TOMRA auf erweiterte Pfandpflicht ab Januar 2022 vorbereitet Kräftiger Schub für Recycling im neuen Jahr

Mülheim-Kärlich (ots)

Im neuen Jahr erwartet TOMRA, Weltmarktführer bei Rücknahmeautomaten, einen deutlichen Schub für die Kreislaufwirtschaft:

Ab Januar 2022 gilt die erweiterte Pfandpflicht auch für alkohol- und milchhaltige Mischgetränke und Fruchtsäfte in Einweggetränkeverpackungen aus Plastik und Dosen. Das macht die Rückgabe für Verbraucher transparenter, denn bislang waren diese Getränke auf Grund einer Sonderregelung von der im Jahre 2003 eingeführten Pfandpflicht ausgenommen. Mit der erweiterten Pfandpflicht werden rund 85 000 Tonnen mehr Plastik und Aluminium eingesammelt. Damit steigt die Gesamtmenge der an den Automaten abgegebenen Verpackungen auf rund 500 000 Tonnen.

Insgesamt liegt die Rücklaufquote von Einweggetränkepackungen nach Angaben der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG) bei 98 Prozent. Damit hat sie nicht nur für deutlich weniger Müll auf Straßen und in Wäldern gesorgt, sondern vor allem den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft möglich gemacht: Über 40 Prozent der von den Automaten eingesammelten Einwegflaschen bestehen inzwischen aus Rezyklat. Der aufbereitete Kunststoff kann viele Male den Produktionsprozess durchlaufen und Rohöl ersetzen. Die EU fordert in der Richtlinie über Einwegverpackungen (SUP) bis 2025 als Einstieg nur 25 Prozent; Ziel ist das möglichst vollständige Schließen der Materialkreisläufe. Nun haben auch Lettland, die Slowakei, Rumänien, die Türkei, Griechenland, Malta, Portugal, Irland und Schottland beschlossen, im nächsten bzw. übernächsten Jahr ein Pfand auf Plastikverpackungen einzuführen (Karte).

„Die Einführung des Pfandes in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte und inzwischen weltweit Vorbild,“ erklärt Volker Rehrmann, TOMRA-Vorstand Recycling/Mining & Circular Economy mit Sitz in Mülheim-Kärlich. „Mit der erweiterten Pfandpflicht kommen jetzt auch neue Materialsorten in das System, die wir im nachfolgenden Recycling-Prozess ebenso gut sortieren und wieder in den Kreislauf zurückbringen werden, wie das PET der Mineralwasserflaschen.“

Als Innovationsführer erreicht TOMRA mit seinen hochmodernen Rücknahmeautomaten Rücklaufquoten von fast 100%. Das Ergebnis: eine vorbildliche Ökobilanz und signifikant mehr Wertstoffe für das Recycling. Je höher der Recyclinganteil, desto deutlicher sinkt der Verbrauch von Rohöl für Neuware und der Ausstoß von CO2.

Pressekontakt:

Mithu Mohren
SVP, Marketing & Communications, Circular Economy
Tel: +49 2630 9150 450
Email: Mithu.Mohren@tomra.com

Original-Content von: TOMRA, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Lüdinghausen: Alles, was Sie über den Verkauf von Schrottautos wissen müssen – Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung

Wenn es Zeit ist, Ihr Altfahrzeug loszuwerden, sind Sie vielleicht unsicher über die nächsten Schritte. In Lüdinghausen können Sie Ihr Schrottauto schnell und umweltbewusst verkaufen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess funktioniert und welche Vorteile Ihnen zur Verfügung stehen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Die Zukunft der Schrottabholung in Gütersloh: Trends und Technologien

Die Zukunft der Schrottabholung in Gütersloh wird durch neue Trends und Technologien geprägt. Diese Entwicklungen optimieren die Recyclingprozesse und minimieren Abfall. Hier untersuchen wir, wie moderne Technologien die Schrottabholung revolutionieren können.

#Schrottankauf und Recycling in Bottrop: Ein Leitfaden

#Der Schrottankauf in Bottrop geht Hand in Hand mit dem Recyclingprozess, der eine wichtige Umweltleistung darstellt. Von der Abholung bis zur Wiederverwertung erfahren Sie hier, wie die einzelnen Schritte zusammenhängen. Entdecken Sie, welchen Einfluss der Schrottankauf auf die Kreislaufwirtschaft hat.