Online-Befragung Fair Fashion: Shoppst du noch, oder mietest du schon?

Hamburg (ots) – Wie stehen deutsche Konsumentinnen zum Trendthema nachhaltigen
Kleidermiete? Fakt ist: Die Altkleiderberge sind kaum noch zu beherrschen, eine
Million Altkleider werden jedes Jahr in Deutschland entsorgt*. Eine Lösung
könnte das Mieten von nachhaltig produzierter und qualitativ hochwertiger
Kleidung sein. Die Kleidung bleibt lange im Umlauf und die Kundinnen haben –
ohne Impulskauf – Abwechslung im Kleiderschrank.

Zeichnet sich also bereits ein Trend zur Miete ab? Tchibo Share befragte im
Dezember 2019 in einer repräsentativen Online-Umfrage 800 Frauen zwischen 25 und
49 Jahren, die mit mindestens einem Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben.

Jede vierte der Befragten interessiert sich generell dafür, Kleidung und Möbel
für ihre Kinder zu mieten. Ihren eigenen Kleiderschrank würde immerhin jede
fünfte mit Mietmodellen bestücken.

Soweit die Idee. In die Tat umgesetzt und gemietet haben allerdings weniger als
10 Prozent der Befragten. Ebenso hatte nur jede zehnte schon einmal eine
Kleidertauschparty besucht, aber immerhin 49 Prozent hätten Interesse daran, an
einer Kleidertauschparty teilzunehmen.

Fehlt also nur der erste Kick und der erste Klick, um Produkte nachhaltiger als
Mietmodell zu nutzen? Denn Fakt ist: die wenigen Frauen, die bereits mieten oder
teilen, sind sehr zufrieden.

Moderatorin und Buchautorin Janine Steeger: „Sharing ist so sinnvoll für alle
Produkte, die wir nur sporadisch brauchen. Oder wenn ich etwas testen will, wie
eine neue Kaffeemaschine oder Camping.“

Mietfavoriten: Babystrampler & Skianzug

Die Befragten gaben an, dass vor allem für kleine Kinder Baby- und
Kinderkleidung, aber auch Kindermöbel, Spielsachen und Babyausstattung zur Miete
interessant seien. Sehr begehrt als Mietmodell ist auch die sogenannte
„festliche Kleidung“ (die bei Taufen, Konfirmationen, Geburtstagen getragen
wird), sowohl für Kinder als auch für Frauen. Genauso interessiert zeigten sie
sich an der Miete von Ski- und Outdoorkleidung. Allen Mietfavoriten gemein ist
die eher kurze Tragedauer. Hier lohnt sich das Konzept „mieten statt kaufen“ am
meisten. Denn Sparen ist ein Hauptmotivator beim Mieten: Das gaben 69 Prozent
der Befragten an. Der Nachhaltigkeitsaspekt kommt bei 59 Prozent zum Tragen,
mehr Abwechslung im Kleiderschrank ist für sich 54 Prozent der befragten Frauen
ein Mietvorteil.

Mietflops: Dekoartikel und Handtaschen

Welche Hürden halten vom Mieten ab? Die Konsumentinnen gaben an, Kleidungsstücke
bevorzugt besitzen zu wollen, gefolgt von Bedenken, dass gebrauchte Kleidung
unhygienisch sei. Diese Bedenken können ausgeräumt werden: 85 Prozent der
Kleidung, die zu Tchibo Share zurück geschickt wird, ist in einem so guten
Zustand, dass sie mit hoher Second- Hand-Qualität – nach der professionellen
Reinigung – wieder vermietet werden kann.

Übrigens: Deko- und Wohnaccessoires, Handtaschen und kleine Haushaltsgeräte
möchte laut Umfrage kaum eine Frau mieten.

Weiterer Ausbau von Tchibo Share

Bereits seit Januar 2018 bietet Tchibo mit Tchibo Share einen Mietservice für
Baby-, Kinder- und Damenbekleidung an, im Angebot sind auch Spielzeuge, Möbel,
festliche Mode, sowie Ski- und Outdoorbekleidung. Zur Vermietung bzw. zur
Auswahl stehen dabei sowohl neue, nachhaltig produzierte Produkte als auch
Produkte „wie neu“. Passend zu den Umfrageergebnissen werden am liebsten
Kinderbodys und Schlafanzüge, sowie Skikleidung derzeit am liebsten von Kunden
gemietet.

Im Frühjahr wird das Sortiment erneut erweitert. Zum Mieten gibt es dann
zusätzlich Artikel aus der Kaffeewelt: vom Vollautomaten über Kaffeemühlen bis
zum elektrischen Schwanenhalskessel, mit dem sich Filterkaffee ideal aufbrühen
lässt. Auch dem Wunsch nach mehr Fremdmarken im Sortiment (wünschten sich im
Schnitt 41 Prozent der Befragten) kommt Tchibo Share nach: Wer Spielzeug von
Haba, Babytragen von Didymos und Möbel von Pinolino mag, wird bereits fündig.
Weitere Markenkooperationen sollen dieses Jahr folgen.

*Quelle:FairWertung

– Jetzt entdecken: „5 Tassen täglich“, der Tchibo Podcast. Folge
3: „Sharing Economy: Reichen künftig 11 Kleidungsstücke im Schrank?“
Mit Autorin & Moderatorin Janine Steeger („Going Green“) und Marcel
Richert, Experte bei Tchibo Share.

Pressekontakt:

Sandra Coy, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 – 2818
E-Mail: sandra.coy@tchibo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9283/4524858
OTS: Tchibo GmbH

Original-Content von: Tchibo GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ethik in der Kosmetikbranche: Tierversuchsfrei ja, aber wie?

Die Ethik hinter der Kosmetikindustrie wird zunehmend hinterfragt. Was bedeutet es tatsächlich, tierversuchsfrei zu sein? Hier beleuchten wir die verschiedenen Aspekte, die bei der Betrachtung von ethischer Kosmetik eine Rolle spielen und klären, wie Verbraucher bessere Entscheidungen treffen können.

Körperpflege im Fokus – Skinimalismus für eine gesunde Haut

Die richtige Körperpflege spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Skinimalismus legt den Fokus auf wenige, aber effektive Produkte, die der Haut alles geben, was sie braucht. In diesem Artikel stellen wir die besten einfachen Produkte vor, die die Hautgesundheit fördern.

Allergene in Naturkosmetik: Was steckt wirklich hinter Pinene, Terpineol & Co.?

Einblick in die neue Deklarationspflicht und was diese für...

JaSha Naturkosmetik – Entdecken Sie die Vielfalt der gesunden Hautpflege

Erleben Sie die revolutionäre Naturkosmetik von JaSha by Sharon Janz, die den Fokus auf gesunde, natürliche Produkte legt und dabei Nachhaltigkeit als Leitprinzip verfolgt. Umgeben von der unvergleichlichen Schönheit Sachsens hat JaSha es sich zur Aufgabe gemacht, mit hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen effektive Hautpflegeprodukte zu entwickeln. Hier vereinen sich Wissenschaft und die Kraft der Natur, um Ihnen zu helfen, Ihre Haut optimal zu pflegen.

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Exklusive Events zur Förderung der Kundenbindung im Kosmetikstudio: Ein strategischer Ansatz

Exklusive Veranstaltungen bieten Kosmetikstudios die Möglichkeit, ihre Stammkunden auf eine besondere Weise einzubinden. Ob VIP-Tage oder spezielle Workshops, solche Events schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Loyalität. Kunden fühlen sich dabei nicht nur als Teil des Studios, sondern auch in ihrer individuellen Schönheit und Pflege wertgeschätzt.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

Das Zusammenspiel von Mode, Beauty und Lifestyle: Ganzheitliches Marketing für Ihre Marke

Mode, Beauty und Lifestyle sind eng miteinander verbunden. PrNews24.com hilft Ihnen, eine holistische Marketingstrategie zu entwickeln, die alle drei Bereiche umfasst. Fesseln Sie Ihr Publikum mit abwechslungsreichen und ansprechenden Inhalten.

Herando Erfahrungen: Neuer Rolls-Royce Arcadia Droptail

Herando präsentiert den neuen Rolls-Royce Arcadia Droptail, ein Auto, das in der Welt der Luxusfahrzeuge seinesgleichen sucht. Dieses außergewöhnliche Luxusauto vereint maßgeschneiderte Eleganz mit herausragender...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Herando Erfahrungen: Der teuerste Neuwagen der Welt

Die Monterey Car Week ist zweifellos ein Schaulaufen der exklusivsten und atemberaubendsten Fahrzeuge, und sich in diesem illustren Umfeld hervorzuheben, erfordert etwas wirklich Außergewöhnliches. Genau...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

Herando Erfahrungen: Oldtimer als Wertanlage

Herando Erfahrungen: Oldtimer als lohnende Wertanlage für automobile Enthusiasten In einer Welt, die von rascher technologischer Entwicklung und kurzlebigen Trends geprägt ist, scheinen Oldtimer...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...