ZDF-Magazin „Frontal 21“: Staatsanwaltschaft prüft neue Ermittlungen zu Kindesmissbrauch in katholischer Kirche

Mainz (ots) – Einer der größten Missbrauchsfälle der katholischen Kirche um den
ehemaligen Pfarrer Peter H. könnte strafrechtlich neu aufgerollt werden. „Wir
prüfen, ob es weitere Taten gibt und ob Ermittlungen aufzunehmen sind“, teilte
eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München II dem ZDF-Magazin „Frontal 21“
und dem Recherchezentrum CORRECTIV mit. Der Priester soll in Bottrop, Essen,
Grafing und Garching an der Alz insgesamt mindestens 28 minderjährige Jungen
sexuell missbraucht haben, teilten das Bistum Essen und das Erzbistum München
und Freising auf Anfrage mit. „Frontal 21“ berichtet am heutigen Dienstag, 18.
Februar 2020, um 21.00 Uhr.

H. war bereits 1986 vom Amtsgericht Ebersberg wegen sexuellen Missbrauchs zu 18
Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Anschließend setzte ihn das
Erzbistum München und Freising erneut in der Seelsorge ein. Im bayerischen
Garching an der Alz war Pfarrer H. für die Arbeit mit Messdienern zuständig und
hielt Religionsunterricht an Schulen. In dieser Zeit soll es zu
Missbrauchsfällen an drei Jungen gekommen sein, teilte das Erzbistum München und
Freising jetzt auf Anfrage mit. Über die Vergangenheit des Pfarrers wurde die
Gemeinde Garching erst informiert, als der Fall im Jahr 2010 erstmals publik
wurde. Dies sei „ein schwerer Fehler“ gewesen, räumte das Erzbistum nun ein.

Als Priester H. 1980 von Essen nach München versetzt wurde, war Joseph Ratzinger
Erzbischof von München und Freising. Der spätere Papst Benedikt XVI. soll damals
mitentschieden haben, dass H. eine Therapie wegen seiner pädophilen Neigungen in
München macht. Trotz Warnungen eines Psychotherapeuten wurde H. jedoch im selben
Jahr in einer Münchner Gemeinde zur Seelsorge eingesetzt und kam dort auch mit
Kindern und Jugendlichen in Kontakt. Dazu teilte das Erzbistum München und
Freising auf Nachfrage mit: „Aus der Aktenlage geht nicht hervor, wie intensiv
sich der damalige Erzbischof Joseph Ratzinger mit dem Fall H. beschäftigt hat“.
Im Jahr 2000 soll Kardinal Ratzinger in seiner Zeit als Präfekt der
Glaubenskongregation bei einem Besuch der Gemeinde auch auf Pfarrer H. getroffen
sein. Das berichtete H. damals Mitgliedern des Pfarrgemeinderates. Das Bistum
bestätigte Ratzingers Besuch bei dem inzwischen verstorbenen Weihbischof
Heinrich von Soden-Fraunhofen, der in der Nähe lebte, und teilte weiter mit:
„Über Treffen von Kardinal Joseph Ratzinger mit H. liegen dem Ordinariat keine
Erkenntnisse vor.“ Der emeritierte Papst Benedikt XVI. reagierte auf eine
Anfrage nicht.

Ansprechpartner: ZDF-Redaktion „Frontal 21“, Christian Rohde, Telefon: 030 –
2099-1251

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/frontal21

„Frontal 21“ in der ZDFmediathek: https://frontal21.zdf.de

https://facebook.com/frontal21

https://twitter.com/frontal21

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4523616
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.