„Sabine“ setzt auch ADAC Luftrettung zu / An 26 der 37 Stationen mussten die ADAC Rettungshubschrauber aus Sicherheitsgründen zeitweise am Boden bleiben / Fulda, Leipzig und Bayreuth besonders betroffen

München (ots) – Sturmtief „Sabine“ hat bundesweit auch die notfallmedizinische
Versorgung aus der Luft beeinträchtigt. Das berichtet die gemeinnützige ADAC
Luftrettung in München.

An den vergangenen beiden Tagen mit orkanartigen Windgeschwindigkeiten mussten
die ADAC Rettungshubschrauber an 26 der 37 ADAC Luftrettungsstationen zeitweise
aus Sicherheitsgründen am Boden bleiben – insgesamt zusammen fast 130 Stunden
lang.

An den Stationen in Straubing in Bayern, Bremen, Ulm und Siegen waren die
Ausfallzeiten mit rund 50 bis 100 Minuten am kürzesten. Am stärksten erwischte
es die Crew in Fulda mit mehr als elf Stunden, die beiden Hubschrauber in
Leipzig mit jeweils mehr als zehn Stunden sowie Bayreuth mit ebenfalls knapp
zehn Stunden. Stark betroffen war auch die Station in Sanderbusch in
Niedersachsen, von wo aus auch Einsätze an der Nordsee geflogen werden – mit
knapp neun Stunden.

Gefährlich für die Piloten sind vor allem starke Windboen bei Starts und
Landungen. Verboten ist das Starten des Hubschraubers ab 50 Knoten (ca. 90
km/h).

Das Fliegen bei Sturm ohne Starten und Landen bereitet den ADAC
Rettungshubschraubern mit einer durchschnittlichen Einsatzgeschwindigkeit von
rund 230 Stundenkilometern meistens kaum Probleme. Der Einsatz gleicht laut ADAC
Luftrettung bei orkanartigen Windgeschwindigkeiten einer Achterbahnfahrt, die
schwer verletzten oder kranken Patienten nicht zugemutet werden kann.

Die ADAC Luftrettung fliegt bundesweit jährlich mehr als 50.000 Einsätze. Sie
ist mit mehr als 50 Rettungshubschraubern an 37 Stationen eine der größten
Luftrettungsorganisationen Europas.

Über die ADAC Luftrettung gGmbH:

Mit mehr als 50 Rettungshubschraubern und 37 Stationen ist die gemeinnützige
ADAC Luftrettung eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas. Die ADAC
Rettungshubschrauber gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem und werden immer
über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall für
jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. „Gegen die Zeit und für das
Leben“ lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. Denn gerade bei schweren
Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je schneller der Patient in eine geeignete
Klinik transportiert oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind
seine Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Seit 2017 ist die ADAC
Luftrettung ein Tochterunternehmen der ADAC Stiftung.

Pressekontakt:

Jochen Oesterle
i.A. ADAC Luftrettung gGmbH
T +49 89 76 76 34 74

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122834/4517828
OTS: ADAC SE

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Bedeutung von Verkehrserziehung: Warum der sichere Schulweg für Kinder von entscheidender Bedeutung ist

Verkehrserziehung ist ein wichtiges Thema, wenn es um den Schutz von Kindern im Straßenverkehr geht. Ein sicherer Schulweg trägt maßgeblich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Verkehrsmitteln bei. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen der Verkehrserziehung und gibt wertvolle Hinweise für Eltern und Kinder.

Hausvermietung in Duisburg: Tipps für Vermieter

Für Vermieter in Duisburg ist es wichtig, geeignete Mieter zu finden und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Ein Immobilienmakler unterstützt Sie dabei, den besten Mietpreis zu erzielen und transparente Mietverträge aufzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Hilfe erfolgreich vermieten können.

Schrottauto Entsorgung in Erlangen: Kostenlose Abholung für 91052–91058

Moderne Autofahrer in Erlangen entscheiden sich häufig für eine einfache Lösung zur Autoverschrottung. Unser Service bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge kostenlos und umweltfreundlich abholen zu lassen. Verlassen Sie sich auf unsere Experten und die zertifizierte Verarbeitung Ihres Altfahrzeugs.

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.

Recycling von Schrottautos auf globaler Ebene: Warum die Kontrolle über Exporte und die Lastenverteilung von entscheidender Bedeutung sind

Auf globaler Ebene führt der illegale Export von Schrottfahrzeugen zu erheblichen Umweltverschmutzungen und verstößt gegen die Prinzipien eines verantwortungsbewussten Recyclings. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Lösungsansätze analysiert, die notwendig sind, um die Verantwortung für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen gerechter zu verteilen. Erfahren Sie, wie verbesserte Kontrollmechanismen und Entwurf neuer Regulierungssysteme helfen können, dieses Problem anzugehen.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.