Schwarz Gruppe stiftet erstmals Sonderpreis „REset Plastic“ bei Jugend forscht

Neckarsulm (ots) – Die Schwarz Gruppe ist neuer Förderer von Deutschlands
bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Die Unternehmensgruppe lobt künftig bundesweit
bei allen 119 Regional- und Landeswettbewerben von „Jugend forscht“ erstmals den
Sonderpreis „REset Plastic“ aus. Der Sonderpreis trägt den Namen der in 2018
gestarteten ganzheitlichen Plastikstragie, die die Schwarz Gruppe gemeinsam mit
ihren Handelsunternehmen Lidl und Kaufland aktiv vorantreibt.

Mit dem neuen Sonderpreis werden Projekte ausgezeichnet, die den Grundstoff
Plastik erforschen, mit naturwissenschaftlich-technischen Methoden Vor- und
Nachteile der Plastikverwendung untersuchen sowie Ideen zur Reduktion von
Plastikabfall entwickeln. Im Fokus stehen dabei u.a. die Themengebiete
Kunststoffherstellung, Verpackungsdesign oder Recyclingtechnologien.

„Wir freuen uns sehr über das Engagement der Schwarz Gruppe zugunsten von Jugend
forscht. Uns ist sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit gelegen. Ohne unsere
Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft wäre Jugend forscht nicht denkbar“, sagt
Dr. Nico Kock, Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Mit dem neuen
Sonderpreis können zielgerichtet Nachwuchswissenschaftlerinnen und
Nachwuchswissenschaftler gefördert werden, die zum Themenbereich Plastik und
Umweltschutz forschen. Denn wir benötigen junge Menschen, die Verantwortung
übernehmen und ihren Beitrag für eine nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung
unserer Gesellschaft leisten.“

Anja Köllner, Gesamtprojektleiterin von REset Plastic, der Plastikstrategie der
Schwarz Gruppe, ergänzt: „Wir investieren in Forschung und Entwicklung für
innovative Lösungen rund um Plastik und klären über Recycling und
Ressourcenschonung auf. Denn uns ist bewusst: Plastik ist ein komplexes Thema,
auf das es keine einfachen Antworten gibt. „Daher freuen wir uns auf die jungen
Forscherinnen und Forscher, die sich mit dem Themenbereich Plastik
auseinandersetzen und sind gespannt auf ihren neuen, unvoreingenommen Blick und
ihre Lösungsansätze.“ Für die aktuelle Runde des Wettbewerbs haben sich über
11.000 junge MINT-Talente angemeldet.

REsearch – eines von fünf Handlungsfeldern der Plastikstrategie REset Plastic

Die Schwarz Gruppe ist sich ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und nimmt
diese aktiv wahr. Im Handlungsfeld Forschung, Entwicklung und Aufklärung
(REsearch) pflegt die Schwarz Gruppe enge Verbindungen zu
Forschungseinrichtungen und Industrieverbänden weltweit. Der Fokus des
Forschungsinteresses liegt dabei auf alternativen Materialien, effizienteren
Recyclingprozessen und neuen Lösungsansätzen zur Vermeidung von Plastikabfall.
Nicht zuletzt die unternehmenseigenen Abläufe und Produkte stehen dabei
regelmäßig auf dem Prüfstand. Weitere Informationen:
www.reset-plastic.com/research

——–

Über Stiftung Jugend forscht e. V.

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb und eine
gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, stern, Wirtschaft, Wissenschaft und
Schulen. Bundesweit führt Jugend forscht jedes Jahr 120 Wettbewerbe durch, um
junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
(MINT) zu interessieren, Talente frühzeitig zu entdecken und sie gezielt zu
fördern. Jugend forscht richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen sich selbst eine interessante
Fragestellung, die sie mit naturwissenschaftlichen, technischen oder
mathematischen Methoden bearbeiten. Pro Runde werden Geld- und Sachpreise im
Wert von mehr als einer Million Euro vergeben. Das Jugend forscht Netzwerk mit
rund 250 Partnern ist die größte öffentlich-private Partnerschaft ihrer Art in
Deutschland. Mehr als 5 000 Lehrkräfte unterstützen Jugend forscht ehrenamtlich
als Projektbetreuer und Wettbewerbsleiter, über 3 000 Fach- und Hochschullehrer
sowie Experten aus der Wirtschaft engagieren sich in den Jurys.

——-

Über die Schwarz Gruppe

Die Schwarz Gruppe ist ein international führendes Handelsunternehmen mit
weltweit 430.000 Mitarbeitern, über 12.100 Filialen in 30 Ländern. Sie
erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 104,3 Milliarden Euro.
Die im baden-württembergischen Neckarsulm beheimatete Schwarz Gruppe setzt sich
im Kern aus den beiden Handelssparten Lidl und Kaufland zusammen.

Über das Handelsgeschäft hinaus hat die Schwarz Gruppe ihr Portfolio
kontinuierlich um Produktionskapazitäten für Lebensmittel erweitert. Hierzu
gehören u.a. die MEG Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke und Eigenmarken im
Backwaren- und Speiseeisbereich.

Seit vielen Jahren engagiert sich die Schwarz Gruppe in der Sammlung, Sortierung
und Wiederverwertung von Wertstoffen. Die Vertriebsmarke PreZero ist der
gruppenweite Entsorgungs- und Recyclingdienstleister hierfür.

Pressekontakt:

Unternehmenskommunikation Schwarz Gruppe
+49 (0) 7132 30 78 75 45
+49 (0) 1525 793 54 68
presse@mail.schwarz

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/129569/4523081
OTS: Schwarz Dienstleistung KG

Original-Content von: Schwarz Dienstleistung KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Die Vorteile der kostenlosen Autoverschrottung in Rastatt: Umweltgerechte Entsorgung und Ressourcen-Recycling

Die kostenlose Autoverschrottung in Rastatt bietet nicht nur eine bequeme Lösung für alte Fahrzeuge, sondern schont auch die Umwelt. Mit einem Service, der eine effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung umfasst, können Sie aktiv zur Schonung der Rohstoffe beitragen. Lernen Sie die Vorzüge dieser verantwortungsvollen Entscheidung kennen und sehen Sie, wie einfach Recycling sein kann.

Altfahrzeugentsorgung in Peine – Günstige und legale Wege, Ihr Fahrzeug umweltgerecht zu recyceln

Die Entsorgung von Altfahrzeugen kann einfach, legal und kostengünstig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in Peine umweltgerecht recyceln können. Wir erklären die Vorteile der Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben.

Umweltschutz durch Autoverschrottung: So unterstützen Sie die nachhaltige Fahrzeugverwertung in Ravensburg

Die Autoverschrottung in Ravensburg spielt eine wichtige Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Verwertung von Fahrzeugen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie durch die Entsorgung Ihres Fahrzeugs einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der umweltgerechten Verschrottung und ihre Vorteile für die Region.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt

Stuttgart - Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Insgesamt knapp 17.000 Personen erfasst. Trend geht in die richtige Richtung - Zahlen dennoch beunruhigend Zu...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...