Lufthansa fährt Flugprogramm wieder hoch

Berlin (ots) – Airline aktiviert ihr komplettes weltweites Strecknetz trotz anhaltender Virusinfektionsgefahr und Reisebeschränkungen // Bis September werden alle Ziele wieder angeflogen

Das Lufthansa-Management fährt den Flugbetrieb trotz anhaltender Virusinfektionsgefahr und Reisebeschränkungen wieder auf volle Stärke hoch. „Wir haben entschieden, dass wir bis September nahezu alle Flugziele wieder anbieten, um ein vollwertiges Angebot für Privat- und Geschäftsreisende zu haben“, sagte Heiko Reitz, oberster Netzplaner des Konzerns in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL (Ausgabe 08/2021; EVT 15. Juli 2021). Alle Ziele weltweit sollen demnach wieder angeboten werden, allerdings zunächst nicht in der gleichen Frequenz mit zum Teil mehreren Flügen pro Tag auf einer Strecke. „Wir bieten Netzbreite statt Netztiefe an“, sagte Reitz weiter. Der 41-Jährige ist dem Vorstand um Konzernchef Carsten Spohr direkt unterstellt. Reitz entscheidet mit seinem rund 100 Mitarbeiter großen Team, welche Verbindungen die Konzernlinien Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings aufnehmen.

Im vergangenen Jahr kam der Luftverkehr weltweit durch die Corona-Pandemie zum Erliegen. Die Lufthansa musste den Verkehrsbetrieb zu 95 Prozent herunterfahren und rund 700 Flieger stilllegen. Viele der 110 000 Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt, in der Bilanz stiegen die Verluste stündlich um 1 Mio. Euro. Nur eine milliardenschwere Hilfszusagen und eine Beteiligung des Bundes bewahrte den Konzern vor der Insolvenz.

Seit einigen Wochen ziehen die Reisebuchungen wieder an, liegen aber noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019. Neben Frachtflügen sind nun in der Ferienzeit vor allem typische Touristenziele wie Mallorca, Italien und Griechenland gefragt. Diese Strecken hat auch die Lufthansa ins Programm genommen, obwohl sie nicht zum Kerngeschäft gehören. Geld verdient das Unternehmen mit Geschäftsreisenden auf Langstreckenflügen. Die bleiben allerdings noch aus.

Den Fokus auf Geschäftsreisende will das Lufthansa-Management dennoch beibehalten. Auch wenn viele Experten davon ausgehen, dass diese Klientel auch künftig Zeit, Aufwand und Geld für Flugreisen sparen wird. An der Ausrichtung des Konzerns mit dem riesigen, kostenverschliegenden Apparat aus zahlreichen Fluglinien und großen Flughafenstandorten will der Vorstand nichts ändern. „Unsere fünf Drehkreuze München, Frankfurt, Zürich, Wien und Brüssel bleiben erhalten, ebenso das engmaschige Netz an Zubringerflügen von Regionalflughäfen“, kündigte Netzplaner Reitz an.

Pressekontakt:

Jenny von Zepelin
Redaktion CAPITAL
Telefon: 030-22074-5114
E-Mail: zepelin.jenny@capital.de
www.capital.de

Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.