Das Erste / „Die Heiland – Wir sind Anwalt“

Das Erste / „Die Heiland – Wir sind Anwalt“ mit Christina Athenstädt und Anna Fischer / 2. Staffel mit sechs neuen Folgen ab 28. April 2020, jeweils dienstags im Ersten

München (ots) – Ein Mann, der im Wald lebt und angeblich wildert, eine Soldatin,
die einen Diensthund der Bundeswehr klaut, die Witwe eines Diplomaten, die der
Hehlerei bezichtigt wird – die neuen Fälle von Romy Heiland (Christina
Athenstädt) und Ada Holländer (Anna Fischer) fordern die blinde Anwältin und
ihre Assistentin auf ungewöhnliche Art und Weise heraus. Privat muss sich Romy
mit einer Neuigkeit auseinandersetzen, die sie kalt erwischt: Ben (Peter
Fieseler) hat eine neue Freundin. Romy erkennt: Nun ist sie endgültig Single.
Ada Holländer (Anna Fischer) erlebt unterdessen ein Wechselbad der Gefühle:
Zufällig trifft sie jemanden, den sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen
hat: ihren Vater Peter Holländer (Rolf Kanies).

An der Seite von Christina Athenstädt als engagierte Anwältin Romy Heiland und
Anna Fischer als ihre eigensinnige Assistentin Ada Holländer, sind in weiteren
Rollen u.a. Peggy Lukac, Rüdiger Kuhlbrodt, Peter Fieseler, Aleksandar
Jovanovic, Tim Kalkhof und Rolf Kanies zu sehen. Inspiriert wurde die Serie
durch die blinde Juristin Pamela Pabst, die in Berlin lebt und arbeitet.

„Die Heiland – Wir sind Anwalt“ ist eine Produktion der Olga Film im Auftrag der
ARD-Gemeinschaftsredaktion Serien im Hauptabendprogramm. Produzentinnen sind
Nina Viktoria Philipp und Alicia Remirez. Executive Producer und Redakteurin ist
Daria Moheb Zandi (RBB), redaktioneller Mitarbeiter Rudolf Bohne (RBB).

Am Dienstag, 10. März 2020, findet um 11:00 Uhr im Hotel Le Méridien (An der
Alster 52, 20099 Hamburg) ein Interviewtermin mit Christina Athentstädt und der
Juristin Pamela Pabst statt. Zudem werden die Redakteurin Daria Moheb Zandi
sowie die Produzentin Nina Viktoria Phillip vor Ort sein.

Bitte lassen Sie PR Ackermann (E-Mail: mirja.bauer@pr-ackermann.com, Tel:
089/649 865-13) bis spätestens 2. März 2020 wissen, ob Sie an dem Termin
teilnehmen werden. Nach Ihrer Anmeldung teilen wir Ihnen dann den genauen
Zeitpunkt für Ihr Interview mit.

Foto über www.ardfoto.de

Pressekontakt:

Presse und Information Das Erste
E-Mail: presseservice@DasErste.de

PR Heike Ackermann,
Mirja Bauer, E-Mail: mirja.bauer@pr-ackermann.com,
Tel: 089/649 865-13

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4528946
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...