Gut gedacht, wenig bekannt: Energiekostenvergleich für Pkw an Tankstellen Forsa-Umfrage: Nur 7 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen den Energiekostenvergleich

Berlin (ots)

Seit 1. Oktober 2021 gibt es an größeren Tankstellen den Energiekostenvergleich.
Gerade einmal 7 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben den Vergleich der Energiekosten bereits wahrgenommen.
Dennoch sind sie ein entscheidendes Kaufargument: Für 70 Prozent der Autofahrer in Deutschland würden die Energiekosten eine sehr große oder große Rolle beim Kauf eines neuen Autos spielen.

Seit 1. Oktober 2021 müssen größere Tankstellen mit mehr als sechs Mehrproduktzapfsäulen einen Energiekostenvergleich für Pkw aushängen. Autofahrer sollen so auf einen Blick sehen, zu welchen Kosten sie mit Benzin, Diesel, Erdgas, Autogas, Strom oder Wasserstoff unterwegs sind. Der Vergleich zeigt die Kosten der verschiedenen Energieträger pro 100 Kilometer Fahrstrecke. Doch wird der Energiekostenvergleich bisher zur Kenntnis genommen? Nur 7 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben den Energiekostenvergleich wahrgenommen. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) [1].

„Der Energiekostenvergleich gibt den Verbrauchern die Chance zu erkennen, welche Kraftstoffalternative das Portmonee am wenigsten belastet“, sagt der DVFG-Vorstandsvorsitzende Jobst-Dietrich Diercks. „Bei der Anschaffung eines neuen Pkw wird es sich für viele lohnen, zu einem kostengünstigeren Energieträger wie etwa Autogas zu wechseln.“

Energiekosten: Für 70 Prozent ein wichtiges Argument beim Neuwagenkauf

Die Pflicht größerer Tankstellen, den Energiekostenvergleich auszuhängen, kommt bislang nur bei wenigen Autofahrern an: 92 Prozent der Befragten haben diese wichtige Information noch nicht wahrgenommen. Gleichzeitig besitzen die Energiekosten beim Kaufverhalten einen hohen Stellenwert: Für 24 Prozent der Befragten würden die Energiekosten eine sehr große Rolle beim Kauf eines neuen Autos spielen – für 46 Prozent eine große Rolle. „Die Energiekosten sind für 70 Prozent der Befragten ein wichtiges Argument beim Kauf eines Neuwagens. Wer besonders kostengünstig mobil sein möchte, sollte auch den Energiekostenvergleich kennen und bei seinen Entscheidungen berücksichtigen“, so Diercks.

E-Mobilität und Autogas-Fahrzeuge: Spitzen-Duo im Energiekostenvergleich

Auch mit Blick auf den Klimaschutz lohnt der Blick auf die Energiekosten. Denn neben E-Autos leisten auch emissionsarme Autogas-Fahrzeuge einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Als Neuwagen oder umgerüstet sind sie die umweltfreundliche Alternative – besonders für Vielfahrer und auf langen Strecken. Das zeigt auch der Blick auf die Zahlen: Die beiden alternativen Kraftstoffe Strom und Autogas sind im aktuellen Energiekostenvergleich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz am günstigsten – sowohl im Segment Kleinwagen/Kompaktklasse als auch für Mittel- und Oberklasse Pkw. Im Schnitt liegen die Energiekosten für Autogas-Fahrzeuge im Segment Kleinwagen/Kompaktklasse bei 5,41 Euro/100 km – in der Mittel-/Oberklasse bei 5,27 Euro/100 km. Damit braucht der alternative Energieträger den Vergleich mit der E-Mobilität als zweitgünstigste Alternative nicht zu scheuen. Die Energiekosten für Elektro-Pkw im Segment Kleinwagen/Kompaktklasse liegen bei 4,74 Euro/100 km – und in der Mittel-/Oberklasse bei 4,84 Euro/100 km. „Der umweltfreundliche Energieträger Autogas lohnt sich gerade für Vielfahrer und Pendler im ländlichen Raum, da hier die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in den kommenden Jahren noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen wird“, so Diercks.

Autogas-Fahrzeuge: Kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Benzinern

Auffällig ist der Kostenvorteil im Vergleich mit Benzinern. Autogas ist sowohl im Segment Kleinwagen/Kompaktklasse als auch in der Mittel- und Oberklasse um rund 50 Prozent günstiger (Super: 9,71 Euro bzw. 11,97 Euro/100 km). Ein Grund dafür ist der deutlich geringere CO2-Preis beim emissionsarmen Energieträger Autogas. Ein Autogas-Pkw emittiert pro Energieeinheit im Vergleich zu Benzin bis zu 21 Prozent weniger CO2. Durch den seit 1. Januar 2022 gestiegenen CO2-Preis für fossile Kraftstoffe ist der Kostenvorteil von umweltfreundlichem Autogas gegenüber Benzin noch größer geworden. Das wird voraussichtlich auch noch mindestens ein Autoleben lang so bleiben: Bei der EU-Reform der Energiesteuersätze will die EU-Kommission Flüssiggas – anders als Benzin und Diesel – bis 2033 als „Übergangskraftstoff“ steuerlich bevorzugen [2]. „Wer jetzt auf Autogas umsteigt, hat somit die Möglichkeit, langfristig zu planen und dauerhaft kostengünstig unterwegs zu sein“, sagt Diercks.

[1] Repräsentative Umfrage „Energiekostenvergleich“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Im Dezember 2021 wurden 1.002 Autofahrer in Deutschland befragt.

[2] Fragen und Antworten der EU-Kommission zum Entwurf der revidierten Energiesteuerrichtlinie, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_21_3662

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

Pressekontakt:

Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.