Habeck auf Industrie 4.0-Konferenz: Gigantische Chance, über die smarte Energienutzung Fortschritte im Klimaschutz zu erzielen

Potsdam (ots) – Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt auf der 6. Industrie
4.0-Konferenz heute hochrangige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Politik sowie der Zivilgesellschaft zum Thema intelligentes Energiemanagement,
„Smart Energy“, zusammen. Wir haben einige Zitate für Sie zusammengestellt:

Dr. Robert Habeck, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzender

– „Die Effizienz, die wir heben können, wenn wir die Erneuerbaren Energien
verzahnen mit einer besseren Nutzung, mit einer größeren Effizienz, liegt bei
ungefähr 30 Prozent des Primärenergieverbrauchs in Deutschland.“
– „Das ist eine gigantische Chance, über die smarte Energienutzung in
Deutschland, in Europa, einen deutlichen Fortschritt zum Klimaschutz zu
erzielen.“

Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg

– „Gerade was die Frage Smart Energy betrifft, sind wir in der Situation
momentan – auch politisch – die die Weichen stellen wird für die nächsten Jahre
und vielleicht Jahrzehnte.“
– „In Brandenburg gibt es kein Industrieunternehmen, das sagt, es ist mir egal,
ob ich Erneuerbare Energien direkt kriegen kann. Sie wollen sie alle.“

Dr. Michael Weinhold, CTO Siemens Smart Infrastructure

– „Nur mit Hilfe der Digitalisierung kann ein nachhaltiges Energiesystem
gelingen. Entscheidend ist dabei das Stromverteilnetz: Einerseits werden große
Mengen an Erneuerbaren Energien wie beispielsweise aus Photovoltaikanlagen
direkt integriert; andererseits knüpfen hier Verbraucher etwa Ladestationen für
Elektroautos oder Wärmepumpen an. Stromerzeugung, freie Netzkapazität und
Verbrauch müssen hier – am Grid Edge – optimal aufeinander abgestimmt werden.
Datenbasierte Technologien wie etwa virtuelle Kraftwerke, Microgrids,
intelligente Ortsnetzstationen oder selbstheilende Netze sind zunehmend wichtig
und wären ohne die Digitalisierung nicht möglich.“

Prof. Dieter Kempf, Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Präsident

– „Politik muss dringend besser die Energiewende gestalten… (Doch) es ist
nicht die Politik allein. Es sind wir. Wir stehen dem Thema in einer Massivität
im Wege… „Not in my Backyard“… das wird uns hier nicht helfen.“
– „Aber lassen Sie uns ganz ehrlich sein. Haben wir uns die letzten 30 Jahre
über die Frage von Data Ownership von Industriedaten unterhalten? No way. Das
hat uns überhaupt nicht interessiert. Wenn wir aber diese Daten intensiver
nutzen wollen,…, dann werden wir das Thema lösen müssen.“

Dr. Thomas König E.ON SE, COO Networks, Mitglied des Vorstandes

– „Nur durch Digitalisierung können wir den Ansprüchen der immer komplexer
werdenden Energiewelt gerecht werden. Mithilfe von digitalen, innovativen
Lösungen können wir beispielsweise Vorhersagen über Netzzustände in der Zukunft
treffen. So können wir zunehmend Fehler erkennen, bevor sie überhaupt entstehen.
Neue Technologien helfen uns auch dabei, den notwendigen Netzausbau
ressourcenschonender und effizienter zu gestalten.“

Prof. Christoph Meinel, Gastgeber und Direktor des Hasso-Plattner-Instituts

– „Die Digitalisierung kann die Klimakrise nicht lösen, aber neue digitale
Technologien können einen zentralen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und
zu mehr Energieeffizienz leisten.“
– „Wir stehen vor der Herausforderung, dass es künftig sehr viele kleine
Einspeiser ins Energienetz geben wird, die mal Energie erzeugen, mal diese
selbst nutzen. Die Rolle von Energieerzeugern und -verbrauchern verändert sich
und dafür braucht es ganz neue mathematische Modelle.“

Der Hashtag zur Veranstaltung lautet: #i40konferenz

Die einzelnen Vorträge der Referenten sind auch im Live-Stream auf
www.tele-task.de/ zu finden.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres
Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem
Bachelorstudiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame
Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein
deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches
Informatikstudium an, das von derzeit rund 600 Studierenden genutzt wird. In den
vier Masterstudiengängen „IT-Systems Engineering“, „Digital Health“, „Data
Engineering“ und „Cybersecurity“ können darauf aufbauend eigene
Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das
HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste
Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet
jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 19 Professoren
und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es
betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber
auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen
in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind
die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme.
Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für
alle Lebensbereiche.

Pressekontakt:

Pressekontakt: presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22537/4525822
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto verkaufen mit Getriebeschaden – Jetzt handeln statt teuer reparieren

Auto verkaufen mit Getriebeschaden: So gelingt der Verkauf trotz...

Autoexport Kaufering – Ihr Auto schnell und profitabel verkaufen, auch mit Mängeln

Autoexport Kaufering – Verkaufen Sie Ihr Auto mit Mängeln...

Risiken beim Backlink-Kauf vermeiden: Hinweise für kluge Investitionen

Die Investition in Backlinks kann äußerst profitabel sein, birgt jedoch auch Risiken. Unzureichende Recherche und die Wahl schlechter Links können schnell zu Abstrafungen durch Suchmaschinen führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Risiken beim Kauf von Backlinks vermeiden und kluge Entscheidungen treffen können.

Auto mit Motorschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz technischer Mängel

Motorschaden am Auto: Reparaturkosten sparen und gewinnbringend verkaufen Ein Motorschaden...

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung...

Energiesparen mit optimierten Schmiedeteilen: geringerer Energieaufwand, weniger Materialeinsatz und Nachbearbeitung

Energieeinsparung durch optimierte Schmiedeteile: Reduzierung von Zerspanungsaufwand und -zeit Energieeffizienz...

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...