„Gefangen im Eis“ – Das Magazin GEO berichtet exklusiv über die größte Arktis-Expedition aller Zeiten

Hamburg (ots) – 900 Experten aus 20 Nationen haben sie rund zehn Jahre lang
geplant: die größte Arktisexpedition aller Zeiten. In ihrer Titelgeschichte
„Gefangen im Eis“ (GEO-Ausgabe 3/2020) berichtet GEO-Reporterin Marlene Göring
exklusiv über die Arktis-Mission MOSAiC (Multidisciplinary drifting Observatory
for the Study of Arctic Climate). Göring war als einzige deutsche Redakteurin
sechs Wochen mit an Bord des Forschungsschiffes „Polarstern“ und beschreibt in
einer faszinierenden Reportage die einmalige Mission und ambitionierten
Forschungsprojekte. Sie stellt die Menschen vor, die sich unter
lebensfeindlichen Bedingungen auf den Weg ins ewige Eis gemacht haben und gibt
Einblick in die einmaligen Untersuchungen zum Klimawandel in der Arktis.

Der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ hat sich in einer knapp neun
Quadratkilometer großen Scholle einfrieren lassen, um sich mit ihr ein ganzes
Jahr lang durch die Hocharktis treiben zu lassen – eine Region der Extreme, in
der das Zusammenspiel von Wind und Wolken, Ozean, Eis und Strömungen
unberechenbar ist. Ziel der Mission ist es, neue Daten über die Veränderung der
Naturgewalten zu gewinnen und damit die Klimaforschung einen großen Schritt
voran zu bringen. Die Forscher haben dafür auf dem Eis eine komplette
Forschungslandschaft angelegt. Sie messen die Dynamik von Luft, Sonnenstrahlung
und Meerwasser mit Mikrowellenradiometern, Infrarotkameras und Scatterometern.
30 Kilometer über der Eisscholle sammeln Wetterballons Daten. Im eiskalten
Wasser darunter sind Messbojen installiert, patrouillieren autonome
Unterwasserfahrzeuge mit Kameras und Geräten zur Messung von Wasserwirbeln. Und
wenn die Besatzung der Station in der Polarnacht bei minus 40 Grad Celsius aufs
Eis geht, müssen Wachleute die Eisbären im Blick behalten.

Die vollständige Geschichte über dieses einzigartige gemeinschaftliche Abenteuer
findet sich in der neuen GEO-Ausgabe 3/2020, die ab 14. Februar im Handel und
unter www.geo.de/polarstern zum Copypreis von 8,30 Euro erhältlich ist.

Pressekontakt:

Isabelle Haesler
PR/Kommunikation GEO
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 37 06
E-Mail haesler.isabelle@guj.de
Online www.geo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7861/4519354
OTS: Gruner+Jahr, GEO

Original-Content von: Gruner+Jahr, GEO, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er...

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Mercedes V-Klasse: Der gehobene Transporter, der mit hohen Restwerten und exzellenter Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt punktet

Die Mercedes V-Klasse steht für Qualität und Erfolg im Transportermarkt und ist besonders bekannt für ihren hohen Restwert. Insbesondere Flip-Flop-Mechanismen und Innenraumteile sind gefragte Komponenten, die im Verwertungsmarkt hohe Preise erzielen. Firmen und Familien profitieren gleichermaßen von dieser Investition, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Schrottabholung und Recycling Herne: Effizient und umweltbewusst

Die Reise des Schrotts in Herne: Schrott verkaufen in...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...