„Der Sport hat mir die Lebensfreude zurückgebracht“ Leistungen zur Teilhabe der BG BAU

Berlin (ots)

BG BAU Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember

Rund 730 Millionen Euro hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Jahr 2020 für die stationäre und ambulante Behandlung sowie Rehabilitation ihrer Versicherten aufgewendet. Darin enthalten sind auch Leistungen zur sozialen Teilhabe. Denn nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten kümmert sich die BG BAU um eine umfassende Rehabilitation und Wiedereingliederung – sowohl beruflich als auch sozial. Sport ist dabei ein wichtiges Mittel, er motiviert die Menschen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – wie das Beispiel des Dachdeckers Malte Mackrodt zeigt.

„Wenn du einen Unfall hattest und eine Querschnittlähmung ist die Folge, dann fällst du erstmal in ein Loch. Und du denkst, dein Leben ist zu Ende“, erinnert sich der 55-jährige Malte Mackrodt an seinen Arbeitsunfall. Der gelernte Dachdecker stürzte vor dreiunddreißig Jahren während Montagearbeiten von einem zwölf Meter hohen Gerüst. Die Diagnose: inkompletter Querschnitt. „Es war schwer, aus dem Tief zu kommen. Erst der Sport hat mir die Lebensfreude zurückgebracht. Leute, macht Sport! Nicht nur wegen der Fitness, auch für den Kopf – und du lernst Leute kennen.“

Das BG Klinikum Hamburg ist eine von neun berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken (BG Kliniken). Die Spezialisten des Zentrums für Querschnittlähmung unterstützten Malte Mackrodt nach seinem Arbeitsunfall. „Ergotherapie, Krankengymnastik, Rollstuhlfahrtraining innerhalb und außerhalb der Klinik und Sport ohne Ende. Ohne die Berufsgenossenschaft hätte ich im Leben nicht so eine Reha gehabt“, sagt Mackrodt.

Auch nach dem Aufenthalt in der Klinik unterstützte die BG BAU den ehemaligen Dachdecker, um in ein selbstbestimmtes und aktives Leben zurückzukehren. Neben Zuschüssen für den Hausbau und einer umfangreichen Beratung zur rollstuhlgerechten Hausgestaltung förderte die BG BAU vor allem seine sportlichen Aktivitäten. Zusätzlich zu einem Sportrollstuhl stellte die BG BAU Malte Mackrodt auch ein Handbike bereit. Handbikes sind Fahrräder, die durch die Armkraft fortbewegt werden. „Damit bin ich dann viele Halbmarathons gefahren. Nicht profimäßig, aber weil ich Bock drauf hatte. So kam ich viel herum, deutschlandweit, und habe viele andere Rollstuhlfahrer getroffen, mit denen ich mich austauschen konnte.“

Bei der Anschaffung von Sportgeräten und der passenden Sportausrüstung unterstützt die BG BAU gezielt und individuell ihre Versicherten. „Sport kann nach einer schweren Verletzung oder Erkrankung sehr positive Auswirkungen auf die Rehabilitation haben“, sagt Hansjörg Schmidt-Kraepelin, Hauptgeschäftsführer der BG BAU. „Hinzu kommt: Vor allem der Breitensport verbindet Menschen und trägt damit aktiv zur inklusiven Gesellschaft bei.“

Weitere Informationen:

Berufliche und soziale Rehabilitation | BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als 3 Millionen Versicherte in rund 567.000 Betrieben und ca. 58.000 privaten Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Pressekontakt

Susanne Diehr, Pressesprecherin, E-Mail presse@bgbau.de, Telefon: 030 85781-690

Hinweis zu den Bildrechten:

Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen der BG BAU.

Pressekontakt:

Susanne Diehr
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kostenlose Fahrzeugabholung in Duisburg: Entsorgen Sie Ihr Schrottauto jetzt einfach und effektiv

Wer ein altes Auto hat, das nicht mehr benötigt wird, benötigt eine effiziente Lösung zur Entsorgung. In Duisburg wird diese durch einen kostenlosen Abholservice gewährleistet, der auch die umweltgerechte Verwertung einschließt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Abläufe und Vorteile zu erfahren.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Ähnliche Artikel

Ein Blick auf die Nummer Eins: Shincheonji-Baseballteam und die Zukunft des Fehlens internationaler Wettbewerbe

Das Shincheonji-Baseballteam hat durch seine Leistungen die Messlatte höher gelegt. Ihr Engagement und die Vision für internationale Wettbewerbe werden diskutiert. In diesem Artikel wird die zukünftige Ausrichtung des Teams analysiert.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Walls on Silk Road: Stefan Glowacz’s Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Berge

Stefan Glowacz und sein Team brechen auf zu einer Expedition entlang der Seidenstraße, um nicht nur Gipfel zu erreichen, sondern auch die versteckten Geheimnisse...

Power für den Alltag: Dein Workbook für mehr Leichtigkeit

Dein Akku ist leer? Wäre doch super, wenn Du Dich wie Dein Smartphone einfach aufladen könntest. Irgendwie rennst Du in letzter Zeit nämlich gefühlt...

Bewegung und Sport Workbook für mehr Energie

Bewegung ist Leben! Dieses Workbook zeigt dir, wie du durch körperliche Aktivität deine Energie steigerst. Powerbank für Deinen Alltag: Dein Workbook für mehr Kraft &...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

Urlaub mit dem Wohnmobil

Freiheit pur: Urlaub mit dem Wohnmobil Verbrauchertipp Missgeschicke im Urlaub: Unfall oder Panne - welche Versicherung hilft Wohnmobil - Haushalt auf vier Rädern: Hausrat ist auch außer...

Hunde benötigen im Winter besonderen Schutz

Die allvitus GmbH mit Sitz im hessischen Büdingen, langjähriger Vertriebspartner von Reico-Tiernahrung, weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass Hunde im Winter einen besonderen Schutz...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Fast umsonst von A nach B – Überführungsfahrten sind der Reise-Spartipp für den Winter

Berlin - Heizung runter, weniger Restaurantbesuche, kürzer duschen etc. - die Liste der Spartipps für diesen Winter ist lang und bedeutet vor allem eins: Verzicht....

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...

ADAC Campingportal PiNCAMP: Die Top 100 der gefragtesten Campingplätze Deutschlands und Europas 2022

Kroatien und Italien dominieren Europa-Topliste, Camping Park Umag neuer Spitzenreiter Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals bleibt die Nummer eins in Deutschland, Nordseecamping...

M-Sport Ford reist mit fünf Puma Hybrid Rally1 und viel Selbstbewusstsein zur WM-Rallye Spanien

M-Sport Ford reist mit fünf Puma Hybrid Rally1 und viel Selbstbewusstsein zur WM-Rallye Spanien Asphaltveranstaltung an der Costa Dorada ist vorletzte Runde der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft...

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen - Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert....

Kia-Rückruf betrifft vom Diesel-Abgasskandal betroffene Modelle Sorento und Sportage

Auch der südkoreanische Autohersteller Kia steckt mitten im Diesel-Abgasskandal. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichte am 28. August 2022 einen Rückruf unter dem Code221026 für über...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Hörakustiker holen Gesellenfreisprechungen der Jahre 2020 bis 2022 nach: Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland feiern ihren Ausbildungsabschluss

Lübeck (ots) - Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben rund 2.500 Auszubildende ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk bundesweit zentral am Campus Hörakustik in...