Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling ein

München (ots) – Schauspieler und Synchronsprecher Benno Fürmann setzt sich seit vielen Jahren für Sozial- und Umweltprojekte ein. Aktuell unterstützt er die Lightcycle Initiative „Recycelt Licht“ und engagiert sich für einen bewussten Umgang mit Licht und eine ressourcenschonende Entsorgung von alter Beleuchtung. In seinem Videoaufruf erklärt Fürmann, warum der Einsatz von energieeffizienter Beleuchtung für die Umwelt entscheidend ist und worauf es bei der richtigen Entsorgung von alten oder defekten Lampen ankommt.

„Ich möchte mit Ihnen kurz über Ressourcen sprechen“, beginnt Fürmann seinen Videoaufruf. „Der vielleicht wichtigste Beitrag zur Ressourcenschonung ist die Wiedergewinnung und Weiterverwertung von bereits verbauten Materialien, also das Recycling“, erklärt er. In den letzten Jahren waren die Ressourcen unserer Erde bereits im August aufgebraucht. Die Entwicklung zeigt einen Negativtrend auf, denn jedes Jahr wird der Welterschöpfungstag früher verzeichnet. Strom sparen und energieeffiziente Beleuchtung bewusst und umweltschonend entsorgen, mit diesen einfachen Maßnahmen kann jeder einen wichtigen Beitrag leisten, um diesem Negativtrend entgegen zu wirken.

Licht bewusst einsetzen

Das richtige Licht in der richtigen Menge am richtigen Platz zur richtigen Zeit: Diese einfache Formel fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern schont auch die Umwelt. In deutschen Haushalten entfallen auf die Beleuchtung rund 10 Prozent des Gesamt-Stromverbrauchs. Nicht nur aus Kostengründen, auch der Umwelt zuliebe sollte also vermehrt auf energieeffiziente Beleuchtung gesetzt werden, denn: LED- und Energiesparlampen verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühlampen – und das bei einer bis zu 25fachen Lebensdauer .

Im Sinne der Vermeidung sind kleine und leichte Lichtprodukte, die materialeffizient sind, besser als entsprechend größere, die mehr an Material und folglich an Ressourcen brauchen. Idealerweise sind diese schadstofffrei, langlebig und bestehen aus wiederverwendeten Sekundärrohstoffen. Die Recyclat-Quote, d.h. der Anteil am Gesamtprodukt, dessen Materialien recycelt wurden, sollte möglichst hoch sein.

Licht aus – effizientes Licht-Recycling an

Was passiert, wenn die nachhaltige Beleuchtung ausgedient hat? Nicht einfach im Hausmüll entsorgen, sondern ressourcenschonend am Recyclinghof oder an einer Sammelstelle im Handel entsorgen. Dazu geben Verbraucher*innen einfach ihre Postleitzahl oder ihren Ort unter: www.sammelstellensuche.de ein und die nächste Sammelstelle im Handel oder auf dem Wertstoffhof wird angezeigt.

LED- und Energiesparlampen gehören gesetzlich vorgeschrieben, fachgerecht entsorgt (ElektroG). Dafür stellt Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung bundesweit bereits seit Jahren mehrere Tausend Lightcycle-Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von alten LED- und Energiesparlampen zur Verfügung. In den Recyclinganlagen können durch verschiedene Verfahren bis zu 90 Prozent der verbauten Materialien der Wiederverwertung zugeführt werden. Neben Sekundär-Rohstoffen wie Glas und Metall werden auch die in Energiesparlampen geringen Mengen vorhandenen Schadstoffe wie Quecksilber fachgerecht entnommen und umweltschonend entsorgt.

„Recycelt Licht“ – Vier Prominente, eine Botschaft

In diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr informiert Lightcycle mit der im Dezember gestarteten Initiative Verbraucher*innen hauptsächlich über das Internet und nicht, wie sonst, am Point-Of-Sale. Um der Botschaft „Sammelstelle statt Hausmüll“ den nötigen Ausdruck zu verleihen, stehen vier prominente Persönlichkeit für die vielfältigen Bereiche der Ressourcenschonung ein. Schauspieler Benno Fürmann, Moderatorin Janine Ullmann, Sänger Gil Ofarim sowie Sängerin Jasmin Wagner aka Blümchen sollen mit ihrer persönlichen und direkten Ansprache auf die Relevanz der ressourcenschonenden Stromnutzung und der fachgerechten und umweltschonenden Lampenentsorgung aufmerksam machen.

Zum Video von Benno Fürmann (http://youtu.be/5pih9G94ywQ)

Zum Videoaufruf „Recycelt Licht“ (http://youtu.be/lpfe43XKwI4)

Mehr Themen der Initiative (http://www.lightcycle.de/verbraucher/recycelt-licht)

Mehr zum Recycling-Prozess (http://www.lightcycle.de/ruecknehmer/altlampen-recycling)

Über Lightcycle

Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen-und Kleinmengen- Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de .

Pressekontakt:

Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Pauline Beier
Tel.: +49 30 609801 431
redaktionsbuero@lightcycle.de

Original-Content von: Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Ulla Kock am Brink: „Dinos sind ausgestorben – ich bin noch da!“

Hamburg (ots) - Am 4. September steht Ulla Kock...

Mary Roos: „Er stellte mich vor – und alle lachten“

Hamburg (ots) - Die aktuelle BARBARA (ab sofort im...

Vanessa Mai Für Immer Tour 2022 / Mein Beauty-Hit heißt Vital Proteins

Wiesbaden (ots) - Am 8. September in Frankfurt geht...

Praktikum auf dem Bauernhof: Influencer zwischen Milchkühen und Melkrobotern

Hannover (ots) - Was passiert, wenn man Menschen, die...

Drehstart für SKATERGIRLZ: Lisa und Lena in ihrem ersten Kinofilm

München (ots) - Lisa und Lena Mantler gehören zu...

Ähnliche Artikel

Autoverschrottung und ihre Rolle im Klimaschutz: Recycling als Einflussfaktor zur Schaffung einer positiven CO₂-Bilanz

Viele Menschen denken bei Autoverschrottung nur an Entsorgung, doch sie ist ein bedeutender Bestandteil einer nachhaltigen Klimastrategie. In diesem Artikel zeigen wir auf, inwiefern Recyclingmaßnahmen zur Schonung von Ressourcen und zur Verringerung von CO₂-Emissionen beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen und Möglichkeiten eingegangen, die durch die lokale Verwertung entstehen.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Komponenten der nachhaltigen Autoverschrottung: Recyclingpotenziale für eine grüne Zukunft und CO₂-Reduktion

Der Wert von Altfahrzeugen wird oft unterschätzt – sie sind eine Schatzkammer für wertvolle Rohstoffe. In diesem Artikel werden die verschiedenen Komponenten eines Fahrzeugs und ihr jeweiliges Recyclingpotenzial diskutiert. Dank moderner Verfahren kann die Autoverschrottung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen einen erheblichen Beitrag leisten.

Autoverschrottung in Deutschland: Umweltfreundliche Praktiken und deren Bedeutung für den Klimaschutz

Der Einfluss der Autoverschrottung auf die Umwelt ist ein zentrales Thema, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. In diesem Artikel erfahren Sie, welche umweltfreundlichen Praktiken im Prozess der Autoverschrottung Anwendung finden und wie diese zur Ressourcenschonung beitragen. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten des Recyclings inspirieren und entdecken Sie, wie Sie selbst umweltbewusster handeln können.

BMW X2 U10 (2023): Innovatives sportliches Design und vielfältige Antriebsoptionen für die nächste Generation von Kompakt-SUVs

Die Einführung des BMW X2 (U10) 2023 setzt neue Maßstäbe im Segment der Sport-SUVs durch ein dynamisches Design und ausgeklügelte Antriebsoptionen. Mit fokussiertem Interesse an Effizienz und Umweltbewusstsein zeigt das Modell klarer die Vorteile modernster Technik. Diese Eigenschaften machen den BMW X2 U10 zu einem gefragten Fahrzeug sowohl auf dem heimischen Markt als auch international.

Ein Leitfaden für den BMW 8er Gran Coupé (2019–2023): Luxus, Technik und unbestrittener Wert im Gebrauchtteilmarkt

Erfahren Sie alles über den BMW 8er Gran Coupé, der Luxus und Performance von dem ersten Modelljahr 2019 an miteinander vereint. Die ansprechende Design-Sprache gepaart mit innovativen Technologien sorgt für eine überlegte Alltagstauglichkeit, die viele Käufer anspricht. Zudem untersuchen wir die hoch bewerteten Komponenten des Fahrzeugs im Gebraucht- und Ersatzteilmarkt.

Warum der BMW 7er (2008–2022) das ultimative Luxusfahrzeug für anspruchsvolle Käufer und den internationalen Gebrauchtmarkt darstellt

Der BMW 7er der Modelle von 2008 bis 2022 drückt stilvollen Luxus und moderne Ingenieurskunst aus. Aufgrund seiner Beliebtheit auf dem Gebraucht- und Exportmarkt ist er bekannt für seinen hohen Wiederverkaufswert und die Qualität seiner Ersatzteile. In diesem Artikel untersuchen wir, warum der BMW 7er die erste Wahl für viele Autokäufer ist.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Die Zukunft der Schrottabholung in Gütersloh: Trends und Technologien

Die Zukunft der Schrottabholung in Gütersloh wird durch neue Trends und Technologien geprägt. Diese Entwicklungen optimieren die Recyclingprozesse und minimieren Abfall. Hier untersuchen wir, wie moderne Technologien die Schrottabholung revolutionieren können.

#Schrottankauf und Recycling in Bottrop: Ein Leitfaden

#Der Schrottankauf in Bottrop geht Hand in Hand mit dem Recyclingprozess, der eine wichtige Umweltleistung darstellt. Von der Abholung bis zur Wiederverwertung erfahren Sie hier, wie die einzelnen Schritte zusammenhängen. Entdecken Sie, welchen Einfluss der Schrottankauf auf die Kreislaufwirtschaft hat.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Schrottankauf Arnsberg: Entsorgung leicht gemacht mit Barzahlung!

Schrottankauf Arnsberg In Arnsberg wächst die Nachfrage nach zuverlässigen Schrotthändlern, die eine einfache und lukrative Lösung für die Entsorgung von Altmetallen bieten. Mit unserem Service...

Schrottankauf Recklinghausen: Wir kaufen Ihren Metallschrott und übernehmen die Schrottentsorgung

Überzeugend ist insbesondere beim Schrott-Recycling von Aluminium und Stahl die Einsparung von CO2 Längst ist das Potential, das ein gut organisiertes Schrott-Recycling realisiert, bekannt. Allein...

Schrott loswerden, Geld verdienen: Schrottankauf Bochum bietet beste Konditionen

Schnell und einfach: Schrott verkaufen in Bochum mit bestem Preisangebot Geld verdienen mit Schrott: Der führende Schrottankauf in Bochum zahlt Spitzenpreise. Schrott beziehungsweise das enthaltene...