, sich über den deutschen Markt für digitale Gesundheitsanwendungen
zu informieren. Dabei werden in diesem Jahr besonders die Chancen, die sich aus
dem Digitale-Versorgung-Gesetz ergeben, beleuchtet. Gleichermaßen können sich
deutsche Unternehmen hier über vielversprechende Auslandsmärkte informieren. Die
International Lounge ist zudem der Treffpunkt für die internationalen
Delegationen der DMEA. Sie werden auch in diesem Jahr die neusten Entwicklungen
ihres heimischen Digital Health Marktes präsentieren.“

Zusätzlich zum englischsprachigen Angebot in der International Lounge powered by
GTAI können internationale Fachbesucher an englischsprachigen Messeführungen zum
Gesundheitsmarkt in Deutschland teilnehmen. Außerdem werden
Simultanübersetzungen der Kongress-Sessions und der Keynotes angeboten. Im
Kongress reichen die Themen von KI und Robotik in der Medizin über
Digitalisierung pflegerischer Versorgungsprozesse bis hin zu IT-Sicherheit und
Interoperabilitätsstandards.

Internationale Terminologien: „einheitliche Sprache“ für IT-Systeme

Gerade beim Thema Interoperabilität spielt das „gegenseitige Verstehen“ eine
zentrale Rolle. Dafür brauche es Terminologien, sagt André Sander,
Entwicklungsleiter Software und Mitglied der Geschäftsführung bei ID. „Die
Medizin ist komplex, und deswegen gibt es in einem digitalen Gesundheitswesen
verschiedene IT-Systeme. Wenn die effizient ohne Reibungsverluste kommunizieren
sollen, sind Terminologien zwingend nötig. Natürlich lassen sich IT-Systeme auch
ohne Terminologien vernetzen. Aber dann können sie sich nicht vernünftig
austauschen, weil sie keine einheitliche Sprache sprechen. Das Ergebnis ist
spektakuläre Ineffizienz: Es gibt Untersuchungen an Unikliniken, die zeigen,
dass Ärzte teilweise 60 Prozent ihrer Zeit am Rechner sitzen. Das liegt auch an
fehlenden Terminologien.“

Zudem seien Terminologien bei einer zunehmenden internationalen Vernetzung von
Vorteil. André Sander: „Internationale Terminologien sind nötig, wenn IT-Systeme
grenzüberschreitend verknüpft werden sollen oder wenn es darum geht, Kollegen
aus anderen Ländern digital einzubeziehen. Auch in multilingualen
Konstellationen sind sie nützlich. Außerdem profitiert die Forschung“.

Das vollständige DMEA-Programm finden Sie unter:
https://www.dmea.de/de/Programm/Gesamtprogramm/index.jsp

Über die DMEA

Die DMEA ist Europas zentraler Treffpunkt in Sachen Health-IT. Hier treffen
Entscheiderinnen und Entscheider aus sämtlichen Bereichen der
Gesundheitsversorgung aufeinander – von IT-Fachleuten über Ärztinnen und Ärzte,
Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expertinnen und Experten
aus Politik, Wissenschaft und Forschung. 2019 kamen insgesamt 11.000
Fachbesucherinnen und -besucher zur DMEA, um mehr über aktuelle Entwicklungen
und Produkte zu erfahren, sich fortzubilden und wichtige Kontakte in die Branche
zu knüpfen. Die DMEA 2020 findet vom 21. bis 23. April in Berlin statt. Themen
sind dabei unter anderem Künstliche Intelligenz, Innovationen in der Health IT
und die Digitalisierung pflegerischer Versorgungsprozesse.

Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., die
Organisation liegt bei der Messe Berlin. Sie wird darüber hinaus in Kooperation
mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische
Informatik, Biometrie und Epidemiologie) e.V., BVMI (Berufsverband Medizinischer
Informatiker) e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband
der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information
Officers – Universitätsklinika) gestaltet.

Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.dmea.de

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Britta Wolters
PR-Managerin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038 2279
britta.wolters@messe-berlin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4529929
OTS: Messe Berlin GmbH

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...