Online-Befragung Fair Fashion: Shoppst du noch, oder mietest du schon?

Hamburg (ots) – Wie stehen deutsche Konsumentinnen zum Trendthema nachhaltigen
Kleidermiete? Fakt ist: Die Altkleiderberge sind kaum noch zu beherrschen, eine
Million Altkleider werden jedes Jahr in Deutschland entsorgt*. Eine Lösung
könnte das Mieten von nachhaltig produzierter und qualitativ hochwertiger
Kleidung sein. Die Kleidung bleibt lange im Umlauf und die Kundinnen haben –
ohne Impulskauf – Abwechslung im Kleiderschrank.

Zeichnet sich also bereits ein Trend zur Miete ab? Tchibo Share befragte im
Dezember 2019 in einer repräsentativen Online-Umfrage 800 Frauen zwischen 25 und
49 Jahren, die mit mindestens einem Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben.

Jede vierte der Befragten interessiert sich generell dafür, Kleidung und Möbel
für ihre Kinder zu mieten. Ihren eigenen Kleiderschrank würde immerhin jede
fünfte mit Mietmodellen bestücken.

Soweit die Idee. In die Tat umgesetzt und gemietet haben allerdings weniger als
10 Prozent der Befragten. Ebenso hatte nur jede zehnte schon einmal eine
Kleidertauschparty besucht, aber immerhin 49 Prozent hätten Interesse daran, an
einer Kleidertauschparty teilzunehmen.

Fehlt also nur der erste Kick und der erste Klick, um Produkte nachhaltiger als
Mietmodell zu nutzen? Denn Fakt ist: die wenigen Frauen, die bereits mieten oder
teilen, sind sehr zufrieden.

Moderatorin und Buchautorin Janine Steeger: „Sharing ist so sinnvoll für alle
Produkte, die wir nur sporadisch brauchen. Oder wenn ich etwas testen will, wie
eine neue Kaffeemaschine oder Camping.“

Mietfavoriten: Babystrampler & Skianzug

Die Befragten gaben an, dass vor allem für kleine Kinder Baby- und
Kinderkleidung, aber auch Kindermöbel, Spielsachen und Babyausstattung zur Miete
interessant seien. Sehr begehrt als Mietmodell ist auch die sogenannte
„festliche Kleidung“ (die bei Taufen, Konfirmationen, Geburtstagen getragen
wird), sowohl für Kinder als auch für Frauen. Genauso interessiert zeigten sie
sich an der Miete von Ski- und Outdoorkleidung. Allen Mietfavoriten gemein ist
die eher kurze Tragedauer. Hier lohnt sich das Konzept „mieten statt kaufen“ am
meisten. Denn Sparen ist ein Hauptmotivator beim Mieten: Das gaben 69 Prozent
der Befragten an. Der Nachhaltigkeitsaspekt kommt bei 59 Prozent zum Tragen,
mehr Abwechslung im Kleiderschrank ist für sich 54 Prozent der befragten Frauen
ein Mietvorteil.

Mietflops: Dekoartikel und Handtaschen

Welche Hürden halten vom Mieten ab? Die Konsumentinnen gaben an, Kleidungsstücke
bevorzugt besitzen zu wollen, gefolgt von Bedenken, dass gebrauchte Kleidung
unhygienisch sei. Diese Bedenken können ausgeräumt werden: 85 Prozent der
Kleidung, die zu Tchibo Share zurück geschickt wird, ist in einem so guten
Zustand, dass sie mit hoher Second- Hand-Qualität – nach der professionellen
Reinigung – wieder vermietet werden kann.

Übrigens: Deko- und Wohnaccessoires, Handtaschen und kleine Haushaltsgeräte
möchte laut Umfrage kaum eine Frau mieten.

Weiterer Ausbau von Tchibo Share

Bereits seit Januar 2018 bietet Tchibo mit Tchibo Share einen Mietservice für
Baby-, Kinder- und Damenbekleidung an, im Angebot sind auch Spielzeuge, Möbel,
festliche Mode, sowie Ski- und Outdoorbekleidung. Zur Vermietung bzw. zur
Auswahl stehen dabei sowohl neue, nachhaltig produzierte Produkte als auch
Produkte „wie neu“. Passend zu den Umfrageergebnissen werden am liebsten
Kinderbodys und Schlafanzüge, sowie Skikleidung derzeit am liebsten von Kunden
gemietet.

Im Frühjahr wird das Sortiment erneut erweitert. Zum Mieten gibt es dann
zusätzlich Artikel aus der Kaffeewelt: vom Vollautomaten über Kaffeemühlen bis
zum elektrischen Schwanenhalskessel, mit dem sich Filterkaffee ideal aufbrühen
lässt. Auch dem Wunsch nach mehr Fremdmarken im Sortiment (wünschten sich im
Schnitt 41 Prozent der Befragten) kommt Tchibo Share nach: Wer Spielzeug von
Haba, Babytragen von Didymos und Möbel von Pinolino mag, wird bereits fündig.
Weitere Markenkooperationen sollen dieses Jahr folgen.

*Quelle:FairWertung

– Jetzt entdecken: „5 Tassen täglich“, der Tchibo Podcast. Folge
3: „Sharing Economy: Reichen künftig 11 Kleidungsstücke im Schrank?“
Mit Autorin & Moderatorin Janine Steeger („Going Green“) und Marcel
Richert, Experte bei Tchibo Share.

Pressekontakt:

Sandra Coy, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 – 2818
E-Mail: sandra.coy@tchibo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9283/4524858
OTS: Tchibo GmbH

Original-Content von: Tchibo GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

Ähnliche Artikel

Die Rolle von Social Media im Marketing für Kosmetikstudios: Einfluss und Strategien

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings für Kosmetikstudios. Plattformen wie Instagram und Facebook ermöglichen es, direkt mit Ihren Wunschkunden in Kontakt zu treten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Social Media effizient in Ihre Marketingstrategie integrieren.

Der Gestaltungsspielraum von Wabenplissees: Sichtschutz ganz nach Ihren Wünschen

Wabenplissees bieten nicht nur funktionalen, sondern auch ästhetischen Mehrwert. Sie können aus verschiedenen Materialien, Farben und Stilen wählen, um den perfekten Sichtschutz für Ihr Zuhause zu realisieren. Verleihen Sie Ihrer Einrichtung eine persönliche Note und genießen Sie gleichzeitig die Vorteile eines praktischen Sonnenschutzes.

Das Zusammenspiel von Mode, Beauty und Lifestyle: Ganzheitliches Marketing für Ihre Marke

Mode, Beauty und Lifestyle sind eng miteinander verbunden. PrNews24.com hilft Ihnen, eine holistische Marketingstrategie zu entwickeln, die alle drei Bereiche umfasst. Fesseln Sie Ihr Publikum mit abwechslungsreichen und ansprechenden Inhalten.