Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin fordert Bedarfsplanung für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten

Berlin (ots) – Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS), die
führende Fachgesellschaft zur schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland,
hat ihre politischen Forderungen zu einer Verbesserung der Versorgung von
Schmerzpatienten erneuert. Ihre zentrale Forderung: Eine rechtssichere
Bedarfsplanung in der Schmerzmedizin. Diese sei die Voraussetzung für eine
flächendeckende schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland, so die Vertreter
der Fachgesellschaft bei ihrer Jahresauftakt-Pressekonferenz in Berlin.
Verlässliche Daten als Basis für die Bedarfsplanung liefert die Fachgesellschaft
mit dem DGS PraxisRegister Schmerz.

In Deutschland leiden aktuell rund 23 Millionen Menschen an chronischen
Schmerzen, und die Anzahl der Betroffenen steigt. Rund 1.200 ambulant tätige
Schmerzmediziner versorgen diese Patienten. Allein für eine flächendeckende
Versorgung der schwerstgradig Schmerzkranken (3,4 Mio. – Stand: 2019) wären aber
mindestens 10.000 ausgebildete Schmerzmediziner nötig. Diesem Ungleichgewicht
entgegenzuwirken, sieht die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin als eine
ihrer Hauptaufgaben an. Auf ihrer Jahresauftakt-Pressekonferenz forderten die
Vertreter der Gesellschaft daher die Gesundheitspolitik in Deutschland dazu auf,
gemeinsam ganzheitliche und bedürfnisorientierte Strukturen in der
Schmerzmedizin zu schaffen. Dazu gehöre insbesondere eine grundlegende
Neuorientierung der Bedarfsplanung. „Eine rechtssichere Bedarfsplanung ist die
Voraussetzung für eine flächendeckende schmerzmedizinische Versorgung in
Deutschland“, sagte Dr. Johannes Horlemann, Präsident der DGS, in Berlin.

Kontinuität in der Versorgung

Da es aktuell weder eine geregelte Ausbildung noch eine Facharzt-Qualifikation
für Schmerzmediziner gibt, wird das Fachgebiet auch in der Bedarfsplanung nicht
berücksichtigt. So kann es passieren, dass bei einer Praxisübergabe z. B. eines
Neurologen mit schmerzmedizinischer Spezialisierung eine weitere Anlaufstelle
für Schmerzpatienten verloren geht, da bei der Auswahl des Nachfolgers
ausschließlich das Fachgebiet, in diesem Fall die Neurologie, relevant ist.
Damit ist auch die Kontinuität in der schmerzmedizinischen Behandlung der dort
betreuten Patienten nicht gewährleistet.

PraxisRegister Schmerz sammelt Daten des Versorgungsalltags

Um u. a. auch bessere Voraussetzungen für die Bedarfsplanung zu schaffen,
unterstützt die DGS seit 2014 das Versorgungsforschungsprojekt des
PraxisRegisters Schmerz. Inzwischen wurden dort 260.013 Behandlungsfälle
dokumentiert (Stand 31.12.2019). Allein im vergangenen Jahr sind 50.975 neue
Behandlungsfälle hinzugekommen. Insgesamt umfasst das Register mittlerweile mehr
als 1 Million Dokumentationen und wächst stetig weiter. Jeden Arbeitstag werden
160 bis 250 Fälle neu dokumentiert und evaluiert. Damit ermöglicht das
PraxisRegister Schmerz – als weltweit größtes industrieunabhängig realisiertes
Schmerzregister – neue Einblicke in die Regelversorgung von Schmerzpatienten in
Deutschland. „Wir können nun endlich nicht nur versorgungsrelevante
epidemiologische Fragestellungen beantworten und Schlussfolgerungen zu
notwendigen Veränderungen in den Versorgungsstrukturen ziehen, sondern mit
diesen Registerdaten auch dabei helfen, die Diskrepanz zwischen den Ergebnissen
der nicht selten alltagsfernen wissenschaftlichen Forschung und dem
Versorgungsalltag zu schließen“, sagte PD Dr. med. Michael A. Überall,
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin.

Von den im PraxisRegister Schmerz erfassten Behandlungsfällen leiden mehr als
die Hälfte der Patienten (50,9%) unter Rückenschmerzen, 16,8% unter
Gelenkschmerzen und 9,3% unter Kopfschmerzen. Dabei gibt der Großteil der
Patienten (57,8%) an, unter starken schmerzbedingten Funktionseinschränkungen
(Grad IV nach von Korff) zu leiden. Bei den Pharmakotherapien stehen mit mehr
als 300.000 Nennungen Nicht-Opioidanalgetika der WHO-Stufe 1 an erster Stelle.
Dazu gehören vorwiegend nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR). Die Verordnung
von Opioiden der WHO- Stufe 3 wurde rund 94.000-mal dokumentiert.

DGS engagiert sich für qualitätsgesicherte schmerzmedizinische Versorgung

Um außerdem die Qualität der Versorgung stetig zu verbessern, engagiert sich die
Fachgesellschaft in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärzten,
Physiotherapeuten, medizinischem Assistenzpersonal und Apothekern, also allen,
die an der Versorgung von Schmerzpatienten beteiligt sind. Zu speziellen
Fragestellungen veröffentlicht die Gesellschaft darüber hinaus PraxisLeitlinien,
die Ärzten die Umsetzung qualitätsgesicherter schmerzmedizinischer Behandlungen
erleichtern und gleichzeitig die Bewertungen von Patienten enthalten. Statt
einer Standardisierung setzt die DGS auch hier auf eine Individualisierung zum
Wohle jedes Einzelnen.

Chronifizierung verhindern

Insgesamt strebt die DGS zwar besonders eine bessere Versorgung schmerzkranker
Menschen in Deutschland an, gleichzeitig möchte die Fachgesellschaft durch die
Förderung intersektoraler, interdisziplinärer und multimodaler Therapieangebote
sowie die Ausbildung des schmerzmedizinischen Nachwuchses aber auch dazu
beitragen, die Chronifizierung von Schmerzen zu verhindern.

Pressekontakt:

Monika Funck
eickhoff kommunikation GmbH
Probsteigasse 15 | 50670 Köln
Telefon +49 (0) 221-995951-40
Telefax +49 (0) 221-995951-99
funck@eickhoff-kommunikation.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112743/4493473
OTS: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Wuppertal: Auto legal entsorgen mit Abholung und Verwertungsnachweis

Wie lässt sich ein Fahrzeug in Wuppertal stressfrei verschrotten? Ein...

Eisenach: Autoverschrottung für Unfallfahrzeuge, Motorschäden und KFZ ohne TÜV – Das müssen Sie wissen

Viele denken, dass nur voll funktionsfähige Fahrzeuge einen Wert haben, doch auch Unfallwagen und KFZ ohne TÜV können bei einer professionellen Autoverschrottung in Eisenach einen finanziellen Vorteil bringen. Lernen Sie alles über die Abläufe, die in solchen Fällen wichtig sind, und wie Sie Ihr Fahrzeug optimal einstellen. Diese Informationen helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Autoentsorgung herauszuholen.

Autoankauf Wismar – Faire Preise für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge

Wie finden Autobesitzer in Wismar den besten Autoankauf? Der Verkauf...

Autoankauf Eisenach: So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug mit Motorschaden schnell und einfach

Ein Fahrzeug mit einem Motorschaden zu verkaufen, kann eine echte Herausforderung sein. In Eisenach gibt es jedoch spezielle Angebote, die Ihnen helfen, auch in solch einem Fall schnell zu verkaufen. Erfahren Sie, wie die professionelle Bewertung und Abholung Ihres Autos funktioniert, ohne dass Sie sich um zusätzliche Kosten kümmern müssen.

Autoankauf Wernigerode – Sicher, fair und professionell verkaufen

Autoankauf Wernigerode – Sicher, fair und professionell verkaufen Ein Fahrzeug...

Reinigung Duisburg: Kostenlose Beratung für Unternehmen und Haushalte

Die Reinigungsanbieter in Duisburg ermöglichen eine kostenlose Erstberatung, um individuelle Lösungen zu finden. Dies bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Dienstleistungen zu erhalten, die auf spezifischen Bedarf abgestimmt sind. Persönliche Beratung fördert das Verständnis für die Dienstleistungen und die zu erwartenden Ergebnisse.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Hundefutter überwindet Nachteile des klassischen BARF

BARF Hundefutter neu gedacht - einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Naturalis Trockenbarf (https://naturalis-barf.de/) ist 100% Natur. Denn fast alle Hundefutter enthalten Füllstoffe, produktionsbedingte Hilfsstoffe,...

Sollte ich täglich ein Multimineral einnehmen?

Zahlreiche Faktoren schränken die Menge an essenziellen Mineralien ein, die wir über unsere Ernährung aufnehmen Übermäßig große Mengen an Mineralien sind in der Regel...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Natur pur: Opodo präsentiert die zehn schönsten Outdoorziele / für Naturliebhaber:innen

Hamburg (ots) - - Das gewisse Extra für die Gesundheit: Aufenthalte in der Natur senken nicht nur den Blutdruck und beruhigen den Puls,...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

Besondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig

München (ots) - Rund zwei Drittel aller Geflüchteten, die nach Deutschland kommen, haben laut Bundespsychotherapeutenkammer eine psychische Erkrankung. Gelungene Integration heißt auch, diesen Menschen...

„Jedes Glas Alkohol ist zu viel“ / So ist das Leben mit einem Pflegekind mit FASD

Marburg (ots) - Podcast informiert, was Pflegeeltern wissen müssen / Vorsitzende von FASD Deutschland fordert einheitliche und große Warnhinweise auf Alkohol-Flaschen In Deutschland werden...